B&O Beoplay EQ Praxistest: Große Buds, noch größerer Sound


Bang & Olufsen hat mit dem Beoplay EQ sein erstes Paar echter kabelloser Ohrhörer mit adaptiver aktiver Geräuschunterdrückung (AANC) angekündigt. Diese clevere Technologie nutzt die Mikrofone und Lautsprecher im Ohrhörer, um den ANC in Echtzeit an die Umgebungsgeräusche in Ihrer Umgebung anzupassen. Betrachten Sie es als eine personalisiertere Version des normalen ANC.

Bang & Olufsen hat seinen adaptiven ANC bereits für seine ohrumschließenden, sehr luxuriösen Beoplay H95-Kopfhörer im Wert von 800 US-Dollar verwendet, aber der Beoplay EQ kostete 399 US-Dollar, was ihn zu einer erschwinglicheren und bequemeren Möglichkeit macht, auf diese coole Technologie zuzugreifen. Wir haben uns den Beoplay EQ schon früh angeschaut und festgestellt, dass er viel mehr bietet als der mondäne ANC.

Beoplay EQ-Spezifikationen

Der Beoplay EQ ist mit elektrodynamischen 6,8-mm-Treibern und insgesamt sechs omnidirektionalen Mikrofonen ausgestattet, von denen zwei für die automatische Anpassung des ANC während des Anrufs bestimmt sind. Die Ohrhörer wiegen jeweils 8 Gramm, während das Gehäuse aus Aluminium besteht und 50 Gramm wiegt. Es ist sowohl mit USB-Typ-C-Ladefunktion als auch mit kabellosem Laden mit einem Qi-Ladegerät ausgestattet.

Andy Boxall/Digitale Trends

B&O gibt an, dass der Akku ungefähr 6,5 Stunden Wiedergabe mit ANC oder 7,5 Stunden ohne ANC bietet. Das Gehäuse speichert genug Energie für zwei weitere Aufladungen und benötigt selbst eine Stunde und 40 Minuten zum Aufladen. Die Ohrhörer haben eine Wasserdichtigkeitsklasse IP54, verbinden sich über Bluetooth 5.2 und unterstützen AAC- und SBC-Codecs sowie Adaptive AptX. In der Box befinden sich vier Sätze Ersatzspitzen in verschiedenen Größen sowie ein Paar Comply Sport 200 Spitzen.

Großes Design

Die Beoplay EQ-Ohrhörer werden in einem schicken Aluminiumgehäuse in den Farben Black Anthracite oder Sand Gold aufbewahrt. Es ist ein dezent gestaltetes Stück mit einem Bang & Olufsen Branding auf der Gehäuseoberseite und einer griffigen Basis, damit es nicht vom Tisch rutscht. Es sieht wirklich klasse aus. Die Knospen werden innen schräg gehalten und sind sehr leicht zu entfernen, aber etwas fummelig wieder richtig einzusetzen, bis Sie sich daran gewöhnt haben. Ich liebe die reflektierenden Endplatten, die den Ohrhörern mehr visuelle Wirkung verleihen.

An der Außenseite befindet sich eine winzige LED-Leuchte, die den Ladezustand anzeigt, aber die Gehäuseoberseite scheint keinen Magneten zu haben, um sie sicher zu verschließen, oder wenn dies der Fall ist, ist sie ziemlich schwach. Es ist jedoch kompakt und viel praktischer als das lederbezogene Gehäuse des Beoplay E8, da das Aluminiumgehäuse länger besser aussehen sollte.

Wenn man sie aus der Hülle holt, merkt man schnell, dass es sich nicht um kleine Ohrhörer handelt. Das Gehäuse ist erheblich größer als ein Apple AirPods Pro-Bud und sogar größer als der Beoplay E8-Bud. Das bedeutet, dass sie ziemlich stark aus deinem Ohr herausragen und definitiv nicht subtil sind. Das 8-Gramm-Gewicht spürt man auch darin, dass sie dir ein wenig aus dem Ohr „hängen“, aber in der kurzen Tragezeit habe ich keine Ermüdung gespürt.

Es gibt berührungsempfindliche Bedienelemente an jedem Ohrhörer und eine Fülle von Gesten, die man lernen muss, die sich für jeden Ohrhörer unterscheiden und nicht in der App angepasst werden können. Die Genauigkeit ist nicht die beste, insbesondere bei der Lautstärkeregelung, die eine Tippen-und-Halten-Geste ist und durch eine verzögerte Reaktion behindert wird. Ich teste den Beoplay EQ vor dem Start, daher könnte ein Firmware- und App-Update dies lösen.

Großer Klang

Boy, Bang & Olufsen haben sich beim Tunen des Beoplay EQ nicht zurückgehalten. Die Ohrhörer sind zwar ziemlich groß, aber nicht annähernd so groß wie der Klang. Von der breiten Klangbühne bis hin zu den tiefen, kraftvollen Bässen und der atemberaubenden Stimmsteuerung klingen die Beoplay EQs fantastisch. Der alte Beoplay H8 war der erste Kopfhörer, den ich wirklich geliebt habe, und die Beoplay EQs erinnern mich daran: Sie sind voller Tiefe, Energie, Wärme und Details.

Beoplay EQ im Ohr sichtbar.
Andy Boxall/Digitale Trends

Es ist das perfekt hörbare scharfe Einatmen von Aina The End zu Beginn von Teddyloids Bis zum Ende, das freche Kichern, das ganz am Ende von Red Velvets versteckt ist Monster, und wie die Percussion dein Gehirn zu Beginn von Mat Zo’s förmlich kitzelt Der Himmel, kurz bevor ein wirklich kräftiger Bass einsetzt. Der Beoplay EQ ist detailliert, präzise und macht sehr viel Spaß und alles, was ich klanglich von einem Paar B&O-Kopfhörern erwarte.

Ich hatte die ganze Zeit die Geräuschunterdrückung aktiv (und die Lautstärke erhöht, weil ich sie so sehr genieße), und Geräusche von außen und das Radio im selben Raum werden alle effektiv entfernt. Ich bin mir nicht sicher, ob ich Adaptive-Änderungen feststellen konnte, wenn ich den Staubsauger ein- und ausschaltete, während ich den Beoplay EQ trug, und das ist wahrscheinlich eine gute Sache, da der Klang der Musik konstant blieb. Ich habe keinen “Druck” vom ANC gespürt und hatte auch nicht das Bedürfnis, die Ohrhörer neu einzusetzen. Ich hatte noch nicht die Gelegenheit, den adaptiven Teil des ANC in der Außenwelt zu testen.

Preis und Verfügbarkeit

Der Bang & Olufsen Beoplay EQ wird ab dem 19. August über Bang & Olufsen online und in seinen Einzelhandelsgeschäften für 399 US-Dollar oder 349 britische Pfund erhältlich sein.

Große Konkurrenz

Bang & Olufsen ist ein sehr angesehener Name und scheint in diesem Fall sicherlich ein begehrenswertes Produkt geliefert zu haben, das seinen Namen verdient, aber die Marke von 250 bis 400 US-Dollar ist sehr konkurrenzfähig, wenn es um echte drahtlose Kopfhörer geht. Die adaptive aktive Geräuschunterdrückung ist eine Funktion, die bei anderen Modellen nicht weit verbreitet ist und hier definitiv angezogen wird, obwohl sie immer häufiger wird.

Die 280 US-Dollar teuren Sony WF-1000XM4 sind unsere aktuelle Top-Wahl für echte kabellose Ohrhörer und sind in der Klangqualität notorisch schwer zu schlagen, außerdem verfügen sie über eine adaptive aktive Geräuschunterdrückung. Die kürzlich angekündigten OnePlus Buds Pro für 150 US-Dollar beanspruchen auch einen intelligenten, adaptiven aktiven Geräuschunterdrückungsmodus, was darauf hindeutet, dass es zwischen all diesen Systemen Unterschiede geben könnte, und keines scheint Qualcomms eigenes AANC-System zu verwenden, sodass wir davon ausgehen können, dass in naher Zukunft noch mehr kommen werden .

Jeder, der so viel Geld für echte kabellose Ohrhörer ausgeben möchte, wird wahrscheinlich auch stark von Stil und Klangqualität beeinflusst, was die Stärken des Beoplay EQ ausmacht. Aber selbst dann sieht der Master & Dynamic MW08 für 299 US-Dollar auch hervorragend aus und klingt hervorragend, und die Boutique-Audiomarke hat eine unverwechselbare und immer sehr angenehme Klangsignatur, ähnlich wie B&O. Das ist, bevor man Apples AirPods Pro und eine Vielzahl anderer in Betracht zieht.

Dies ist nur ein erster Blick auf den Beoplay EQ, und die adaptive aktive Geräuschunterdrückung kann ihre volle Wirkung entfalten, wenn sie in der Außenwelt verwendet werden. Im Moment liefern die Beoplay EQs das, was wir von Bang & Olufsen erwarten – einen großen, schönen Klang in einem hochwertigen Gehäuse.

Empfehlungen der Redaktion








Source link

Leave a Reply