„Blockchain-Startup führt neues Analysetool für Investoren im GameFi-Sektor ein“

Lassen Sie sich mit Stablecoins für den Beitritt und Beitrag zur TeaDAO-Community mit dem Sentry GameFi-Tool belohnen

TeaDAO, ein auf dem $TEA-Token basierendes Metaverse Reserve Currency-Protokoll, das darauf abzielt, die NFT-Liquiditätsknappheit zu lösen, kündigte anlässlich der Einführung des SENTRY GameFi-Tools den Start seiner „Contribute-to-Earn-Kampagne“ an.

SENTRY ist ein End-to-End-Analysetool für alle Investoren, vom Anfänger bis zum Profi, um alle erforderlichen Informationen über Projekte zu entdecken, zu sammeln, zu analysieren und zwischen Projekten zu vergleichen, um klügere Investitionsentscheidungen zu treffen.

SENTRY ist ein kostenloses Produkt, das für jedermann mit einer leistungsstarken und leicht verständlichen Benutzeroberfläche entwickelt wurde und eine Reihe von Vorteilen für Benutzer der gesamten GameFi-Community bietet, die die Möglichkeiten in diesem Sektor nutzen möchten. Sie beinhalten:

  • Ein besseres Marktverständnis von GameFi-Projekten
  • Klügere Investitionsentscheidungen
  • Ein müheloser Vergleich von Projekten

Die Kampagne soll die Community dazu ermutigen, Daten beizusteuern, um Stablecoins zu verdienen, die exklusivere Wertschöpfungsmöglichkeiten bieten und sie ermutigen, sich dem TeaDAO-Ökosystem anzuschließen.

Die Details der Kampagne wie Dauer, Belohnungsmethode und Höhe der zu verteilenden Preise werden später im offiziellen TeaDAO-Blog bekannt gegeben.

Warum SENTRY für GameFi?

Mit bisher mehr als 1.500 GameFi-Projekten in 35 Netzwerken hat dieser Sektor im letzten Quartal Tausende neuer Benutzer angezogen, aber viele verpassen die Möglichkeiten, die dieser schnell wachsende Sektor bietet.

Das Mitverdienen Besonderheit des SENTRY-Tools zielt darauf ab, die Prinzipien von Gerechtigkeit und Fairness in Web3 zu fördern und sicherzustellen, dass alle gleichberechtigt sind und Machtpositionen erreichen können und eine Vergütung erhalten, die ihren eigenen Verdiensten und Beiträgen entspricht.

Da es sich um ein kostenloses Tool handelt, kann sich jeder GameFi-Benutzer einen umfassenden Überblick über das Marktgeschehen verschaffen und kluge Entscheidungen über rechtzeitige Investitionen treffen.

Hauptmerkmale von SENTRY

  • Marktverständnis: Sortieren Sie den Marktanteil der Projekte nach Volumen, täglichen Spielern und Marktkapitalisierung, um ein allgemeines Verständnis des aktuellen Marktes zu erhalten, oder ordnen Sie alle GameFi-Projekte basierend auf den täglichen Spielern.
  • Projektverständnis: Sammle alle wichtigen Informationen zu einem GameFi-Projekt, um zu entscheiden, ob du in ein bestimmtes Projekt investieren solltest. Informationen wie Anfangsinvestition, ROI, einzigartige Inhaber, Top-Gewinner/Verlierer und Amortisationszeit sind auf der Seite Projektzusammenfassung von SENTRY verfügbar.
  • Projektvergleich: SENTRY wird Investoren helfen, alle Projekte zu vergleichen, um die beste Lösung für sie zu finden.
  • Community-Co-Creation: Die TeaDAO-Community kann mitgestalten und einen Beitrag leisten, indem sie sich der anschließt Contribute-to-Earn-Kampagne auf SENTRY. Alle Beiträge werden in globalen Bestenlisten eingestuft und mit verschiedenen Arten von Belohnungen belohnt, die in Stablecoins ausgezahlt werden.

Über TeaDAO

TeaDAO ist eine Metaverse-Reservewährung, die die Illiquidität von NFTs löst und Nachhaltigkeit und Skalierbarkeit für GameFi-Projekte ermöglicht, indem sie einen einzigartigen NFT-as-Bonding-Assets-Mechanismus anbietet.

TeaDAO wird eine gemeinschaftseigene Einheit sein, die es TEA-Besitzern ermöglicht, die Zukunft von TeaDAO durch On-Chain-Voting zu gestalten. TeaDAO wird zunächst auf der BNB-Kette und der Ethereum-Kette operieren und im Laufe des Jahres 2022 zu einer Multi-Kette ausgebaut werden.

TeaDAO sammelte erfolgreich 4,6 Millionen Millionen Dollar, unterstützt von Shima Capital, Signum, UOB Ventures und anderen wichtigen VCs der Blockchain-Industrie.

Webseite | Twitter | | Mittel | Zwietracht | Telegramm | Ankündigungskanal


source site

Leave a Reply