Blockchain schlägt Wurzeln bei Ginnie Mae

Das Ginnie Mae Innovation Lab testet Blockchain- und Distributed-Ledger-Technologien (DLT), um zu untersuchen, wie sie für die Übertragung von Dienstleistungen auf Kreditebene, die Ausgabe von Pools, die Verwaltung von Krediten und Anwendungen für die Verwaltung von Anleihen von Nutzen sein könnten.

Das 2019 gestartete Labor hat kürzlich auch das Federal Housing Blockchain Network ins Leben gerufen, um über Bundesbehörden hinweg zusammenzuarbeiten; Regierungsstellen; Hypotheken-, Dienstleistungs- und Investmentfirmen; Handelsgruppen und das gesamte Wohnfinanzierungsökosystem.

Das Netzwerk „ist ein registrierungsbasiertes Forum für US-Immobilienfinanzierungstechnologie, Unternehmen, Anbieter und Akademiker, um mit Blockchain, Distributed Ledger, Smart Contract und neuen Technologien zusammenzuarbeiten und zu experimentieren“, sagte Barbara Cooper-Jones, Senior Vice President des Büros von Ginnie Mae Enterprise Data and Technology Solutions, schrieb in einer E-Mail an GCN. „Das Netzwerk verwendet ein digitales Kollaborationstool, in dem Menschen Konzepte und Fragen zu Technologieanwendungen und -methoden vorschlagen und mithilfe von Sozialisierung und digitalem Crowdsourcing kommentieren können.“

Das Netzwerk plant, das ganze Jahr über Technologieforen, Webinare, Präsentationen und Diskussionen von Fachexperten zu veranstalten. Ginnie Mae, eine hundertprozentige Regierungsgesellschaft innerhalb des Ministeriums für Wohnungsbau und Stadtentwicklung, verwendet derzeit keine Blockchain- oder Distributed-Ledger-Technologien in der Produktion.

Es identifizierte Blockchain zunächst als eine aufstrebende Technologie, die 2017 eine zusätzliche Datensicherheitsebene bieten könnte, und zwei Jahre später begann sein Emerging Technology-Programm mit der Erforschung dieser Technologie, zusammen mit DLT und Smart Contracts oder automatisierten Geschäftsanwendungen, die auf der Blockchain laufen.

Jetzt sind mehrere Blockchain- und DLT-Prototypen und -Experimente im Innovation Lab von Ginnie Mae im Gange.

„Informationssicherheit, Datenherkunft, Abstammung und rechtliche Hinlänglichkeit gehören zu den obersten Prioritäten von Ginnie Mae, wenn es um Blockchain geht“, sagte Cooper-Jones. „Blockchain kann die Häufigkeit reduzieren, mit der Informationen von jedem Unternehmen im US-amerikanischen Wohnfinanzierungsökosystem verarbeitet, abgeglichen, verifiziert und gespeichert werden, wodurch Kosten, Risiken und Datenlatenzen reduziert werden.“

In einem Blogbeitrag im vergangenen Jahr schrieb Omar Bouaichi, Direktor für neue Technologien und Innovation bei Ginnie Mae, dass Blockchain eine Möglichkeit bietet, Alternativen zu aktuellen Prozessen zu entwickeln, um die Bedürfnisse von Käufern, Verkäufern, Bürgen und Investitionen von Eigenheimen zu erfüllen. Zum Beispiel könnte es verwendet werden, um „geeignete Kombinationen von Kreditnehmern, Immobilien, Kreditgebern und Pools zu untersuchen und zu identifizieren“, schrieb er.

Dies unterscheidet sich von traditionellen Methoden, die sich auf Computer mit Batch-Prozessen verlassen haben, um sicherzustellen, dass Kredite die Kriterien für das staatliche Bürgendarlehensprogramm erfüllen – ein Prozess, den er schrieb, der „den noch älteren Prozess der Überprüfung der eingereichten Kreditdokumente jedes Kreditgebers zur Annahme durch eine Regierung nachahmt Kreditpool.“

In der Vergangenheit hat sich Ginnie Mae auf Papierformulare verlassen, die manuell ausgefüllt und per Post weitergeleitet wurden, aber aufgrund von Risiken wie Verlust, Verlegen, Aufbewahrung und Beschädigung ist die Organisation auf digitale Anwendungen umgestiegen, die Multifaktor-Authentifizierung, erweiterte Datenverschlüsselung und automatisierte elektronische Regeln verwenden Daten zu verifizieren. Blockchain und DLT wären zusätzliche Sicherheitsmechanismen.

„Blockchain kann die Datenmenge reduzieren, die von Unternehmen zu Unternehmen und von Behörde zu Behörde übertragen wird“, sagte Cooper-Jones. „Der Prozess würde durch eine hochsichere, genehmigte Datenfreigabeumgebung ermöglicht, die Datenredundanz eliminiert, Datenlatenzen reduziert und Regeln und Standards in jeden Schritt im Lebenszyklus der Hypothekenverbriefung einbettet. Wir gehen davon aus, dass die Blockchain-Technologie die Sicherheit erhöhen und eine verbesserte Datenherkunft, Abstammung und rechtliche Hinlänglichkeit bieten wird.“

Dennoch erwartet sie, dass Papier in den nächsten 10 Jahren in der Branche bestehen bleibt, da aktuelle 30-jährige Hypotheken papierbasiert sind und von Dokumentenverwahrern aufbewahrt werden, die die Aufzeichnungen über ihre Enddaten hinaus benötigen. Außerdem ist das Wohnökosystem riesig und jeder Staat, jede Gemeinde und jede Institution befindet sich in verschiedenen Stadien der digitalen Reife.

Ginnie Mae wird jedoch weiterhin neue Technologien und ihre Anwendbarkeit für ihre Mission untersuchen. Konkret soll das Potenzial von künstlicher Intelligenz, robotergestützter Prozessautomatisierung, maschinellem Lernen und Verarbeitung natürlicher Sprache untersucht werden.

„Darüber hinaus wird es weiterhin in fortschrittliche Visualisierungsdesigns und -methoden, Umwelt-, Klima- und Sozialanalysedaten, -werkzeuge und -methoden investieren“, sagte Cooper-Jones. „Es wird seine Sondierungsarbeit in den Bereichen fortschrittliche Geschäftsergebnissimulation, serverloses Computing, [environmental, social and governance] Formeln, Tools, Dashboards und interaktive Analysen, automatisierte Assistenten für Mitarbeiter und sprachgesteuerte Analysen.“

Stephanie Kanowitz ist eine freiberufliche Autorin aus Nord-Virginia.


source site

Leave a Reply