Blockchain kann Regierungsprozesse antreiben, sagt GAO

Angesichts des Potenzials von Blockchain in Sektoren jenseits des Finanzwesens, wo es heute am häufigsten verwendet wird, hat das Government Accountability Office kürzlich vier Vorschläge veröffentlicht, die die Vorteile der Technologie verbessern und ihre Herausforderungen mindern könnten.

„Blockchain ist für einige Anwendungen nützlich, für andere jedoch begrenzt oder sogar problematisch“, so die Technologiebewertung des GAO zu Blockchain. „Aufgrund seiner Manipulationssicherheit kann es beispielsweise für Anwendungen nützlich sein, an denen viele Teilnehmer beteiligt sind, die einander nicht unbedingt vertrauen. Aber es kann für einige vertrauenswürdige Benutzer zu komplex sein, wo traditionelle Tabellenkalkulationen und Datenbanken hilfreicher sein können. Blockchain kann auch Sicherheits- und Datenschutzherausforderungen darstellen und energieintensiv sein.“

Bereiche mit Potenzial sind Abstimmungen, Organisationsstruktur und ID-Management. Tatsächlich haben einige Staaten gesagt, dass die Verwendung eines Blockchain-basierten Wahlsystems die Sicherheit der Fernabstimmung und die Hörbarkeit von Wahlen verbessern würde. West Virginia hat 2018 als erstes damit experimentiert. Letztes Jahr wurde in Alaska ein Gesetzentwurf eingebracht, der vorschlägt, die Technologie in sein Wahlsicherheitssystem aufzunehmen.

Laut GAO würde Blockchain-basiertes Voting vier Schritte umfassen. Erstens müsste eine Gerichtsbarkeit das digitale Äquivalent von nicht gekennzeichneten Stimmzetteln erzeugen. Zweitens müsste es Stimmen der anonymen ID des registrierten Wählers gutschreiben. Drittens, wenn der Wähler abstimmt, entsteht eine Belastung auf seinem Konto und eine Gutschrift auf dem Konto des gewählten Kandidaten. Zuletzt addierten die Beamten die Credits zu den Abstimmungssummen, um den Gewinner zu ermitteln.

„Laut einem Anbieter blockkettenbasierter Wahlsysteme müssten solche Systeme wahrscheinlich auf einem zugelassenen Blockchain-Netzwerk gehostet werden, das von einer Zertifizierungsbehörde wie dem Chief Election Officer eines Staates kontrolliert wird“, heißt es im GAO-Bericht. „Diese Behörde könnte die Anzahl der Blockchain-Knoten, den physischen Standort der Server, die als Knoten fungieren, und die Identität der Prüfer des Systems kontrollieren.“

Zu den potenziellen Nachteilen eines solchen Systems gehören die Vergrößerung der Angriffsfläche aufgrund der vielen erforderlichen Knoten und die Aufhebung der Anonymität, da Blockchain-Netzwerke auf Zeitstempel angewiesen sind, um eine unveränderliche Aufzeichnung von Transaktionen zu erstellen. Diese Stempel könnten verwendet werden, um eine Stimme mit der Identität einer Person zu verknüpfen.

Die Organisationsstruktur ist ein weiterer potenzieller Anwendungsfall für Blockchain, da die Technologie eine neue Organisationsform ermöglicht hat, die als dezentrale autonome Organisation (DAO) bezeichnet wird, bei der es sich um „Einheiten handelt, in denen Gruppen von Menschen zusammenarbeiten und sich online mithilfe eines Blockchain-basierten Systems intelligenter Verträge regieren und Token.“ DAOs haben eine reduzierte Hierarchie, wobei Token-Inhaber über Vorschläge abstimmen und Stimmen basierend auf der Anzahl der Token-Mitglieder gewichtet werden. Wyoming verabschiedete ein Gesetz, das es im Juli 2021 einigen DAOs ermöglichte, sich als juristische Personen zu registrieren. Bis letzten Dezember hatten mehr als 100 dies getan.

ID-Management kann laut Bericht auch von Blockchain profitieren, indem Transparenz, Rückverfolgbarkeit und Dezentralisierung hinzugefügt und die Privatsphäre geschützt werden.

„Eine Blockchain-basierte digitale ID kann einem Benutzer eine größere Kontrolle über persönliche Daten geben als herkömmliche ID-Systeme“, heißt es in dem Bericht. „Zum Beispiel könnten speziell entwickelte Blockchains, die intelligente Verträge und fortschrittliche kryptografische Techniken für digitale IDs verwenden, einen Altersnachweis erbringen, ohne andere Informationen preiszugeben. Im Gegensatz dazu enthält ein Führerschein persönliche Daten wie Geburtstag und Führerscheinnummer, die möglicherweise nicht erforderlich sind, um einen bestimmten Dienst zu erhalten, wodurch solche persönlichen Daten unnötig preisgegeben werden.“

Andere Staaten erwägen die Verwendung von Blockchain-basierten Datensätzen, wie z. B. Smart Contracts. Vermont hat dies 2016 als erstes getan. Vor zwei Jahren hat „Illinois den Blockchain Technology Act erlassen, der Smart Contracts und Blockchain-Aufzeichnungen teilweise als Beweismittel in Gerichtsverfahren zulässig macht. Arizona und Tennessee haben unter anderem ähnliche Gesetze zu intelligenten Verträgen verabschiedet“, so das GAO.

Der Bericht legt vier politische Optionen dar, von denen das GAO glaubt, dass sie dazu beitragen könnten, die Verwendung von Blockchain klarer zu machen, obwohl er auch feststellt, wo noch Komplikationen liegen könnten. Eine Möglichkeit besteht darin, Standards zu setzen, die sich auf die Entwicklung, Implementierung und Nutzung von Blockchain konzentrieren. Der Bericht identifiziert Möglichkeiten wie das Auffinden und Schließen von Lücken, die Bestimmung, wo Standards am vorteilhaftesten wären, und die Bewältigung von Herausforderungen in Bezug auf Interoperabilität und Datensicherheit. Zu den potenziellen Nachteilen – GAO nennt sie „Überlegungen“ – gehören die Frage, wer die Führung bei der Einführung international anerkannter Standards übernehmen sollte, und die Komplexität, einen Konsens von vielen öffentlichen und privaten Interessengruppen zu erzielen.

Die zweite Option betrifft die Aufsicht – insbesondere die Klärung bestehender Aufsichtsmechanismen, einschließlich Vorschriften, oder die Schaffung neuer. Dadurch würden Rahmenbedingungen geschaffen, die Klarheit in Bezug auf die Verwendung von Blockchain und die Einhaltung von Gesetzen im Zusammenhang mit Blockchain-bezogenem Handel bieten könnten. Die Bestimmung, wie viel Aufsicht ausreicht, ist eine wichtige Überlegung, fügt der Bericht hinzu.

Eine Möglichkeit, die Aufsicht zu verbessern, sind regulatorische Sandboxes. Arizona veranstaltet die FinTech Sandbox seit 2018, und obwohl nur 13 Unternehmen teilgenommen haben, beinhalten mindestens zwei Blockchain.

Die dritte politische Option des GAO ist die Erstellung von Schulungsmaterialien, um Benutzern und Regulierungsbehörden zu helfen, Blockchain zu verstehen. Zu den Vorteilen gehören die Ermöglichung der Ausbildung von Arbeitskräften, die sich mit Blockchain-Produkten auskennen, die Anregung innovativer Forschung und Entwicklung und die Vorbereitung der politischen Entscheidungsträger auf die Regulierung der Technologie. Die Herausforderungen bestehen darin, sicherzustellen, dass die Materialien viele Lernanforderungen für viele Zielgruppen erfüllen, und zu ermitteln, wer die Materialien am effektivsten erstellen könnte.

Viertens sind angemessene Verwendungen. Hier besteht die Möglichkeit darin, zu untersuchen, wann und wo Blockchain am nützlichsten wäre, und die Technologie einzusetzen, um die Transparenz und Verantwortlichkeit bestehender Systeme und Dienste zu erhöhen. „Rechtliche oder regulatorische Unsicherheiten können einige Benutzer daran hindern, von Blockchain zu profitieren“, heißt es in dem Bericht und fügt hinzu, dass es „schwierig sein könnte, zu einer Nicht-Blockchain-Technologie zurückzukehren“, nachdem eine Behörde Zeit und Ressourcen darin investiert hat.

Stephanie Kanowitz ist eine freiberufliche Autorin aus Nord-Virginia.


source site

Leave a Reply