Blockchain bietet Sportvereinen eine lukrative Möglichkeit, ihre Fangemeinde zu vergrößern

Die Sportindustrie hat sich in den letzten Jahren enorm verändert. Der Aufstieg des Digital-Native-Fans und die Ereignisse des Jahres 2020, die die Ticketeinnahmen für Live-Events dezimieren, veranlassten sowohl die Sport- als auch die Esportbranche, alternative Einnahmequellen zu erkunden und kreative Wege zu finden, um das Fan-Engagement aufrechtzuerhalten und gleichzeitig Betrug und Korruption zu bekämpfen. Dieses Szenario schuf Raum für neue Akteure, die New-Age-Technologien nutzen, um den Lauf der Geschichte zu verändern. Einer dieser technischen Fortschritte ist die Blockchain, deren Einführung die grundlegenden Paradigmen der traditionellen Sportindustrie verändert hat.

Die Blockchain-Technologie kann Sportteams effektiv dabei unterstützen, ihre Fangemeinde zu monetarisieren und das Engagement der Fans mühelos zu stärken. Blockchain ist keine Zukunftstechnologie. Es ist eine Technologie des 21. Jahrhunderts, die benötigt wird und unter den gegenwärtigen Umständen in vollem Umfang genutzt werden sollte.

Prominente Sportvereine (Manchester City, Barcelona, ​​PSG) und Ligen weltweit nutzen bereits die Blockchain-Technologie in ihren digitalen Strategien. Blockchain-Anwendungsfälle im Sport ermöglichen es Teams, neue profitable Einnahmequellen zu erschließen und neue Wege zu entwickeln, um mit ihren Fans in Kontakt zu treten. Von Fan-Token bis hin zur Überwachung von Fan-Events und Treuenetzwerken war das gesamte Sport-Ökosystem noch nie so transparent, nahtlos und einfach zu handhaben, weder für Spieler noch für Fans.



Vor diesem Hintergrund sind hier einige Möglichkeiten, wie Blockchain die grundlegende Dynamik unserer Sportindustrie verändert hat:

Steigerung des globalen Fan-Engagements durch Tokens

Die Einführung von Fan-Token ist eine der wichtigsten Möglichkeiten, wie Blockchain einen Unterschied macht. Diese digitalen Token dienen als virtuelles Geld eines Clubs, das Fans mit Fiat-Währungen (von der Regierung ausgegebenen Währungen) wie Dollar, Pfund und Euro kaufen können. Fan-Token können gegen Gegenstände, Sammlerstücke und unvergessliche Erlebnisse für Fans eingetauscht werden. Benutzer können ihre Token auch als Eintrittskarte in einen sicheren, exklusiven inneren Kreis von Fans mit gemeinsamen Leidenschaften und Werten verwenden, um über eine mobile Abstimmungsplattform an von Fans geführten Entscheidungen teilzunehmen. Mit diesen markanten Wertmarken fühlen sich Fans und Sportbegeisterte ungewollt auch aus der Ferne stärker mit ihren Teams verbunden.

Heutzutage verwenden viele beliebte Clubs und Ligen auf nationaler und internationaler Ebene Fan-Tokens, um die Einnahmen ihrer Fanbasis zu monetarisieren und das Engagement zu steigern. Tatsächlich war im Jahr 2020 die erste Runde der exklusiven FC Barcelona-Fan-Token im Wert von 1,3 Millionen US-Dollar in weniger als zwei Stunden ausverkauft. Die Fans, die diese Token besaßen, hatten die Möglichkeit, an Umfragen im Zusammenhang mit dem Club teilzunehmen. Eine solche Gelegenheit bestand darin, für ein Wandbild zu stimmen, das die Umkleidekabine der ersten Mannschaft schmücken würde.

Es ist jedoch wichtig, dass Fan-Token-Unternehmen und -Clubs sicherstellen, dass diese Fan-Token nicht nur als Medium zur Monetarisierung für Clubs verwendet werden, sondern dass der wahre Wert des Fan-Engagements und der Fan-Entscheidungsfindung aktiviert und für eine langfristige Wertschöpfung bereitgestellt wird für alle Beteiligten, insbesondere die Fans.

Belohnen von Fans auf Interaktionsseiten

Blockchain kann verwendet werden, um Fan-Engagement-Plattformen aufzubauen. Sportmannschaften und Vereine können auf diesen Plattformen Treueprogramme aufbauen. Sie können Unterstützer für das Generieren und Teilen von Inhalten und das Sammeln von Punkten oder Auszeichnungen belohnen, die zum Kauf von Waren, Tickets und digitalen Sammlerstücken verwendet werden können. Solche Plattformen tragen dazu bei, das Gemeinschafts- und Zugehörigkeitsgefühl unter den Fans zu fördern und stärken gleichzeitig die Verbindung des Clubs zu Sponsoren. Dies liegt daran, dass die Offenheit der Technologie den nahtlosen Austausch von Fan-Engagement-Daten mit Werbetreibenden ermöglicht und ihnen hilft, eine bessere Rendite zu erzielen.

Ticketbetrug aus der Gleichung eliminieren

Ticketwerbung und Fälschung sind zwei weit verbreitete Probleme, die die Sportindustrie seit Ewigkeiten beunruhigen. Auf der Suche nach effektiveren Lösungen haben viele Sportteams nach und nach die perfekte Lösung in Blockchain gefunden. Die Transparenz der Technologie ermöglicht es jedem, die Gültigkeit eines Tickets zu überprüfen und es bis zum Club zurückzuverfolgen, um seine Echtheit zu garantieren. Blockchain erleichtert auch den Tickettransfer, indem es Peer-to-Peer-Transfers ohne Zwischenhändler ermöglicht. So können Fans, die an einer Veranstaltung nicht teilnehmen können, ihre Tickets ohne Strafgebühren oder zentrale Akteure sicher übertragen. Dies gilt auch für verschobene oder abgesagte Sportveranstaltungen, was die Umplanung für alle erheblich vereinfacht.

Steigerung des Vertrauens der Aktionäre in den Sport

Mehrere Investoren, darunter Spieleentwickler, Sponsoren, Teammanagement, Spieler und die Medien, sind am E-Sport beteiligt. Dies erfordert viele Transaktionen, was die Wiederholung von Informationen für jede Seite erfordert. Vermittler sind ebenfalls unerlässlich, da es für eine Partei unpraktisch ist, solch umfangreiche Daten im Auge zu behalten. Die dezentrale Natur der Blockchain kann eine einzige Plattform bieten, um alle diese Parteien zu verbinden, sodass die Beteiligten ohne Vermittler interagieren können. Tatsächlich ermöglicht Blockchain auf der Grundlage programmierbarer Smart Contracts ein flüssigeres Verfahren für die Übertragung von Spielern, Preisgeldern oder Medienrechten. Das schafft Vertrauen, beseitigt Bedenken wegen ungerechter Verteilung von Preisgeldern oder Zahlungen und schafft ein Gefühl der Zusammengehörigkeit und des Vertrauens.

Sammelkarten für das digitale Zeitalter

Sammelkarten und Souvenirs sind traditionell eine lukrative Einnahmequelle für Sportmannschaften. Eine wachsende digital-native Fangemeinde (inspiriert von Spielen und Esports) erfordert jedoch eine Umstellung auf digitale Sammlerstücke. Clubs können jetzt mit sich ändernden Verbrauchertrends Schritt halten und eine breitere Attraktivität fördern, indem sie digitale Sammelkarten und Souvenirs erstellen, die Fans kaufen und nach Belieben tauschen können. Durch Blockchain betriebene Krypto-Sammlerstücke ermöglichen es Teams, einzigartige oder limitierte Artikel zu erstellen, die über ein sicheres und transparentes digitales Hauptbuch verifiziert werden können. Spieler-Sammelkarten in limitierter Auflage können ebenfalls gekauft werden, oder Fans könnten Belohnungen für das Sammeln aller Teamspieler erhalten.

In einer Nussschale

In Indien wird die Blockchain-Technologie zunehmend zu einem integralen Bestandteil der täglichen Fan-Engagement-Haltung der Pro League Kabaddi, der Indian Premier League (IPL) sowie von Sportmannschaften und Einzelpersonen. International nutzen High-End-Fußballspieler wie Lionel Messi sowie NBA-Teams, Sportvereine und Esports diese neu entdeckte Innovation, um beispiellose Gewinne und Einnahmequellen zu erschließen. Vor kurzem trat die legendäre Tennisspielerin Serena Williams als Vorstandsberaterin einer Fantasy-Fußballspielplattform bei und bewies, dass die Blockchain-Technologie die moderne heiße Liga der Sportindustrie ist und sich auch in den kommenden Tagen weiter beweisen wird.

Jetzt ist die Bühne bereitet, die Spieler sind bereit. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis das Spiel beginnt und wir Zeugen einer wiederbelebten Fanbindung werden, die durch digitale Lösungen für das digitale Zeitalter unterstützt wird.

source site

Leave a Reply