Bizarres Video, das einen Ameisenbär mit zwei KÖPFEN zu zeigen scheint, verwirrt das Internet

‘Das hat mich gestolpert!’ Bizarres Video, das einen Ameisenbär mit zwei KÖPFEN zu zeigen scheint, verwirrt das Internet – kannst DU also sehen, was wirklich los ist?

  • Ein bizarres Video scheint einen Ameisenbär mit zwei Köpfen zu zeigen
  • Das Tier frisst, aber es scheint einen anderen pelzigen, weißen Kopf zu haben, der ihm hilft
  • Verwirrte Zuschauer gingen zu Twitter, um darüber zu diskutieren, wobei einer sagte, es habe mich „aus dem Ruder gelaufen“

Ein bizarres Video, das einen Ameisenbär mit zwei Köpfen zu zeigen scheint, hat das Internet verblüfft.

Der Clip, der diese Woche auf Twitter geteilt wurde, zeigt das Tier, das von einem Baumstamm frisst, aber es scheint einen zweiten pelzigen, weißen Kopf zu haben, der ihm hilft.

Der Ameisenbär bewegt seine Schnauze entlang der Rinde, während der andere „Kopf“ ihm im Einklang folgt.

Verwirrte Zuschauer gingen zu Twitter, um über das ungewöhnliche Filmmaterial zu diskutieren, wobei einer bemerkte, dass es „mich aus der Fassung gebracht“ habe.

Das Video lässt es so aussehen, als hätte der Riesenameisenbär zwei Köpfe – obwohl es in Wirklichkeit nur eines seiner Beine ist

Das virale Video wurde vom Benutzer @buitengebieden mit der Überschrift „Es dauerte eine Minute …“ auf Twitter gepostet und hat mehr als 26 Millionen Aufrufe erzielt.

Der Clip wurde ursprünglich im Franklin Park Zoo in Boston, Massachusetts gedreht.

Ein Zuschauer antwortete: „Ich dachte, der Typ hätte zwei Köpfe, brauchte fünf Minuten, um sicherzustellen, dass ich nicht stolpere“, während ein anderer sagte, „das hat mich gestolpert“.

Einer fügte hinzu: „Ich verstehe immer noch nicht, was passiert. Eine zweiköpfige Kreatur – einer ist ein Ameisenbär, einer ist eine Ziege. Drei Beine und ein Pfauenschwanz? Warum trägt er Schuhe?’

Der zweite „Kopf“ ist eigentlich der getarnte Unterarm des Ameisenbären.

Im Gegensatz zum graubraunen Körper des Säugetiers bleiben die Beine weiß und flauschig, mit schwarzen Bändern um sie herum.

Es hat den Effekt, dass die Pfoten aussehen, als hätten sie eine Nase und Augen.

Die clevere Anpassung dient aber nicht nur der Abschreckung von Fressfeinden, sondern dient auch der Tarnung.

Riesenameisenbären sind weitgehend Einzelgänger, wobei die Weibchen nur einen Nachwuchs pro Jahr zur Welt bringen.

Sobald sie als ausgewachsen gelten, normalerweise etwa zwei Jahre alt, verlassen sie ihre Mütter.

Zuvor jedoch trägt das Ameisenbärweibchen seine Jungen auf dem Rücken.

Der Ameisenbär benutzt sein linkes Bein, um die Rinde aufzubrechen

Der Ameisenbär lebt im Franklin Park Zoo in Boston, Massachusetts

Das Video des Ameisenbären wurde im Franklin Park Zoo in Boston, Massachusetts gedreht. Der Ameisenbär benutzt sein linkes Bein, um ihm beim Fressen zu helfen

Der Streifen auf dem Rücken des Babys fluchtet immer mit den Linien der Mutter, wodurch das Jungtier praktisch unsichtbar gemacht und vor Fressfeinden geschützt wird.

Das Fell bedeckt auch die riesigen Krallen der Art, mit denen Ameisenhaufen aufgebrochen werden, da das Tier keine Zähne hat.

Diejenigen, die die interessante Anpassung bemerkten, waren erstaunt.

Einer twitterte: „Woah – wie ist das für die Evolutionsgenetik? Umwerfend.’

Ein anderer sagte: „Ohhh, er hat einen weißen Fuß. Optische Täuschung. Ich habe Ewigkeiten gebraucht, um es herauszufinden.’

Einige wiesen sogar darauf hin, dass das Bein wie ein schiefes Pandagesicht aussieht, wobei die schwarzen Kreise auf der weißen Pfote den Augen und der Nase des Bären ähneln.

Der Riesenameisenbär: die größte Ameisenbärart der Welt

Riesenameisenbären sind die größten Ameisenbärenarten und kommen in den meisten Teilen Südamerikas und Mittelamerikas vor.

Das Tier kann von der Nasenspitze bis zum Ende seines Schwanzes bis zu zweieinhalb Meter lang werden.

Es ist mit grauem, braunem Fell bedeckt und hat weiße Vorderbeine mit schwarzen Streifen, die von seiner Brust bis zu seinem buschigen Schwanz verlaufen.

Die Zahl der Ameisenbären ist im Laufe der Jahre infolge der Entwaldung und des Verlusts von Grünlandlebensräumen zurückgegangen.

Um Ameisen zu fressen, schlagen sie mit ihren scharfen Krallen die Öffnung des Ameisenhaufens ein.

Dann stecken sie ihre lange Schnauze in den Ameisenhaufen und benutzen ihren klebrigen Speichel und ihre langen Zungen, um die Insekten zu bekommen.

Interessanterweise versuchen sie, den Hügel nicht vollständig zu zerstören, in der Hoffnung, dass eine weitere Ameisenkolonie zurückkehrt.

Laut der Roten Liste der International Union for Conservation of Nature (IUCN) sind Riesenameisenbären die am stärksten bedrohten Säugetiere in Mittelamerika.

In Uruguay, El Salvador und Guatemala gelten sie bereits als ausgestorbene Art.

Riesenameisenbären sind die größten Ameisenbärenarten und kommen in den meisten Teilen Südamerikas und Mittelamerikas vor

Riesenameisenbären sind die größten Ameisenbärenarten und kommen in den meisten Teilen Südamerikas und Mittelamerikas vor

source site

Leave a Reply