Bist DU ein Urlaubsschläfer? Es kann das Risiko von Herzinfarkten und Schlaganfällen erhöhen

Bist DU ein Urlaubsschläfer? Es kann das Risiko von Herzinfarkten, Schlaganfällen und Diabetes erhöhen, schlägt eine Harvard-Studie vor

Ob es der frei fließende Alkohol oder das endlose Essen ist, wir alle sind schuldig, im Urlaub zu viel zu essen.

Jetzt scheint es, dass Siestas zur Liste der ungesunden Urlaubsgewohnheiten hinzugefügt werden können – es sei denn, Sie schlafen 30 Minuten oder weniger.

Diejenigen, die längere Siestas einhalten, sind laut einer neuen Studie von Harvard mit größerer Wahrscheinlichkeit übergewichtig und haben Bluthochdruck und Diabetes.

Experten haben herausgefunden, dass ein tägliches Nickerchen von 30 Minuten das Risiko eines unregelmäßigen Herzschlags erhöhen kann

Die Forscher untersuchten Daten von 3.275 Erwachsenen aus der spanischen Region Murcia.

Sie sammelten Details zu ihren Nickerchen und anderen Lebensstilfaktoren, was zu Kategorien ohne Siesta, kürzer als 30 Minuten und länger als 30 Minuten führte.

Sie fanden heraus, dass Personen, die lange Siesta machten, einen höheren Body-Mass-Index hatten und eher an einem metabolischen Syndrom litten – einer Kombination aus Diabetes, Bluthochdruck und Fettleibigkeit – als diejenigen, die entweder kurze oder keine Nickerchen machten.

Dadurch besteht für Menschen ein höheres Risiko für koronare Komplikationen – wie Herzinfarkt und Schlaganfall.

Diejenigen, die „Power Naps“ machten, zeigten jedoch laut den in der Zeitschrift Obesity veröffentlichten Ergebnissen keine Anzeichen eines erhöhten Risikos.

Die Forscher fanden heraus, dass lange Siestas mit späteren Abendessen und Schlafenszeiten sowie einer höheren Kalorienaufnahme zur Mittagszeit und Rauchen einhergingen.

Sie räumten ein, dass noch nicht bekannt war, ob die Siesta selbst dafür verantwortlich war, da eine frühere Studie an britischen Patienten festgestellt hatte, dass Fettleibigkeit selbst ein Nickerchen auslösen könnte.

Neuesten offiziellen Schätzungen zufolge sind derzeit etwa 59 Prozent der Frauen und fast 69 Prozent der Männer im Vereinigten Königreich übergewichtig oder fettleibig.

Weitere Untersuchungen sind erforderlich, um zu untersuchen, ob eine kurze Siesta gegenüber einer langen vorteilhaft ist, insbesondere für Personen mit Gewohnheiten wie verzögerten Mahlzeiten und Schlafplänen oder für Raucher, sagten sie.

Frank Scheer vom Brigham and Women’s Hospital der Harvard Medical School sagte: „Diese Studie zeigt, wie wichtig es ist, die Länge der Siesta zu berücksichtigen, und wirft die Frage auf, ob kurze Nickerchen möglicherweise einzigartige Vorteile bieten.

„Viele Institutionen erkennen die Vorteile kurzer Nickerchen, hauptsächlich für die Arbeitsproduktivität, aber zunehmend auch für die allgemeine Gesundheit.

„Wenn zukünftige Studien die Vorteile kürzerer Siestas weiter untermauern, könnte dies meiner Meinung nach die treibende Kraft hinter der Aufdeckung optimaler Nickerchenzeiten und einer kulturellen Verschiebung in der Anerkennung der langfristigen gesundheitlichen Auswirkungen und Produktivitätssteigerungen sein, die daraus resultieren können dieses Lebensstilverhalten.’

source site

Leave a Reply