Bieter kämpfen um Ides of March Antike römische Münze, die vermutlich von Julius Cäsar getragen wurde…

Eid Mar-Münze, die im Mai 2022 bei Numismatica Ars Classica verkauft werden soll.

Eine der bedeutendsten Goldmünzen der Antike, die vermutlich von einem Mörder Julius Cäsars getragen wurde, wird im Mai 2022 von der führenden antiken Münzfirma Numismatica Ars Classica versteigert. Das ‘Eid Mar’
Münze wurde von Caesars Verräter Marcus Junius Brutus geprägt, um die Ermordung Caesars am 15. März (die Iden des März) 44 v. Chr. zu feiern; ein Ereignis, das weithin als einer der großen Momente in der westeuropäischen Geschichte anerkannt wird.

Der seltene Eid Mar aureus ist seit zehn Jahren als langfristige Leihgabe eines privaten Sammlers im British Museum ausgestellt und ist der einzige seiner Art mit außergewöhnlicher Provenienz aus der Zeit vor dem Zweiten Weltkrieg. Die Münze wurde zuerst gebracht
1932 vom erfahrenen Numismatiker Oscar Ravel an das British Museum. Ein Gipsabguss der Münze, der bei diesem Besuch angefertigt wurde, wird noch heute vom British Museum aufbewahrt.

Die Rückseite der Eid-Mar-Münze feiert die Ermordung von Julius Cäsar mit zwei Dolchen, die Brutus und Cassius darstellen, und einer „Kappe der Freiheit“.
Numismatik Ars Classica

Die Münze war auch in der Ausstellung des British Museum prominent vertreten Shakespeare: Die Inszenierung der Welt für die Olympischen Spiele 2012 in London. In Shakespeares Schauspiel Julius Caesar, warnt ein Wahrsager den römischen Anführer: „Hütet euch vor den Iden des März.“ (Die Iden beziehen sich auf den ersten Neumond des Monats, der um den 15. erscheint.)

Caesar wurde von einer Gruppe römischer Senatoren, angeführt von Brutus und Cassius, im Senat in Rom brutal ermordet. Diese Eid-Mar-Münze wurde von Caesars ehemaligem Verbündeten und späteren Hauptverschwörer Brutus, einst von einer mobilen Militärprägeanstalt, hergestellt
war nach Griechenland geflohen, um die Befreiung Roms von Caesars tyrannischer Herrschaft zu feiern.

Das Design der Münze weist wichtige Unterscheidungsmerkmale auf. Der Kopf der Münze zeigt ein Porträt von Brutus mit einer Inschrift von BRVT IMP, die ihn als gefeierten militärischen Sieger kennzeichnet. Die Rückseite der Münze feiert das Attentat: Zwei Dolche stellen Brutus und Cassius dar, während Roms Freiheit durch eine „Freiheitsmütze“ veranschaulicht wird, die phrygische Mütze, die traditionell emanzipierten Sklaven gegeben wird.

Zusammen spiegelt diese Ikonographie die symbolische Rhetorik wider, die auf Caesars Tod um die Befreiung Roms folgte, eine Ikonographie, die in zukünftigen historischen Momenten übernommen wurde, um die Freiheit zu symbolisieren, einschließlich der Französischen Revolution 1789-99. Diese Münze war so bemerkenswert, dass sie im 3. Jahrhundert n. Chr. in den Schriften des antiken Historikers Cassius Dio erwähnt wurde.

Münzen dieses Designs in Gold und nicht in Silber waren äußerst selten und mit ziemlicher Sicherheit als Geschenk für hochrangige Armeeoffiziere gedacht. Diese besondere Münze, die fachmännisch direkt über dem Kopf von Brutus durchbohrt wurde, wurde höchstwahrscheinlich von einem hochrangigen Unterstützer getragen und, so wurde spekuliert, sogar von einem von Caesars Mördern.

Der Eid Mar-Münzkopf zeigt ein Porträt von Brutus mit der Inschrift BRVT IMP.
Numismatik Ars Classica

Die Münze wird am 30. Mai 2022 von Numismatica Ars Classica im Hotel Baur au Lac, Zürich versteigert.

„Die Eid-Mar-Münze erinnert an einen der wichtigsten Momente in der westlichen Geschichte: die Ermordung des Diktators Julius Cäsar. Es ist äußerst selten, auf eine antike Münze mit solch außergewöhnlicher Provenienz zu stoßen, ein Punkt, der durch ihre mehr als zehnjährige Aufnahme in die Ausstellung des Britischen Museums verdeutlicht wird. Wir freuen uns, bei unserer Auktion im Mai einem Museum oder Sammler die Möglichkeit zu bieten, Teil der Geschichte eines so bedeutenden Stücks antiker Geschichte zu werden“, sagt Arturo Russo von Numismatica Ars Classica.

Weitere Informationen auf der Website: www.arsclassicacoins.com


source site

Leave a Reply