Bevor Sie sich The Batman: Re-introducing the Penguin ansehen

Ob es um Bruce Waynes tragische Herkunft, sein erstes Jahr als Verbrechensbekämpfer-Neuling oder sogar sein zweites Jahr mit Umhang und Kapuze geht, das organisierte Verbrechen beherrschte Gotham City in Batmans frühen Tagen fast immer. Matt Reeves Der Batman hat eine beeindruckende Ensemblebesetzung – und Colin Farrells nicht wiederzuerkennende Verwandlung in Oswald Cobblepot/den Pinguin ist eine wichtige Darstellung dieser „Earth-2“-Geschichte. Es scheint, dass in dieser Inkarnation von Gothams korrumpierender Maschine mindestens ein weiteres entscheidendes Rädchen vorhanden ist, aber es gibt viele Dinge, die potenzielle Fans über den Pinguin wissen sollten – von den Seiten der Comics bis zur Leinwand – um ein Stück dieser Unterdrückung zu verstehen System.

Selbst mit seinem karikaturhaft bösen Aussehen (mit Monokel, Zylinder und Zigarette) schaffte es der Gangster mit Cockney-Akzent, einer der kultigsten und berüchtigtsten Superschurken des Dunklen Ritters zu werden. Angesichts seiner Gangsterpersönlichkeit haben Darstellungen des Pinguins im Allgemeinen eine ähnliche Grundlage, obwohl die Art und Weise, wie Tim Burton die Figur darstellte Batman kehrt zurück ist ohne Zweifel der grausamste Live-Action-Film, den nur seine Gothic-Sensibilität hervorbringen könnte.

Die Live-Action-Darstellungen des Pinguins waren ziemlich spärlich, was ein Hinweis darauf sein könnte, dass Autoren und Regisseure normalerweise nicht sehen, dass der untersetzte, fast buchstäblich Pinguin-förmige Mob-Boss sich gut in eine „moderne“ Live-Action-Umgebung übersetzen würde. Unter der Annahme, dass diese reine Spekulation wahr ist, ist dies keine völlig unbegründete Sorge. Immerhin war das 1997 ein übertriebenes Lagerfest Batman & Robin effektiv die Batman IP theatralisch atomisiert, bis Christopher Nolan auftauchte.

Als bekannt wurde, dass Regisseur/Autor Matt Reeves Colin Farrell als Cobblepot besetzte, erwarteten viele Fans, dass er den Pinguin zum Laufen bringen würde, indem er optisch die entgegengesetzte Richtung der Comics einschlug. Eine gutaussehende, raffinierte, aber nicht weniger bösartig schlaue Version des Pinguins klingt auf dem Papier ziemlich gut. Aber erst einmal der erste Teaser für Der Batman Premiere auf dem DC FanDome 2020, viele Fans bemerkten nicht einmal, dass Farrell im Trailer neben Robert Pattinsons ehrgeizigem Caped Crusader zu sehen war. Reeves und Farrell blieben schließlich der wesentlichen Natur des Pinguins treu: als Gangster, dessen innere moralische Verdorbenheit sich physisch durch einen Geheimratsecken und ein vernarbtes Gesicht manifestieren würde.

Begegnung mit dem selbsternannten „Gentleman of Crime“

Der Pinguin hält eine Taschenuhr in der Hand, während Batman in DC Comics zuschaut.

Oswald Cobblepots ziemlich konsistente Auftritte in den Comics von DC und anderswo werden weitgehend durch die klassische Gangsterpersönlichkeit definiert: ein aufgeblasenes und zerbrechliches Ego; die Verzweiflung, sich als neuer „Platzhirsch“ von Gotham City in der kriminellen Unterwelt zu beweisen; und gewalttätig Unsicherheit sind die bemerkenswertesten Eigenschaften des Bösewichts.

In den Comics, es ist die Größe der Rolle des Pinguins in der gegebenen Geschichte, die am meisten schwankt. Während der ursprünglichen Noir-Comics des Goldenen Zeitalters und während der Campy-Tage des Silbernen Zeitalters erschien die Figur ziemlich regelmäßig, aber nach dem verlagsweiten Neustart-Katalysator Krise auf unendlichen Erden 1985, Pinguin trat mehr in den Hintergrund. Nachdem der Schriftsteller Alan Grant und der Künstler Norm Breyfogle ihn wieder in Mainline-Geschichten eingebunden hatten, wurde er neu erfunden, um unberechenbarer und bedrohlicher zu sein.

Im übertragenen Sinne ist es fast passend, wie er kam und ging und wieder „größer“ und „böser“ in die Comics zurückkehrte, da Überkompensation Cobblepots größte Schwäche ist. Sein offensichtlicher „Napoleon-Komplex“ erweist sich oft als sein Untergang, wo er sogar von Batmans erweiterten Mitgliedern der Fledermausfamilie (und anderen Schurken) verspottet wird, weil er während des jüngsten Laufs der Schriftstellerin Mariko Tamaki und des Künstlers Dan Mora erbärmlich in Vergessenheit geriet Detektiv-Comics. Aber vielleicht war seine beste Rolle in Geoff Johns und Gary Franks Erde Eins Vol. 1wo der Pinguin ist Gothams bester Mob-Boss – und Bürgermeister – während er sich bewundernswert als Batmans Hauptgegner behauptet.

Von Comics auf die große Leinwand

Der Pinguin schaut in „Batman Returns“ ungläubig in seinem Versteck in der Kanalisation zu.

Auf dem Bildschirm, Wie viele Mitglieder der geladenen Rogues-Galerie des Caped Crusader gab Penguin sein Live-Action-Debüt im Campy Adam West Batman Fernsehserie aus den 60er Jahren, gespielt von dem erfahrenen Charakterdarsteller Burgess Meredith. Nachdem die Tage der Familienkomödie „Batman“ im Mainstream verblasst waren, würde „Penguin“ keine weitere Adaption bekommen, bis „Burton“ bereits erwähnt wurde Batman kehrt zurück 1992. Danny DeVitos Darstellung war eine klare „Tim Burton“-Version der Figur und kann immer noch nostalgisch für sie und die überlebensgroße Leistung des Schauspielers geschätzt werden. Das Pinguin-Motiv war offensichtlicher als je zuvor, bis hin zu einer grotesken Gothic-Horror-Variante des ikonischen Bösewichts.

Außerhalb der Comics gab es eine weitere große Lücke im Erscheinungsbild des Charakters, da seine nächste große Adaption erst in der Fox-Dramaserie 2014 erscheinen würde Gotham. Robin Taylor Lord spielte die Rolle, die von der Kritik hoch gelobt wurde, als er einen aufstrebenden Gangsterboss darstellte. Komischerweise wurde Lords Leistung teilweise auch durch seine fesselnde Hin- und Her-Dynamik gelobt Gotham‘s Version des Riddler, dargestellt von Cory Michael Smith. Die Show wurde weithin dafür bekannt, ein wirkungsvolles Schaufenster für die schillerndsten und oft unterschätzten Schurken in Batmans Mythos zu sein.

Der Pinguin steht in The Batman im Regen.

Danach wird die nächste hochkarätige Live-Action-Iteration des Pinguins von Farrell kommen Der Batman. Allein durch die Trailer gibt es nicht genug Lob für die Kostüm- und Make-up-Abteilung der Crew. Wie sich herausstellt, ist es möglich, einen theatralischen Pinguin zusammenzustellen, der sowohl realistisch als auch eine klare Wiedergabe der Ästhetik der Comic-Version ist.

Und Farrell für die Rolle zu besetzen, sieht angesichts der überzeugenden Art des Schauspielers, grobe Charaktere zu spielen, wie ein klarer Volltreffer aus, sei es der sympathische und emotional fehlerhafte Attentäter aus In Brügge oder der egozentrische Schriftsteller in Sieben Psychopathen. Diese beiden Charaktere von Regisseur Martin McDonagh sind hervorragende Beispiele für Farrells Vorliebe für schwarzen Humor, der sich nahtlos in Reeves’ Interpretation des kurzlebigen Bösewichts einfügen sollte.

Eine vielversprechende Grundlage für die Zukunft

Obwohl er ein Teil eines größeren Puzzles ist, ist die Anwesenheit des Pinguins in Der Batman ist eine Aussage für die Zukunft. Tatsächlich können Fans, die den Film noch nicht gesehen haben, das bereits sehen, da bestätigt wurde, dass Matt Reeves sowohl ein GCPD-Prequel als auch eine Penguin-Serie (mit Farrell unter Vertrag) für HBO Max produziert.

Aber auch abseits der Projekte am Horizont legt Reeves’ Wert darauf Der Batman Die Analyse der Anatomie und Psychologie der systematischen Korruption als eines seiner Kernthemen könnte mehr für den Bösewicht und die Zukunft dieses Fledermaus-Verses bedeuten. Jeph Loeb und Tim Sale Das lange Halloween – gemeinhin als der größte Batman-Comic angesehen und ein wichtiger Einfluss für diesen Film – zeichnet die sterbenden Tage des organisierten Verbrechens als größtes Raubtier von Gotham City auf. Der Handlungsstrang zeigt Carmine „The Roman“ Falcone, der sich verzweifelt an die Überreste seiner Macht klammert, bevor der unvermeidliche „Aufstieg der Freaks“ die Stadt erobert. John Turturro spielt den gleichen Gangsterboss Der Batmanwobei der Pinguin seine rechte Hand ist.

Während Mob-Bosse vielleicht nie wirklich von dieser Welt verschwinden werden, wird vielleicht die kommende TV-Serie des letzteren Gothams schurkische Machtbalance weiter prägen. Cobblepot könnte sogar der „Kaiserpinguin“ werden, als den er sich dabei so sehr gerne sehen möchte. Unter Reeves Anleitung und in Farrells fähigen Händen bekommt der Pinguin vielleicht gerade die Aufmerksamkeit und den Respekt, den die Figur verdient.

Empfehlungen der Redaktion






source site

Leave a Reply