Betrugswarnung: Frau, 63, wird von Betrüger verspottet, nachdem sie 400 Pfund Ersparnisse gestohlen haben | Persönliche Finanzen | Finanzen

Eine Frau blieb „zitternd und weinend“ zurück, nachdem ein Betrüger vorgab, die Bank zu sein, um ihr hart verdientes Geld zu stehlen.

Wendy Falconer wurde durch einen „Spoofing“-Betrug ausgetrickst, bei dem Kriminelle die Telefonnummer, von der aus sie anrufen, mit einer anderen verschleiern.

Die 63-Jährige aus Tywyn, Wales, erklärte, dass der Anruf offenbar von der Nummer ihrer Bank kam, die sie in ihrem Telefon gespeichert hatte.

Sie ging davon aus, dass der Betrüger von der Bank war, da er „so professionell“ mit ihr sprach und die Details zu ihrem Konto kannte

Er wies sie an, ihm einen Sicherheitscode mitzuteilen, den sie erhalten hatte und der ihm Zugriff auf ihr Konto verschaffte.

Der Betrüger stahl fast 400 Pfund vom Konto, während er noch im Oktober telefonierte, als Wendy ihren Mann pflegte, als er sich von einer Herzoperation erholte.

Sobald er Zugriff auf ihr Konto hatte, begann der Betrüger, sie am Telefon zu verspotten.

Frau Falconer sagte gegenüber der BBC: „Er lachte und sagte, ich sei dumm, seine Sprache sei unglaublich. Und er sagte, wenn Sie jetzt auf Ihre App zugreifen möchten, werde ich Ihr Geld nehmen.“

„Warum musste er das tun? Er hatte das Geld bereits bekommen.“

„Er hat so viel über mich gelacht und die Sprache war einfach schrecklich, als er mich beschimpfte.

„Er sagte: ‚Du bist so dick, du bist so dumm‘. Ich war einfach nur geschockt.“

Die 63-Jährige erhielt schließlich ihr Geld zurück, war jedoch von den psychologischen Spielen, die der Betrüger gespielt hatte, am Boden zerstört.

Sie konnte nicht schlafen, denn alles, was sie hören konnte, war seine Stimme, sein Lachen über sie und die Beschimpfungen und Verspottungen, die stattfanden.

Frau Falconer fuhr fort: „Ich fühlte mich von ihm verletzt. Aber wenn er einfach mein Geld genommen hätte, wäre ich wohl damit klargekommen und hätte gedacht, ich sei betrogen worden. Das hat er mir danach angetan.“

„Ich fühlte mich so deprimiert, dieser Mann war so schrecklich. Ich möchte nicht, dass das noch jemand anderem passiert.“

Die Kommunikationsaufsichtsbehörde Ofcom hat Menschen davor gewarnt, vertrauliche Informationen am Telefon weiterzugeben, nachdem sie einen Anruf von jemand anderem erhalten haben. Der direkte Anruf bei einem Dienstleister kann das Risiko verringern.

Ofcom sagte: „Geben Sie niemals Ihre persönlichen Daten als Reaktion auf einen eingehenden Anruf weiter und verlassen Sie sich nicht auf die Anrufer-ID als einziges Identifikationsmittel, insbesondere wenn der Anrufer Sie auffordert, eine Aktion auszuführen, die finanzielle Konsequenzen haben könnte.“

source site

Leave a Reply