Betrug, ausgebeutete Arbeiter und Gratisgeld: Wie Worldcoin seine erste halbe Million Testnutzer rekrutierte

An einem sonnigen Morgen im vergangenen Dezember wurde Iyus Ruswandi, ein 35-jähriger Möbelmacher aus dem Dorf Gunungguruh, Indonesien, früh von seiner Mutter geweckt. Ein Technologieunternehmen veranstalte eine Art „Sozialhilfe-Werbegeschenk“ an der örtlichen islamischen Grundschule, sagte sie, und sie drängte ihn zu gehen.

Als er dort ankam, sammelten Vertreter von Worldcoin E-Mails und Telefonnummern oder zielten mit einer futuristischen Metallkugel auf die Gesichter der Dorfbewohner, um ihre Iris und andere biometrische Daten zu scannen. Was ist passiert?

Zwei Monate bevor Worldcoin in Ruswandis Dorf auftauchte, tauchte die in San Francisco ansässige Firma Tools for Humanity aus dem Stealth-Modus auf. Worldcoin war sein Produkt.

Die Website des Unternehmens beschrieb Worldcoin als eine auf Ethereum basierende „neue globale Währung im Kollektivbesitz, die fair an so viele Menschen wie möglich verteilt wird“. Jeder auf der Welt würde einen kostenlosen Anteil erhalten – wenn er einem Iris-Scan mit einem Gerät zustimmt, das einem geköpften Roboterkopf ähnelt, den das Unternehmen als „Chromkugel“ bezeichnet.

Die Kugel sei aufgrund des Engagements von Worldcoin für Fairness notwendig, so die Website weiter: Jede Person sollte ihren oder ihren zugeteilten Anteil an der digitalen Währung erhalten – und nicht mehr. Um sicherzustellen, dass es kein doppeltes Eintauchen gab, scannte die Chromkugel die Iris der Teilnehmer und mehrere andere biometrische Datenpunkte und bestätigte dann kryptografisch, dass sie menschlich und in der Datenbank von Worldcoin einzigartig waren.

Gunungguruh war nicht der Einzige, der Besuch von Worldcoin erhielt. MIT Technology Review hat über 35 Personen in sechs Ländern – Indonesien, Kenia, Sudan, Ghana, Chile und Norwegen – befragt, die entweder für oder im Auftrag von Worldcoin gearbeitet haben, gescannt wurden oder erfolglos für die Teilnahme angeworben wurden.

Unsere Untersuchung zeigt große Lücken zwischen den öffentlichen Botschaften von Worldcoin, die sich auf den Schutz der Privatsphäre konzentrierten, und den Erfahrungen der Benutzer. Wir stellten fest, dass die Vertreter des Unternehmens irreführende Marketingpraktiken anwendeten, mehr personenbezogene Daten sammelten, als es zugab, und es versäumten, eine aussagekräftige Einwilligung nach Aufklärung einzuholen. Diese Praktiken können gegen mehrere Gesetze verstoßen. Lesen Sie die vollständige Untersuchung. Lesen Sie die ganze Geschichte.

– Eileen Guo und Adi Renaldi

Dieser reitende Astronaut ist ein Meilenstein in der Fähigkeit der KI, die Welt zu verstehen

Eine neue Ära für KI: Als OpenAI Anfang 2021 sein bilderzeugendes neuronales Netzwerk DALL-E vorstellte, war die menschenähnliche Fähigkeit des Programms, verschiedene Konzepte zu Bildern zu kombinieren, bemerkenswert. Jetzt hat das in San Francisco ansässige Labor seinen Nachfolger DALL-E 2 angekündigt, der viel bessere Bilder liefert, einfacher zu bedienen ist und – anders als die Originalversion – (schließlich) für die Öffentlichkeit freigegeben wird.

Was hat sich geändert? Bilderzeugungsmodelle haben in nur wenigen Jahren einen langen Weg zurückgelegt. Während frühere Ergebnisse verzerrt und verschwommen waren, können die Kreationen von DALL-E 2 atemberaubend sein: Bitten Sie es, Bilder von Astronauten auf Pferden (siehe oben) und Teddybär-Wissenschaftlern zu erzeugen. oder Seeotter im Stil von Vermeer, und das fast fotorealistisch.

Was jetzt? Die KI wirft Fragen darüber auf, was wir unter Intelligenz verstehen, insbesondere im Hinblick auf ihre Kreativität. Lesen Sie die ganze Geschichte (und sehen Sie sich die fantastischen Bilder an!)

– Will Douglas Himmel

Die Must-Reads

Ich habe das Internet durchkämmt, um die lustigsten/wichtigsten/gruseligsten/faszinierendsten Geschichten über Technologie von heute zu finden.

1 Meta will eine eigene virtuelle Währung für das Metaverse auf den Markt bringen
Jemand für Zuck Bucks? (FT$)
+ Durch virale Momente ausgelöste Memecoins sind riskante Investitionen. (WP $)
+ Weibliche Prominente möchten, dass andere Frauen sich den NFT-Brüdern anschließen und vom System profitieren. (WP $)
+ Der Besitzer des NFT von Jack Dorseys erstem Tweet verkauft ihn für das 16-fache dessen, was er bezahlt hat. (Bloomberg-Dollar)

2 Covid-Fälle nehmen in den USA nicht zu – noch nicht
Eine neue Welle ist weniger wahrscheinlich als noch vor einigen Wochen, aber die Fälle könnten immer noch steigen. (NYT $)
+ Klinische Studien müssen im Mai beginnen, wenn wir neue Impfstoffe wollen, warnen Beamte. (NYT $)
+ Das Fangen von Covid erhöht die Wahrscheinlichkeit, tödliche Blutgerinnsel zu entwickeln. (Der Wächter)
+ Noch immer leiden zig Millionen Menschen an der langen Covid. (CNN)
+ Wir wissen immer noch nicht, wie groß das Problem der langen Covid bei Kindern ist. (TR)

3 Europa baut eine riesige Polizeidatenbank zur Gesichtserkennung auf
Gegner glauben, dass es sich um die umfangreichste biometrische Überwachungsinfrastruktur der Welt handeln könnte. (Wired $)
+ In der Ukraine wird Gesichtserkennung eingesetzt, um die Identität von Reisenden zu überprüfen. (NYT $)

4 Google hat Apps aus seinem Play Store entfernt, die geheimen Data-Harvesting-Code enthalten
Das verantwortliche Unternehmen bezahlte Entwickler dafür, den Code in mehr als ein Dutzend Apps einzufügen. (WSJ $)
+ Internet-Werbetreibende nutzen neue Wege, um Ihre Daten zu sammeln und zu monetarisieren. (NYT $)
+ Apples AirTags werden verwendet, um Frauen in den USA zu verfolgen. (Hauptplatine)

5 Frankreichs extreme Rechte kopiert Trumps Desinformationstaktiken im Internet
Und Social-Media-Plattformen haben es versäumt, ihre extremistischen Botschaften einzudämmen. (Bloomberg-Dollar)

6 Ein Mönch berät den Papst in Sachen KI
Die Kirche ist besorgt darüber, wie sie die Gleichstellung verschlechtern kann. (FT$)
+ Die KI von LinkedIn zeigt ihre Funktionsweise zur Freude der Kunden. (Reuters)

7 Twitch-Zuschauer entgleisen Streams mit ihren emotionalen Geständnissen
Es lässt Streamer unsicher zurück, wie sie mit „Trauma Dumping“ in ihren Chats umgehen sollen. (Eingang Mag)

8 Wer darf in dieser hypervernetzten Zeit ein Geheimnis bewahren?
Wir versuchen, die Privatsphäre mit veralteten Tools zu schützen. (Der Atlantik $)

9 Ist das die perfekte Einrichtung fürs Home Office?
Es ist nicht ideal für Spiele, aber alles andere ist ? (Wired $)
+ Mark Zuckerbergs Vision vom Home Office ist … ziemlich langweilig. (Engadget)

10 Wie eine simbabwische Stadt zu einem unwahrscheinlichen Zentrum für Fernarbeit wurde
Schwarzmarkt-SIM-Karten haben es zu einem erschwinglichen Internethafen gemacht. (Rest der Welt)

source site

Leave a Reply