Best Practices für die On-Site-Suche für SEO und Benutzererfahrung

Ganz gleich, wie einfach sich Ihre Website navigieren lässt oder wie sauber die Benutzererfahrung (UX) ist, eine Suchfunktion vor Ort ist unerlässlich.

Ihre Website-Besucher möchten einen direkten Weg finden, genau das zu finden, was sie suchen.

Die Suche vor Ort ist mehr als ein Suchfeld; Es ist ein wesentlicher Aspekt, wie Besucher mit Ihrer Website interagieren.

Google hat die Messlatte ziemlich hoch gelegt, und heutzutage erwarten Benutzer, dass die Suche einwandfrei funktioniert. Dies bedeutet, dass Ihre Suche vor Ort relevante Ergebnisse liefern muss, oder Besucher können die Website verlassen, und Sie verlieren potenzielle Geschäfte.

Wie können Sie also sicherstellen, dass Ihre Vor-Ort-Suche dazu beiträgt, Website-Besucher in Kunden umzuwandeln?

Wir haben eine Liste mit Best Practices für die Onsite-Suche zusammengestellt, wie die Daten Ihre SEO-Bemühungen beeinflussen können, und eine Lösung für die damit verbundenen SEO-Risiken.

Best Practices für die On-Site-Suche

Reicht es aus, ein Such-Widget auf Ihrer Website zu platzieren?

Äh, nicht ganz.

Entspricht die Suchfunktion nicht den Erwartungen der Kunden, ist sie eher hinderlich als hilfreich.

Es bedeutet, dass Sie nur eine Barriere zwischen Benutzern und dem Produkt errichten, das sie bei Ihnen kaufen möchten.

Im Folgenden finden Sie sieben Best Practices, die Sie befolgen sollten, wenn Sie Ihrer Website eine Vor-Ort-Suche hinzufügen.

1. Platzierung des Suchfelds

Ihre Suchleiste sollte leicht zu finden sein.

Niemand wird in die Fußzeile Ihrer Website scrollen, um danach zu suchen.

Wenn jemand Ihre Website auf einem Desktop betrachtet, sollte sie an einer prominenten Stelle sein, vorzugsweise in der Nähe der oberen rechten Ecke.

Ein mobiles Gerät sollte eine eigene Zeile oben auf dem Bildschirm haben.

Achten Sie darauf, das Suchfeld nicht zu nahe an anderen Feldern zu platzieren, z. B. bei einer Newsletter-Anmeldung, da dies die Benutzer verwirren kann.

2. Design des Suchfelds

Call-to-Action der Suchleiste

Ebenso sollte sofort ersichtlich sein, was das Suchfeld tut.

Es gibt drei Designelemente: ein Suchfeld, eine Suchschaltfläche und eine Lupe.

Im Suchfeld geben Benutzer Suchanfragen ein.

Wenn das Eingabefeld zu kurz ist, können Benutzer nicht ihren gesamten Text sehen, was es schwierig macht, ihre Abfrage einfach zu bearbeiten.

Eine gute Faustregel ist eine Texteingabe mit 27 Zeichen, die für die meisten Suchanfragen der Benutzer geeignet ist.

Das Hinzufügen einer Suchschaltfläche zu Ihrem Design hilft Benutzern zu verstehen, dass es einen zusätzlichen Schritt gibt, um die Suchaktion auszulösen.

Die Lupe ist unbedingt einzubeziehen, da sie ein weithin anerkanntes Symbol für „Suchen“ ist.

Das Symbol sollte groß genug sein, um dem Verbraucher auch auf einem mobilen Gerät ein klares Signal zu geben.

3. Platzhaltertext hinzufügen

Es empfiehlt sich, Platzhaltertext in das Suchfeld aufzunehmen, um Benutzern ein Beispiel dafür zu geben, was sie suchen können.

On-Site-Suchfeld example_SEJ ScreenshotScreenshot von SearchEngineJournal.com, Juni 2022

4. Automatische Vervollständigung

Kategorien innerhalb der Onsite-Suche

Die automatische Vervollständigung sagt anhand beliebter oder vorgeschlagener Suchanfragen voraus, wonach der Benutzer der Website-Suche sucht.

Das Suchfeld empfiehlt einen Artikel oder eine Kategorie, an denen der Benutzer interessiert sein könnte, indem es die Suchanfrage vorwegnimmt und ihm Zeit und Mühe beim Eintippen erspart.

Bei dieser Funktion geht es nicht darum, den Suchvorgang zu beschleunigen; Es soll Benutzern helfen, bessere Suchanfragen zu stellen.

Achten Sie darauf, Benutzer nicht mit übermäßigen Vorschlägen zu überfordern; bis zu 10 Ergebnisse ist Best Practice.

5. Benutzerdefinierte Ranking-Option

facettierte Vor-Ort-SuchfilterZusammengesetztes Bild, erstellt von Paulo Bobita/Search Engine Journal, Juli 2022; Bilder stammen von yelp.com

Lassen Sie uns nun darüber sprechen, was nach der Suche passiert.

Ihr Benutzer findet das Suchfeld leicht, gibt Text ein, klickt auf die Suchschaltfläche und landet auf der Suchergebnisseite.

Als Website-Eigentümer möchten Sie steuern (oder priorisieren), welche Seiten in Ihren Suchergebnissen auf der Website ganz oben stehen.

Die Möglichkeit, Seiten manuell zu ranken, bietet die nötige Kontrolle, um saisonale Produkte oder Sonderangebote zu bewerben.

6. Keine Ergebnisseite

Null-Ergebnis-SeitenoptimierungZusammengesetztes Bild, erstellt von Paulo Bobita/Search Engine Journal, Juli 2022; Bilder stammen von kohls.com

Was Sie nicht möchten, ist eine „Keine Ergebnisse“-Seite.

Eine „Keine Ergebnisse“-Seite fühlt sich an wie eine Sackgasse.

Wenn Besucher „keine Ergebnisse“ sehen, denken sie möglicherweise, dass Ihre Website nicht das bietet, wonach sie suchen – und verlassen sie.

Den Besuchern einen Weg nach vorne zu bieten, ist die beste Vorgehensweise.

Versuchen Sie, unter der Meldung „Null Ergebnisse“ ein paar verwandte Produkte oder Kategorien hinzuzufügen, die das Interesse der Besucher wecken könnten.

7. Ergebnisse vereinfachen

Eine Vor-Ort-Suche zielt darauf ab, schnell zu finden, wonach Sie suchen.

Das bedeutet, dass die Suchergebnisse vor Ort vereinfacht werden müssen.

Mithilfe von Filtern können Kunden ihre Suche verfeinern, um das Gesuchte zu finden.

Erstaunliches Beispiel für eine Ecom-ZielseiteScreenshot von asos.com, Juli 2022

Zum Beispiel möchte jemand, der nach „Kleider für Hochzeitsgäste in großen Größen“ sucht, die Ergebnisse wahrscheinlich nach Lagergröße, Farbe, Preis usw. eingrenzen.

Wie die On-Site-Suche gut für SEO ist

Als Vermarkter setzen wir First-Party-Daten und Third-Party-Daten zusammen und probieren dieses und jenes Tool aus, um zu verstehen, wie wir die Kommunikation mit unserem Publikum verbessern können.

Das Schöne an der Onsite-Suche ist, dass Sie sich nicht fragen müssen, was ein Benutzer vorhat, wenn er Ihre Website besucht.

Benutzer geben in Ihr Suchfeld auf der Website genau das ein, was sie suchen.

Und laut Forrester Research konvertieren Online-Besucher, die das Suchfeld verwenden, zwei- bis dreimal häufiger als Nicht-Sucher.

Nun, die Informationen darüber, was Menschen mit dreimal höherer Wahrscheinlichkeit auf Ihrer Website tun, sind etwas, das Sie beachten sollten.

Die regelmäßige Überwachung der Daten aus Ihrer Onsite-Suche ermöglicht es Ihnen, Ihre SEO-Bemühungen auf folgende Weise zu unterstützen:

  • Site-UX.
  • Stichwortforschung.
  • Inhaltliche Lücken.
  • SERP-Funktion: Sitelinks-Suchfeld.

Site-UX

Wenn Sie einen Suchtrend bemerken, der von einer bestimmten Seite beginnt, fehlt aus Navigationssicht etwas.

Sehen Sie sich diese Seite an und experimentieren Sie damit, die Trendsuchabfrage stärker in den Fokus der Seite zu rücken.

Wenn zum Beispiel der Großteil der On-Search-Suche von Ihrer Homepage ausgeht und der Großteil der Suche auf die Suchanfrage „Login“ abzielt, sollten Sie Möglichkeiten testen, die Login-Schaltfläche auf der Homepage stärker hervorzuheben.

Stichwortforschung

In Ordnung, ich werde das Geheimnis eines schnellen SEO-Analysten teilen.

Benutzer geben das, wonach sie suchen, in Ihr Suchfeld auf der Website ein.

Diese Suchanfragen auf der Website ähneln höchstwahrscheinlich denen, die sie ursprünglich in die Google-Suche eingegeben haben.

Die Personen, die nach diesen Suchanfragen suchen, werden eher zu zahlenden Kunden.

Dies sind Ihre „Grand-Slam-Keywords“, die dreimal so heiß sind.

Nutzen Sie die Onsite-Suche zu Ihrem Vorteil bei der Keyword-Recherche.

Lücken im Inhalt

Wenn Sie Begriffe mit einzigartig hohen Suchanfragen und hohen Ausstiegsraten sehen, suchen Nutzer nach diesen Informationen, können sie aber nicht finden.

Zumindest nicht leicht.

Diese Daten sagen Ihnen, wo Sie neue Inhalte entwickeln können, die Ihr Publikum gefunden hat.

Sitelink-Suchfeld

Wenn die Startseite Ihrer Website als Suchergebnis angezeigt wird, zeigt die Google-Suche möglicherweise ein eingeschränktes Suchfeld für Ihre Website an.

Dies garantiert jedoch nicht, dass ein Sitelinks-Suchfeld in den Suchergebnissen angezeigt wird.

Indizierung von Site-Search-Seiten: Die Risiken

Ich hoffe, dass Sie an diesem Punkt mit der Vor-Ort-Suche an Bord sind!

Bevor Sie dies auf Ihrer Website implementieren, besteht ein SEO-Risiko, dessen Sie sich bewusst sein müssen.

Einige Konsequenzen können sich auf die Leistung Ihrer Website auswirken, wenn Sie zulassen, dass interne Website-Such-URLs indexiert werden.

Die Richtlinien für Webmaster erläutern deutlich die Haltung von Google zu diesem Thema:

Robots.txt für Suchergebnisseiten_Screenshot der Google-Richtlinien für WebmasterScreenshot aus den Google-Richtlinien für Webmaster, Juli 2022

Das Bild lautet: „Verwenden Sie die robots.txt-Datei auf Ihrem Webserver, um Ihr Crawling-Budget zu verwalten, indem Sie das Crawlen unendlicher Bereiche wie Suchergebnisseiten verhindern.“

Es gibt eine ganze Menge Internet da draußen!

Google reserviert also eine bestimmte Zeit, um jede Seite zu crawlen (bekannt als „Crawl-Budget“), um die Dinge am Laufen zu halten.

Wie viel Zeit (Crawling-Budget) Ihre Website erhält, hängt von der Größe und dem Zustand Ihrer Website ab.

Außerdem ist es nicht optimal, viele interne Site-Such-URLs zum Crawlen zu haben.

Markieren Sie Ihre internen Suchergebnisseiten als no-index.

Abschließende Gedanken

Stellen Sie sicher, dass das Suchfeld leicht zu finden ist und seine Verwendung auf dem Desktop und auf Mobilgeräten klar ist.

Suchen Sie nach einem Such-Widget auf der Website, mit dem Sie die Ergebnisse anpassen können.

Lassen Sie nicht auf der „Keine Ergebnisse“-Seite nach; Nutzen Sie es als Gelegenheit, verwandte Interessenskategorien zu kommunizieren.

Denken Sie daran, Ihre Suchergebnisseiten nicht zu indizieren, um Ihr Crawl-Budget zu schonen.

Und nicht zuletzt nutzen Sie diesen Datenschatz zu Ihrem Vorteil.

Hochwertiger Datentipp: Fügen Sie einen GA-Filter hinzu, um sicherzustellen, dass alle Suchbegriffe in Kleinbuchstaben erfasst werden. Auf diese Weise spielt es keine Rolle, ob ein Benutzer „TERM X“ oder „Begriff x“ eingibt; Ihre Berichtsdaten werden nicht aufgeteilt.

Mehr Ressourcen:


Vorgestelltes Bild: vectorfusionart/Shutterstock

In-Post-Bilder erstellt von Paulo Bobita/Search Engine Journal


source site

Leave a Reply