Berlusconi greift Selenskyj an und fordert die USA auf, den „Gentleman“ zu stoppen – EURACTIV.com

The Capitals bringt Ihnen die neuesten Nachrichten aus ganz Europa durch Berichterstattung vor Ort durch das Mediennetzwerk von EURACTIV. Sie können den Newsletter abonnieren Hier.


Die europäischen Nachrichten, die Sie lesen sollten. Willkommen zu Die Hauptstädte von EURACTIV.


Die heutige Ausgabe wird von FIGIEFA betrieben

Das Data Act ist der erste Schritt zur Stärkung der Verbraucher in Bezug auf fahrzeuggenerierte Daten. Aber wird es ausreichen, um das Innovationspotenzial des Automotive Aftermarket und der Mobilitätsbranche freizusetzen?

Bitte lesen Sie die Einschätzung der FIGIEFA hier: >>


In den heutigen Nachrichten aus den Hauptstädten:

ROM. Italiens Opposition Die Linke hat Ministerpräsidentin Giorgia Meloni aufgefordert, auf den ehemaligen Ministerpräsidenten Silvio Berlusconi zu reagieren, der den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj wegen Handlungen angegriffen hat, die seiner Meinung nach zu Tod und Verwüstung in der Ukraine geführt haben.

Berlusconi forderte auch Washington auf, einzugreifen und die Gelder für den Wiederaufbau der Ukraine zu verwenden, um Selenskyjs „Angriff“ zu stoppen Die zwei autonome Republiken des Donbass“. Weiterlesen.

EIN WORT AUS WIEN

Österreichs Konservativen keine Optionen mehr. Während die Unterstützung für Österreichs konservative ÖVP weiterhin wie Eis in der Sonne taut, scheint die Partei, die Österreich durch die COVID-19- und Energiekrise regiert hat, keine Optionen mehr zu haben. Weiterlesen.

///

BERLIN

Konservative sichern sich klare Führung bei Wahlwiederholung in Berlin. Die konservative CDU wurde am Sonntag bei der Wiederholung der Regionalwahlen in der traditionell linken Hauptstadt zum klaren Sieger gekürt und verdrängte die Sozialdemokraten, leugnete jedoch wahrscheinlich nicht die Herrschaft einer zukünftigen Linkskoalition. Weiterlesen.

///

PARIS

Französische Autobahnunternehmen könnten bald für den grünen Übergang bezahlen. Autobahnunternehmen müssen auch die grüne Übergangsrechnung bezahlen, sagte der französische Verkehrsminister Clément Beaune Le Monde in einem am Freitag veröffentlichten Interview. Weiterlesen.

///

WIEN

Österreich zögert, Comeback des billigen russischen Gases zu stoppen. Die Rückkehr des billigen russischen Gases nach Österreich durch Maßnahmen zu stoppen, ist etwas, womit die Regierung zögert, da sie Bedenken hinsichtlich der Enteignung von Staatsvermögen anführt. Weiterlesen.

///

BRÜSSEL

Der belgische Europaabgeordnete Tarabella beteuert in Qatargate seine Unschuld. Der belgische Europaabgeordnete Marc Tarabella beteuert weiterhin seine Unschuld in Bezug auf jegliche Beteiligung am Qatargate-Skandal, nachdem er am Freitag in Gewahrsam genommen und am Wochenende von Ermittlern angehört worden war. Weiterlesen.

///

DEN HAAG

Niederländisches Kabinett befürwortet Lockerung der Visabestimmungen für Erdbebenopfer. Die Forderung der Labour Party, die Visapolitik für türkische und syrische Erdbebenopfer zu lockern, könne das Kabinett unterstützen, sagte Außenminister Wopke Hoekstra weiter WNLs Sonntag ausgestrahlt. Weiterlesen.


GROSSBRITANNIEN UND IRLAND

LONDON

Hochrangige britische Politiker diskutieren über das Brexit-Unwohlsein. Ein parteiübergreifendes Treffen hochrangiger Politiker, um das Versagen Großbritanniens, den Brexit zum Erfolg zu führen, zu diskutieren, ein Hinweis auf einen wachsenden Konsens über die Malaise, in der sich der Brexit-Prozess befindet. Lesen Sie mehr.


NORDIKA UND BALTIKUM

HELSINKI

Finnland und Schweden sollen bis Juli der NATO beitreten, sagt der finnische Präsident. Finnland und Schweden werden bis Juli Mitglieder des NATO-Bündnisses, sagte Präsident Sauli Niinistö Finnische Nachrichtenagentur STT am Samstag. Weiterlesen.


EUROPAS SÜDEN

Nikosia

Der Kandidat der Mitte gewinnt die Wahlen in Zypern, die EU-Familie steht noch aus. Der unabhängige zentristische Kandidat Nikos Christodoulides hat am Sonntag die zweite Runde der zypriotischen Wahlen gewonnen und ist der achte Präsident der Mittelmeerinsel geworden. Das politische Puzzle bleibt jedoch komplex, da noch nicht klar ist, welcher politischen Familie der EU die neue Regierung in Zypern beitreten wird. Weiterlesen.

///

ATHEN

Gerichtsurteil zu Auktionen verärgert Griechen vor Wahlen. Der Oberste Gerichtshof Griechenlands hat entschieden, dass Kreditverwaltungsgesellschaften Auktionen im Namen von „Fonds“ durchführen können, die Pakete mit roten Krediten gekauft haben. In der Praxis bedeutet dies, dass Hunderttausende Menschen riskieren, ihren Erstwohnsitz zu einem sensiblen Zeitpunkt vor den nationalen Wahlen zu verlieren. Weiterlesen.

///

MADRID

Madrider Demonstranten wehren sich gegen die Privatisierung der öffentlichen Gesundheit. Rund 250.000 Menschen gingen am Sonntag in Madrid auf die Straße, um das öffentliche Gesundheitssystem zu verteidigen und gegen den „Abbau“ des Netzes der Grundversorgung in der spanischen Hauptstadt zu protestieren, der von der rechtsgerichteten Regionalpräsidentin Isabel Díaz Ayuso durchgeführt wurde, sagten die Organisatoren. Weiterlesen.


VISEGRAD

BRATISLAVA

Die slowakische Regierung ist wegen der Nachfrage der Ukraine nach Jets gespalten. Die Slowakei ist laut dem amtierenden Ministerpräsidenten Eduard Heger bereit, am Boden stehende sowjetische Jets an die Ukraine zu liefern, obwohl Mitglieder seiner Regierung und Oppositionsparteien, die die Umfragen vor den vorgezogenen Neuwahlen im September anführen, an seinem Enthusiasmus zweifeln. Weiterlesen.

///

WARSCHAU

Die polnische Rechte will, dass das EU-Parlament die Korruption verstärkt. Das Europäische Parlament muss Antikorruptionsgesetze verabschieden, schrieben Vertreter von Solidarna Polska, der wichtigsten euroskeptischen Kraft im Parlament, die auch Teil der Regierung ist, in einem Brief an die Präsidentin des Europäischen Parlaments, Roberta Metsola. Weiterlesen.

///

PRAG

Brüssel könnte Tschechien wegen unzureichenden Schutzes von Kindern vor sexuellem Missbrauch mit einer Geldstrafe belegen. Die Europäische Kommission kann Tschechien mit einer Geldbuße belegen, weil es die EU-Richtlinie zur Bekämpfung des sexuellen Missbrauchs und der sexuellen Ausbeutung von Kindern nicht ausreichend umgesetzt hat, sagten die Menschenrechtskommissarin der tschechischen Regierung, Klara Simackova Laurencikova, und der Europaabgeordnete Marcel Kolaja (Piraten). Weiterlesen.


NACHRICHTEN VOM BALKAN

BELGRAD

Serbien wird kämpfen, egal wer den Krieg in der Ukraine gewinnt, sagt Vučić. Es ist nicht mehr klar, wer den Krieg gewinnt, aber es wird für Serbien – das es bisher geschafft hat, Sanktionen gegen Russland zu vermeiden – schwierig sein, sich für eine Seite zu entscheiden, sagte der serbische Präsident Aleksandar Vučić TV Prva. Weiterlesen.

///

SOFIA

Ex-Premier Borissow distanziert sich von US-Korruptionssanktionen. Boyko Borissov, ein ehemaliger Ministerpräsident und derzeit Vorsitzender der größten bulgarischen Partei GERB, hat versucht, sich von seinem langjährigen Finanzminister Vladislav Goranov zu distanzieren, den die USA kürzlich unter dem Global Magnitsky Act sanktioniert haben. Weiterlesen.

///

PRISTINA

USA hoffnungsvoll über Kosovo-Serbien-Abkommen, Vucic nicht überzeugt. US-Stakeholder im Kosovo haben sich für Äußerungen von Ministerpräsident Albin Kurti vom Freitag ausgesprochen, dass er den von Frankreich und Deutschland unterstützten EU-Vorschlag zur Normalisierung der Beziehungen zwischen dem Kosovo und Serbien akzeptieren würde. Weiterlesen.

///

TIRANA

Protest der albanischen Opposition in Tirana, ein weiterer für Montag geplant. Der Vorsitzende der Demokratischen Partei und ehemalige Premierminister und Präsident Sali Berisha rief am Montag zu einem weiteren Protest auf, nachdem am Samstag Tausende Anhänger der Opposition gegen die Regierung demonstriert hatten. Weiterlesen.


AGENDA

  • EU: Die Eurogruppe tritt zusammen, um die jüngsten Entwicklungen auf den Energiemärkten, den Arbeitsmärkten der Eurozone und mehr zu erörtern; Europäische Kommission legt Wirtschaftsprognosen für 2023, 2024 vor;
  • Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen trifft sich mit den Vorsitzenden der Europäischen Volkspartei und der Progressiven Allianz der Sozialisten und Demokraten im Europäischen Parlament Manfred Weber und Iratxe García-Pérez;
  • Vizepräsident Maroš Šefčovič trifft sich mit Sonderkoordinator des Präsidenten für globale Infrastruktur und Energiesicherheit Amos Hochstein in Washington; spricht auf einer Veranstaltung, die vom Energieministerium unter Beteiligung der European Battery Alliance und der US Li-Bridge Alliance organisiert wird;
  • Haushalts- und Verwaltungskommissar Johannes Hahn empfängt die litauische Finanzministerin Gintarė Skaistė;
  • Wirtschaftskommissar Paolo Gentiloni nimmt an der Unterschriftenveranstaltung der European Tech Champions Initiative (ETCI) teil, die von der European Investment Bank Group (EIB und EIF) und fünf EU-Mitgliedstaaten (Frankreich, Deutschland, Spanien, Italien und Belgien) ins Leben gerufen wurde;
  • EIB-Präsident Werner Hoyer trifft sich mit Vizepräsident Frans Timmermans, Jutta Urpilainen, Kommissarin für internationale Partnerschaften, und Johannes Hahn, Kommissar für Haushalt und Verwaltung;
  • Von der schwedischen Ratspräsidentschaft organisiertes hochrangiges Treffen zum Thema aktives und autonomes Altern erörtert Herausforderungen und Chancen des demografischen Wandels;
  • Parlamentspräsidentin Roberta Metsola und Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen treffen sich;
  • Plenarsitzung des Europäischen Parlaments tritt in Straßburg, Frankreich, zusammen; Zu den Höhepunkten der Agenda gehören REPowerEU-Kapitel in Aufbau- und Resilienzplänen, Wahlrechte mobiler Unionsbürger bei Kommunalwahlen und mehr; Präsidentin Roberta Metsola nimmt teil;
  • Finnland: Außenminister Pekka Haavisto und Bundesaußenministerin Annalena Baerbock halten Pressekonferenz ab;
  • Portugal: Unabhängige Kommission veröffentlicht Abschlussbericht über sexuellen Missbrauch von Minderjährigen in der portugiesischen katholischen Kirche;
  • Kenia: US-geführte Militärübungen mit Beteiligung von mehr als 20 Staaten finden statt;
  • UN: Sitzung des Sicherheitsrates zu Kindern in Konfliktgebieten;

***

[Edited by Sarantis Michalopoulos, Daniel Eck, Zoran Radosavljevic, Alice Taylor, Sofia Stuart Leeson, Sofia Mandilara]


source site

Leave a Reply