Beobachten Sie, wie diese riesige Drohne Fracht an eine Windkraftanlage liefert

Wenn Sie an Lieferungen per Drohne denken, stellen Sie sich wahrscheinlich eine mittelgroße Drohne vor, die einen Kaffee oder einen kleinen Snack zu einem Kunden bringt, der vor seinem Haus in einem Wohngebiet wartet. Was Sie nicht denken, ist eine große, steuerlose Maschine mit mehreren Rotoren, die Fracht über unruhiges Wasser zu einer riesigen Windkraftanlage transportiert.

Doch genau damit hat das Energieunternehmen Ørsted in der Nordsee vor der Ostküste Großbritanniens begonnen

Als Weltneuheit testet Ørsted derzeit Flüge mit 128 Pfund (58 Kilogramm) schweren Drohnen für den Abwurf von Fracht zu Windkraftanlagen.

Das Unternehmen beschreibt, dass die Drohne „das gleiche Gewicht wie ein großes Giraffenbaby und die Flügelspannweite eines Albatros“ hat. Es wird vom Drohnenspezialisten Skylift betrieben und Sie können es im folgenden Video in Aktion sehen:

Der Einsatz von Drohnen zum Abladen von Fracht hilft Ørsted, Kosten zu senken, Zeit zu sparen und gleichzeitig die Sicherheit zu verbessern. Die Fluggeräte verfügen über acht Rotorsätze in einer Quadrocopter-Konfiguration und werden von vorhandenen Crew-Transferschiffen und Serviceschiffen betrieben, die bereits vor Ort sind, sodass keine zusätzlichen Fahrten nur für die Drohnen erforderlich sind.

„Drohnen bedeuten weniger Arbeitsstörungen, da die Turbinen bei der Lieferung der Fracht nicht abgeschaltet werden müssen“, sagte Ørsted in einer Pressemitteilung. „Sie vermeiden Risiken, machen die Arbeit für das im Windpark arbeitende Personal sicherer und minimieren die Notwendigkeit mehrerer Schiffsfahrten, wodurch CO2-Emissionen und Auswirkungen auf den Klimawandel reduziert werden.“

Das Unternehmen hat bereits kleinere Drohnen getestet, ist aber kürzlich auf größere Maschinen umgestiegen, die schwerere Nutzlasten transportieren können.

Mikkel Haugaard Windolf, der das Projekt für das Offshore-Logistikteam von Ørsted leitet, sagte, er glaube, dass Großbritannien das erste Land werden könnte, das dieses System in Offshore-Windparks kommerzialisiert.

Der Flug über Wasser gibt Drohnenbetreibern mehr Freiheit, größere Maschinen einzusetzen und schwerere Objekte zu transportieren, da bei Drohnenflügen über Menschen und Gebäuden noch viele Einschränkungen gelten.

Amazon, Wing und UPS gehören zu einer Reihe von Unternehmen, die Drohnen für die Paketzustellung an Kunden einsetzen möchten, doch strenge Vorschriften haben den Fortschritt bei der Einführung einer weit verbreiteten Plattform verlangsamt.

Dennoch ist es faszinierend zu sehen, wie verschiedene Branchen mit der Weiterentwicklung von Drohnen nach und nach auf die Technologie zurückgreifen, um ihre Arbeit sicherer und effizienter zu machen.

Empfehlungen der Redaktion






source site

Leave a Reply