Bellen Sie Hunden keine Befehle zu, sondern sprechen Sie stattdessen freundlich, um bessere Ergebnisse im Training zu erzielen, sagen Experten

Ungehorsames Hündchen? Bellen Sie ihnen keine Befehle zu, sondern sprechen Sie stattdessen freundlich, um bessere Ergebnisse im Training zu erzielen, sagen Experten

  • Experten untersuchten das Verhalten von neun Mischlingshunden in 135 Sitzungen
  • Es wird angenommen, dass eine angenehmere Atmosphäre Hunde entspannt und ihre Leistung unterstützt

Wenn Sie möchten, dass Ihr Hund Anweisungen befolgt, können Sie davon ausgehen, dass eine strenge Stimme die Antwort ist.

Aber laut einer neuen Studie sollten Besitzer das harte Gespräch fallen lassen und stattdessen nett mit ihnen sprechen.

Forscher fanden heraus, dass Hunde genauer auf Befehle reagierten, wenn ihre Trainer eine freundliche statt eine schroffe Stimme verwendeten.

Es wird angenommen, dass eine angenehmere Atmosphäre Hunde entspannter macht, was ihre Leistung fördert.

Das Team vom Wolf Science Center der Universität Wien und der Päpstlichen Katholischen Universität Minas Gerai in Brasilien untersuchte in 135 Trainingseinheiten das Verhalten von neun Mischlingshunden.

Hunde reagierten genauer auf Befehle, wenn ihre Trainer eine freundliche statt eine schroffe Stimme verwendeten. (Dateibild)

Jeder Hund nahm an 15 Trainingseinheiten von jeweils fünf Minuten teil – drei Sitzungen mit jedem der fünf Trainer.

Während die Aussprache der Kommandos – zB „Sitz“, „Steh“, „Roll“ – standardisiert war und immer in einem neutralen Tonfall gesprochen wurde, gab es Unterschiede in der Art und Weise, wie die Trainer während der restlichen Trainingseinheiten mit den Hunden sprachen.

Jede Einheit der Interaktion wurde als „nett“ aufgezeichnet – dh Sprache, die in einer höheren Tonlage und mit übertriebener Zuneigung war, oder ein Lachen; „neutral“ – dh ohne intensive Variation in der Intonation; und „vorwurfsvoll“.

Es überrascht nicht, dass die Forscher herausfanden, dass die Hunde in den Sitzungen, in denen mehr tadelnde Sprache verwendet wurde, mehr negative emotionale Anzeichen zeigten – weniger Schwanzwedeln und weniger Zeit, die sie neben dem Trainer verbrachten.

Aber entscheidend ist, dass sie auch weniger gut abschneiden und weniger korrekte Antworten auf Befehle geben.

Studienautorin Melissa Bravo Fonseca sagte, die vorwurfsvolle Stimme könne den Hund stressen, was dann seine Leistung beeinträchtigt.

„Angesichts unserer Ergebnisse glauben wir, dass nette Reden eine positive Atmosphäre geschaffen haben, in der die Tiere auf entspannte Weise interagieren und die Erfüllung von Befehlen begünstigen“, sagte sie.

‘Die Verwendung von netten Reden [also] hat das Potenzial, die Aufmerksamkeit des Zuhörers zu erregen und die soziale Reaktionsfähigkeit der Empfänger zu erhöhen.’

Es wird angenommen, dass eine angenehmere Atmosphäre Hunde entspannter macht, was ihre Leistung fördert.  (Dateibild)

Es wird angenommen, dass eine angenehmere Atmosphäre Hunde entspannter macht, was ihre Leistung fördert. (Dateibild)

Im Gegensatz dazu haben Studien gezeigt, dass eine stressige Atmosphäre die kognitive Funktion von Tieren beeinträchtigen und sie emotional negativ beeinflussen kann, sagte sie.

„Mit anderen Worten, gestresste/angespannte Tiere werden in den Sitzungen nicht angemessen reagieren.

“Deshalb kann eine entspannte Atmosphäre die Leistung verbessern.”

Während die in der Studie verwendeten Hunde alle mit Befehlen vertraut waren – dh die Trainingseinheiten waren Prüfungen der Einhaltung und nicht des Neulernens –, glaubt die Co-Autorin der Studie, Professor Angelica Vasconcellos, dass ähnliche Ergebnisse erzielt würden, wenn man Hunden auch neue Fähigkeiten beibringen würde.

“Unsere Ergebnisse deuten darauf hin, dass eine freundliche Stimme während des Trainings die Leistung und positive emotionale Reaktionen bei Hunden unterstützt”, schloss sie.

Die Ergebnisse wurden in der Zeitschrift Animals veröffentlicht.

source site

Leave a Reply