„Beliebtester“ Termin zum Abbau Ihres Weihnachtsbaums und Ihrer Dekoration

Viele Menschen diskutieren oft über das Datum, an dem die Weihnachtsdekoration auf- und abgebaut werden soll, wobei manche sie Wochen oder Monate vor dem großen Tag selbst aufstellen.

Traditionell soll der Weihnachtsbaum zu Beginn des Advents aufgestellt werden, wobei der Starttermin jedes Jahr wechselt.

Andere stellen ihren Baum im November auf, andere entscheiden sich dafür, ihn zwölf Tage vor Weihnachten aufzustellen.

Für manche ist das Entfernen der Dekorationen ein Zeichen für einen Neuanfang und eine Chance, das Zuhause nach Weihnachten aufzuräumen.

Experten von Christmas Tree World erklärten: „Das Abbauen Ihres Weihnachtsbaums kann sich wie das Ende einer freudigen Zeit anfühlen, und wenn Sie das tun, liegt es ganz bei Ihnen.“

„Für einige ist der 5. Januar der Zwölfte Abend, aber viele entscheiden sich für etwas anderes. Daher ist die Frage, wann Sie Ihren Weihnachtsbaum und Ihren Christbaumschmuck abbauen sollten, immer umstritten.

„Nehmen Sie sie am zweiten Weihnachtsfeiertag ab, nachdem die Verwandten abgereist sind und die Feierlichkeiten vorbei sind? Oder lassen Sie sie länger offen und genießen Sie so lange wie möglich die Weihnachtslieder und die Weihnachtskugeln?

„Verschiedene Traditionen und Festtermine sind mit der Frage verbunden, wann man den Weihnachtsbaum und die Weihnachtsdekoration abbauen sollte. Viele davon sind nach christlicher Tradition Feiertage.“

Die zwölfte Nacht fällt auf den 5. Januar und ist die „beliebteste Zeit“, um den Weihnachtsbaum und die Dekoration abzubauen. Diese Tradition reicht bis ins 4. Jahrhundert zurück.

Die Experten sagten, dieses Datum sei beliebt, weil es das natürliche Ende der Festtage sei.

Die Profis von Christmas Tree World fügten hinzu: „So beliebt die Zwölfte Nacht auch ist, der Dreikönigstag am 6. Januar ist die andere Lieblingszeit, um Weihnachtsbäume, Weihnachtskugeln und andere Weihnachtslichter abzubauen.“

„Im Laufe der Zeit wurde das Dreikönigsfest zum Dreikönigsfest, und die Menschen feiern es am 6. Januar. Im Laufe der Jahre hat es verschiedene andere Namen erhalten, darunter Theophanie, Dreikönigstag und Kleine Weihnachten.“

Nach Angaben der katholischen Kirche ist der Lichtmesstag die beste Zeit, um festliche Dekorationen anzubringen. Während manche Aberglauben sagen, dass es Unglück bringt, die Weihnachtsdekoration über den 6. Januar hinaus aufzubewahren, bemerken die Experten: „Ein Aberglaube, der darauf antwortet, besagt, dass es Unglück bringt, sie vor Lichtmess abzunehmen.“

„Lichtmess wird manchmal auch „Darstellung Christi im Tempel“ oder „Reinigung Mariens“ genannt und feiert die Präsentation des Jesuskindes und Marias im Tempel 40 Tage nach seiner Geburt.“

Ein weiterer Aberglaube, an den viele glauben, besagt, dass man, wenn man seinen Baum später als Mitternacht am 31. Dezember stehen lässt, riskiert, die Probleme des alten Jahres in das neue zu übertragen.

Die Experten erklärten: „Aus diesem Grund entscheiden sich viele Menschen dafür, ihren Weihnachtsbaum an Silvester vor Mitternacht abzubauen.

„Andere Traditionen besagen ausdrücklich, dass man die Mistel nicht vor Silvester ins Haus bringen darf, was bedeutet, dass man die Dekorationen, die man abnimmt, am Ende des alten Jahres anbringen sollte.“

Während einige Traditionen behaupten, dass es Unglück bringe, Dekorationen zu lange stehen zu lassen, kommt es oft auf die persönliche Entscheidung an.

source site

Leave a Reply