Bei der Neugestaltung des Google Messages-Startbildschirms wird die Navigationsleiste entfernt [U: Beta]

Google gestaltet den Nachrichten-Startbildschirm auf interessante Weise um, indem er die Navigationsleiste ersetzt und wichtiges Branding in die Android-App einführt.

Update 24.07: Google Messages hat die Neugestaltung des Startbildschirms im Beta-Kanal umfassend eingeführt. 20230719_05_RC00 ist die neueste Version, aber diese neue obere Leiste ist heute ein serverseitiges Update. Es erscheint noch nicht für stabile Benutzer, aber diese Überarbeitung sieht mit zunehmender Testphase ziemlich sicher aus.

Die Nachrichtenorganisation ist in diesem neuen Erscheinungsbild immer noch nicht verfügbar, Google könnte sie jedoch später zurückbringen. In der Zwischenzeit scheint es bei Google noch keine Aufforderung zu geben, die Nutzer dazu auffordert, auf ihren Avatar zu tippen, um auf das zuzugreifen, was sich zuvor im Hamburger-Menü/in der Navigationsleiste befand. Es sorgt für einige Verwirrung.


Update 19.07: Mit der Betaversion 20230717_01_RC00 sehen wir erneut eine Neugestaltung des Google Messages-Startbildschirms. Es gibt jetzt eine App-Leiste mit einem dunkleren Farbton von Dynamic Color, anstatt dass der obere Bereich völlig flach ist.

Wir sehen nicht, dass die Nachrichtenorganisation, die gerade für Beta-Benutzer wieder angezeigt wurde, mit dieser Überarbeitung aktiviert wird. Mittlerweile hat Google die Suchfilter ein wenig optimiert. Dieser neue Look ist noch nicht weit verbreitet.


Original 6/13: Anstelle einer Suchleiste in voller Breite erhalten Sie lediglich ein Lupensymbol. In der oberen linken Ecke sehen Sie das vierfarbige „G“-Logo von Google, gefolgt von „Nachrichten“.

Die Navigationsleiste und das zugehörige Hamburger-Symbol wurden entfernt und diese Optionen befinden sich jetzt im Kontomenü. „Archiviert“, „Spam & blockiert“, „Alle als gelesen markieren“ und „Gerätekopplung“ werden zuerst angezeigt, wobei Ihre Daten in „Nachrichten“, „Nachrichteneinstellungen“ und „Hilfe & Feedback“ unverändert bleiben. Mittlerweile hat Google „Thema auswählen“ in das Einstellungsmenü verschoben.

Nachrichten erhielten Anfang 2022 eine Navigationsleiste, nachdem zuvor nur ein Überlaufmenü genutzt wurde. Damals galt dies als Widerspruch zum modernen Google-App-Design.

Alt vs. neu

Durch eine kleine Änderung in der Suche verzichtet Google auf das Karussell „Kategorien“ und gibt stattdessen ein Standardraster ein, das weniger Scrollen erfordert: Markiert, Bilder, Videos, Orte, Links, Ungelesen, Bekannt und Unbekannt.

Die Navigationsleiste in Nachrichten war ineffizient, hatte nur wenige Elemente und wurde im Vergleich zu Apps wie Gmail (mit seinen langen Ordnerlisten und Beschriftungen) und Kalender nicht benötigt. Dieser Kontomenü-Ansatz, den auch andere First-Party-Apps wie der Google Play Store übernommen haben, ist effizienter. Darüber hinaus war die vollständige Suchleiste, obwohl sie ein fester Bestandteil von Google-Apps ist, ebenfalls unnötig.

Interessanter für mich ist das „G“-Logo in der oberen linken Ecke, das als sehr explizites Google-Branding dient und angibt, wie das Unternehmen Ihnen eine Nachricht übermitteln möchte. Es kann als Teil der laufenden RCS-Kampagne von Google angesehen werden.

Wir sehen, dass dieses Homescreen-Redesign mit der Version 20230608_01_RC00 von Google Messages eingeführt wird, die gestern im Beta-Kanal veröffentlicht wurde. Dieses Redesign ist noch nicht allgemein verfügbar, fühlt sich aber wie eine deutliche Modernisierung an.

Alt vs. neu

Mehr zu Google Messages:

FTC: Wir verwenden einkommensschaffende Auto-Affiliate-Links. Mehr.

source site

Leave a Reply