Bei der Apollo-1-Katastrophe ertönt ein gruseliger Ton aus der Raumkapsel | Wissenschaft | Nachricht

Mehr als 50 Jahre nach dem Ereignis ist ein schrecklicher Audioclip aus dem Inneren der zum Scheitern verurteilten Apollo-1-Katastrophe wieder aufgetaucht.

Die Apollo-1-Astronauten Virgil I. „Gus“ Grissom, Edward H. White und Roger B. Chaffee kamen ums Leben, als während einer Startprobe ein Feuer im Cockpit ausbrach.

Seitdem hat es sich zu einer der berüchtigtsten Katastrophen des Weltraumrennens entwickelt. Der Vorfall ereignete sich, als die Rivalen des Kalten Krieges, die USA und Russland, um die gegenseitige Überlegenheit in der Raumfahrt wetteiferten.

Das Feuer brach am 27. Januar 1967 auf der Cape Kennedy Air Force Station im Brevard County, Florida, aus, zwei Jahre bevor die USA zum ersten Mal in der Geschichte einen Menschen auf den Mond brachten.

Die drei Astronauten führten gerade eine Countdown-Simulation durch, als im Cockpit der Saturn-IB-Trägerrakete AS-204 ein Feuer ausbrach.

Der erschütternde Audioclip lässt den Moment noch einmal durchleben, als Chaffee bemerkte, was geschah, und „Feuer!“ rief. bevor sich das Feuer in der Kabine auszubreiten begann.

Chaffee schreit weiter: „Wir haben ein Feuer im Cockpit. Lass uns raus. Wir brennen.“

Auf seine letzten Worte folgten Schreie, als die Astronauten im versiegelten Cockpit umkamen.

Es wird angenommen, dass das Feuer unter einem Sitz im Schiff ausbrach, der luftdicht und so dicht verschlossen war, dass er sich nicht rechtzeitig befreien konnte.

Es wurde behauptet, dass die Astronauten Bedenken hinsichtlich der Sicherheit des Raumschiffs geäußert hatten, als die drei für ein Foto posierten, auf dem sie vor einem Modell des Moduls beteten.

In einer Erklärung sagte die NASA: „Um 18:31 Uhr brach in der Kabine ein Blitzfeuer aus.“

„Die Astronauten versuchten vergeblich, die innere Luke zu öffnen, während die Crew der Startrampe tapfer daran arbeitete, die beiden äußeren Luken zu öffnen, wobei ihre Versuche durch dichten Rauch und Hitze behindert wurden.

„Als sie die Luken öffneten, war die Besatzung bereits umgekommen.“

Da sich der Vorfall vor dem Hintergrund des Kalten Krieges ereignete, würdigten sogar Weltraumkonkurrenten in Russland die Toten.

Die Moskauer Raumfahrtbehörde sagte damals, sie sei „zutiefst betrübt über die Nachricht von der Tragödie am Cape Kennedy“.

Auch wenn die Katastrophe bereits vor 55 Jahren stattfand, würdigt die NASA Chaffee, Grissom und White jedes Jahr anlässlich des Jahrestages mit einer Zeremonie zu ihren Ehren.

Im Jahr 2021 enthüllte das Kennedy Space Center der NASA in Florida in seinem Besucherkomplex im Apollo/Saturn V Center eine neue Apollo-1-Hommage.

Seit 1967 hat es zahlreiche Raumfahrtkatastrophen gegeben: Am bemerkenswertesten sind die Challenger-Tragödie von 1986, die kurz nach dem Start explodierte und alle sieben Insassen tötete, und die Columbia-Katastrophe von 2003, als die Raumfähre auf ihrer Rückreise zur Erde in Stücke zerbrach. weitere sieben Astronauten getötet.

source site

Leave a Reply