Behörden in der Schweiz befehlen den Bewohnern eines kleinen Dorfes wegen Steinschlagwarnung die Evakuierung

Die Behörden in der Ostschweiz forderten die Bewohner des kleinen Dorfes Brienz auf, bis Freitagabend zu evakuieren, weil Geologieexperten sagen, dass sich in den kommenden Wochen eine über ihnen aufragende Masse von 2 Millionen Kubikmetern Alpengestein lösen und in die Tiefe ergießen könnte.

Lokale Führer sagten während einer Rathaus- und Medienveranstaltung am Dienstag, dass die Bewohner am Freitag bis 18 Uhr abreisen müssten, aber ab Samstag je nach Risikostufe von Zeit zu Zeit in das Dorf zurückkehren könnten, aber nicht über Nacht bleiben könnten.

Das jahrhundertealte Dorf erstreckt sich über deutsch- und rätoromanischsprachige Teile der östlichen Region Graubünden und liegt südwestlich von Davos auf einer Höhe von etwa 3.800 Fuß. Heute hat es weniger als 100 Einwohner.

Die bekanntermaßen neutrale Schweiz verspricht der Ukraine unter weltweitem Druck 2 Milliarden US-Dollar

Der Berg und die Felsen darauf hätten sich seit der letzten Eiszeit bewegt, sagen örtliche Beamte. Doch Messungen zeigten in den letzten Tagen eine „starke Beschleunigung über ein großes Gebiet“ und „bis zu 2 Millionen Kubikmeter Gesteinsmaterial werden in den kommenden sieben bis 24 Tagen einstürzen oder rutschen“, sagten Beamte.

Im Laufe des letzten Jahrhunderts hat sich das Dorf selbst jedes Jahr um ein paar Zentimeter verschoben, aber die Bewegung hat sich in den letzten 20 Jahren beschleunigt. Der Erdrutsch bewegte sich etwa 3 Fuß pro Jahr. Geologische Untersuchungen deuten darauf hin, dass die Situation noch prekärer geworden ist.

Ein Schweizer Dorf und die „Brienzer Rutsch“ sind am 9. Mai 2023 in Brienz-Brinzauls, Schweiz, von oben abgebildet. Die Behörden in der Ostschweiz haben die Bewohner des Dorfes angewiesen, bis Freitagabend zu evakuieren. (Gian Ehrenzeller/Keystone über AP)

Christian Gartmann, Mitglied des Krisenstabs der Stadt Albula, zu deren Gemeinde Brienz gehört, sagte, Experten schätzen, dass die Wahrscheinlichkeit, dass der Stein in kleineren Brocken herabstürzt, die weder das Dorf noch das Tal erreichen, bei 60 Prozent liegt. Der Erdrutsch könnte sich auch langsam fortbewegen.

SCHWEIZER REGIERUNG SETZT BONUS-AUSZAHLUNGEN AN CREDIT SUISSE-MITARBEITER AUS

Aber es bestehe auch eine 10-prozentige Chance, dass die gesamte 2-Millionen-Kubikmeter-Masse herunterstürzt und Leben, Eigentum und das Dorf selbst gefährdet, sagte er.

„Wir hoffen, dass das Dorf intakt bleibt“, sagte Gartmann am Telefon. „Wir können die Möglichkeit nicht ausschließen, dass er (der Stein) herunterfällt. … Es könnte das Dorf beschädigen oder zerstören.“

Gartmann sagte, die Gletscherschmelze habe sich über Jahrtausende auf die Gefährdung der Gesteine ​​ausgewirkt, das Abschmelzen der Gletscher aufgrund des „vom Menschen verursachten“ Klimawandels in den letzten Jahrzehnten sei jedoch kein Faktor gewesen.

KLICKEN SIE HIER, UM DIE FOX NEWS-APP ZU ERHALTEN

Experten kamen zu dem Schluss, dass eine kontrollierte Explosion, um einen Steinschlag auszulösen, zu gefährlich sei, da dafür ein Bohren unter dem Fels erforderlich wäre – an sich schon ein gefährlicher Vorgang, sagte Gartmann. Auch die Errichtung eines riesigen Sandhaufens oder einer Mauer, um die Steine ​​zurückzuhalten, halte man nicht für machbar, sagte er: Die Mauer müsste mindestens 70 Meter hoch sein, um das Dorf zu schützen.

Von vielen der Evakuierten wurde erwartet, dass sie bei Familienangehörigen oder Freunden bleiben würden, obwohl örtliche Verantwortliche Angebote von besorgten Nachbarn erhalten haben, ihnen eine vorübergehende Unterkunft zur Verfügung zu stellen. Er sagte. Bei der aktuellen Alarmstufe „Orange“ sollten jedoch Nutztiere zurückgelassen werden.

source site

Leave a Reply