Baut Apple eine DROHNE? Neue Patente des Technologiegiganten beschreiben kleine unbemannte Fluggeräte

Es wird gemunkelt, dass Apple mehrere Technologien außerhalb von Smartphones und Tablets entwickelt, wie z.

Ungefähr zwei Patente beschreiben kleine unbemannte Luftfahrzeuge (UAVs), die mit drahtlosen Controllern oder Drohnen gekoppelt sind, die über ein iPhone oder einen Nintendo DS betrieben werden.

Apple hat die Patente jedoch zunächst in Singapur angemeldet, “um die Projekte geheim zu halten”. haben das Paar jedoch inzwischen beim US-Patent- und Markenamt angemeldet.

Die Bilder in den Patenten zeigen eine kleine Drohne mit vier Rotoren, die für kleine UAVs üblich ist.

Für Video nach unten scrollen

Ungefähr zwei Patente beschreiben kleine unbemannte Luftfahrzeuge (UAVs), die mit drahtlosen Controllern oder Drohnen gekoppelt sind, die über ein iPhone oder einen Nintendo DS betrieben werden. Die Bilder in den Patenten zeigen eine kleine Drohne mit vier Rotoren, eine übliche für kleine UAVs

Die Patente wurden erstmals im Mai 2020 in Singapur angemeldet, gelangten aber im Februar und April in die USA und wurden am 11. November an Apple vergeben, wie erstmals von Patently Apple berichtet.

Ein Patent mit dem Titel “Unmanned Aerial Vehicle and Controller Association” beschreibt die Verwendung von drahtlosen Controllern zum Betrieb des UAV von Apple.

Dieses Dokument behandelt Geräte, Systeme und Verfahren zum Koppeln/Entkoppeln von UAVs an/von UAV-Controllern.

Die Controller würden gemäß der Anmeldung mindestens eine Antenne aufweisen, um eine Mobilfunkkommunikation mit der Drohne durchzuführen.

Das zweite Patent mit dem Titel „Unmanned Aerial Vehicle Tracking and Control.  Im Gegensatz zu der anderen Anwendung beschreibt diese die Verwendung eines Smartphones, insbesondere des iPhone von Apple, um die Drohne zu steuern

Das zweite Patent mit dem Titel „Unmanned Aerial Vehicle Tracking and Control. Im Gegensatz zu der anderen Anwendung beschreibt diese die Verwendung eines Smartphones, insbesondere des iPhone von Apple, um die Drohne zu steuern

Die UAVs würden auch mit einer Art Speicher- und Verarbeitungselement ausgestattet sein, das es ihnen ermöglicht, frühere von den Controllern gesendete Aufgaben abzurufen.

„Vorrichtungen, Systeme und Verfahren zum Koppeln/Entkoppeln von unbemannten Luftfahrzeugen (UAVs) an/von UAV-Controllern (UACs). Ein UAV und/oder ein UAC können basierend auf einer Auslösebedingung ein Koppeln/Entkoppeln des UAV mit/von einem Host-UAC initiieren und von einem Netzwerk eine Konfigurationsaktualisierung empfangen, die das Koppeln/Entkoppeln des UAV mit /von der Host-UAC“, heißt es in der Zusammenfassung des am 27. April 2021 in den USA eingereichten Patents.

„Die Auslösebedingung kann beinhalten, dass sich das UAV von einem Ort bewegt, der als von der Host-UAC kontrolliert bezeichnet wird, das UAV sich an einen Ort bewegt, an dem die Host-UAC daran gehindert ist, das Host-UAV zu kontrollieren, und/oder die Host-UAC verliert Signalisierungsfähigkeiten.

‘Die Konfigurationsaktualisierung kann mindestens einen von einem Ursachencode, einer dem UAV zugeordneten Kennung, einer der Host-UAC zugeordneten Kennung oder einer einem unbemannten Flugsystem (UAS) zugeordneten Kennung enthalten.’

Das zweite Patent mit dem Titel „Unmanned Aerial Vehicle Tracking and Control“ wurde am 23. Februar 2021 in den USA eingereicht.

Im Gegensatz zu der anderen Anwendung beschreibt diese die Verwendung eines Smartphones, insbesondere des iPhones von Apple, um die Drohne zu steuern.

Das Patent stellt auch fest, dass ein tragbares Spielsystem wie ein Nintendo DS oder Gameboy Advance auch die UAVs mit Strom versorgen könnte.

„Benutzerausrüstung (UE) (oder „UE-Gerät“) – jede von verschiedenen Arten von Computersystemgeräten, die mobil oder tragbar sind und die drahtlose Kommunikation durchführt“, heißt es in dem Patent.

Beispiele für UE-Geräte umfassen Mobiltelefone oder Smartphones (z. B. iPhone™, Android™-basierte Telefone), tragbare Spielgeräte (z. B. Nintendo DS™, PlayStation Portable™, Gameboy Advance™, iPhone.TM.), Laptops, tragbare Geräte (z. B. Smartwatch, Datenbrille), PDAs, tragbare Internetgeräte, Musikplayer, Datenspeichergeräte, andere Handheld-Geräte, unbemannte Luftfahrzeuge (UAVs) (z. B. Drohnen), UAV-Controller (UACs) und so weiter.’

Das Patent stellt auch fest, dass ein tragbares Spielsystem wie ein Nintendo DS oder Gameboy Advance auch die UAVs mit Strom versorgen könnte

Das Patent weist auch darauf hin, dass ein tragbares Spielsystem wie ein Nintendo DS oder Gameboy Advance auch die UAVs mit Strom versorgen könnte

Obwohl Apple die beiden Patente zuerkannt hat, ist nicht in Stein gemeißelt, dass das Unternehmen eine Drohne entwickelt.

Ein weiteres neu erteiltes Patent, das im Mai an Apple vergeben wurde, beschreibt eine Technologie für das iPhone, die möglicherweise ebenfalls nicht auf den Markt kommt.

Wenn dies jedoch der Fall ist, könnte die Innovation 3D-Bilder auf dem Smartphone anzeigen, ohne dass ein Virtual-Reality- und Augmented-Reality-Headset erforderlich ist.

Das Patent mit dem Namen “Split-Screen-Steuerung von Displays von elektronischen Geräten” schlägt vor, 3D-Bilder auf einem Flachbildschirm eines iPhones oder iPads zu verschieben.

Die Dokumente beschreiben Hindernisse dieser Art von Inhalten bei der Anzeige auf einem Smartphone oder Tablet, die “Bewegungsunschärfe, Luminanz-Offsets oder andere Effekte auslösen können, die für den Betrachter unangenehm oder sogar schwindelerregend sein können”.

Apple hat jedoch seine Patente in reale Produkte umgesetzt, insbesondere in seine beliebte Apple Watch.  Der erste Antrag wurde 2009 eingereicht, der zeigte, dass die Uhr Apples erstes Interesse an Wearables zeigte

Apple hat jedoch seine Patente in reale Produkte umgesetzt, insbesondere in seine beliebte Apple Watch. Der erste Antrag wurde 2009 eingereicht, der zeigte, dass die Uhr Apples erstes Interesse an Wearables zeigte

In den nächsten Jahren entwickelte sich dieses Bild in verschiedenen Patenten, bis Apple 2014 das erste Zifferblattdesign in der ikonischen quadratischen Form anmeldete, die wir heute sehen

In den nächsten Jahren entwickelte sich dieses Bild in verschiedenen Patenten, bis Apple 2014 das erste Zifferblattdesign in der ikonischen quadratischen Form anmeldete, die wir heute sehen

Vor diesem Hintergrund schlägt Apple vor, dem Display einen zweiten, separaten Abschnitt hinzuzufügen, der eine weitere Pixelschicht ausstrahlt, um abwechselnde Pixelreihen auf dem Hauptbildschirm zu erstellen.

Die Idee ist, die Ansichten eines Bildes für jedes Auge aufzuteilen, damit der Benutzer letztendlich eine 3D-Grafik auf einem dicken Bildschirm sieht.

Apple hat jedoch seine Patente in reale Produkte umgesetzt, insbesondere in seine beliebte Apple Watch.

Der erste Antrag wurde im Jahr 2009 eingereicht, der zeigte, dass die Uhr Apples erstes Interesse an Wearables zeigte.

Ein Bild in der Patentanmeldung zeigt mehrere Sensoren, die am Körper angebracht werden könnten und Herzfrequenz, Blutdruck, Stress und andere Dinge überwachen.

In den nächsten Jahren entwickelte sich dieses Bild in verschiedenen Patenten, bis Apple 2014 das erste Zifferblattdesign in der ikonischen quadratischen Form anmeldete, die wir heute sehen.

.
source site

Leave a Reply