Basierend auf dem Ende der ersten Staffel von „True Story“, erklärt

Fans von Shows mögen Nur Morde im Gebäude Und Pokerface wird die absurde Geschichte und den schwarzen Humor zu schätzen wissen Basierend auf einer wahren Geschichte. In dem von Jason Bateman koproduzierten Comedy-Thriller schließt ein Paar einen Deal mit einem Serienmörder ab, um gemeinsam einen wahren Krimi-Podcast zu drehen.

Doch erwartungsgemäß gelingen die grandiosen Pläne, der nächste große (wenn auch anonyme) Name in der Welt der True-Crime-Podcasts zu werden, nicht ganz so, wie einer von ihnen es sich erhofft hat. Für das opportunistische Paar wird sich das Leben für immer verändern.

Mit den Jones Schritt halten

Ava von Kaley Cuoco und Nathan von Chris Messina kämpfen darum, mit den steigenden Rechnungen Schritt zu halten, während ihre wohlhabenden Freunde einen verschwenderischen Lebensstil führen. Nathan, ein ehemaliger Tennisstar, wird bei der Arbeit degradiert, und Ava, eine Immobilienmaklerin, wird weiterhin dazu verwiesen, Wohnungen zu vermieten, anstatt teure Villen zu verkaufen. Ava, deren Schwangerschaft für das Paar (und die Geschichte insgesamt) fast wie ein nachträglicher Einfall zu sein scheint, findet Fluchtfreude an einem Ort: ihrer Liebe zu Podcasts über wahre Kriminalität.

Als ob es nicht noch schlimmer kommen könnte, stoßen sie zu Hause auf ein Problem mit den Wasserleitungen. Der ankommende Klempner Matt (Tom Bateman) ist ungewöhnlich jung, attraktiv und ein großer Fan von Nathan. Nathan nutzt dies zu seinem Vorteil und schließt einen Deal ab: Er gibt Matt im Austausch für seine Klempnerarbeiten kostenlosen Tennisunterricht. Matt stimmt zu und die beiden Männer verstehen sich hervorragend. Aus ihrem Geschäft wird schnell Freundschaft, während sie ihre Abende im örtlichen Pub verbringen, Bier trinken und Darts schießen.

Die Krimi-Wendung

Tom kniet lächelnd vor der Toilette in einer Szene aus „Basierend auf einer wahren Geschichte“.

Unterdessen ist in der Stadt ein Serienmörder auf freiem Fuß, der den Spitznamen „West Side Ripper“ trägt. Natürlich ist Ava von der Geschichte besessen und verfolgt sie aufmerksam. Als Nathan zugibt, dass er dem neuesten Opfer begegnet ist, einer Frau namens Chloe (Fremde Dinge‘ Natalie Dyer) in derselben Nacht, in der sie ermordet wurde, in der Bar war und Matt kurz nach ihr die Bar verließ, gerät Ava in Panik.

Es braucht keinen Raketenwissenschaftler, um eins und eins zusammenzuzählen. Als wahre Kriminaldetektivin erklärt Ava Nathan alles, was er über Matt weiß. Er verließ seine alte Heimatstadt, weil jemand in seinem Gebäude starb. Es genügt eine schnelle Google-Suche nach ungelösten Mordfällen in der Gegend, um eine Übereinstimmung zu finden und Ava noch mehr davon zu überzeugen, dass Matt der Mörder ist. Nathan analysiert weitere Beweise – Kratzer auf seinen Armen, von denen er behauptet, dass sie von seiner Katze stammen (wenn er keine hat) und eine blaue Plastikstiefelhülle am Tatort, genau wie die, die er bei der Arbeit trägt – und Nathan erkennt, dass Ava Recht hat.

Wird er sofort angezeigt? Das wäre der logische nächste Schritt, doch das opportunistische Paar geht einen anderen Weg. Ava möchte, dass sie ihr Wissen darüber nutzen, wer der Mörder ist, um einen anonymen Podcast zu starten, in dem sie ihn über sein Leben und seine Motive interviewen, was ihrer Meinung nach der Heilige Gral aller Podcasts über wahre Kriminalität sein wird. Im Gegenzug werden sie nicht zur Polizei gehen, aber Matt muss auch versprechen, nicht noch einmal zu töten. Da sie wissen, dass Matt einen Sohn hat, glauben sie, dass dies einen Anreiz für ihn darstellen könnte, Ball zu spielen. Nach einigem Überreden stimmt Nathan schließlich Avas moralisch korruptem Plan zu und glaubt, dass dies genau das sein könnte, was sie brauchen, um sich endlich in eine komfortable finanzielle Lage zu versetzen. Wenn es der einzige Weg ist, aus Amerikas Besessenheit von wahrer Kriminalität Kapital zu schlagen und von einem Mörder zu profitieren, dann sei es so.

Der Antrag

Ava und Nathan in einem Diner unterhalten sich mit Matt auf der anderen Seite des Tisches in einer Szene aus „Basierend auf einer wahren Geschichte“.

Matt ist zunächst nicht an Bord, aber als er schließlich zustimmt, übernimmt er aggressiv die Leitung. Er möchte über den Namen des Podcasts entscheiden, den Ort auswählen, an dem er aufgenommen wird, die verwendete Ausrüstung, die Übergangsmusik und sogar beim endgültigen Schnitt mitreden. Ava und Nathan hatten seltsamerweise nicht damit gerechnet, wie das Projekt das Ego eines narzisstischen und kaltblütigen Killers stärken würde, der sich jetzt wie ein Superstar fühlt. Als Matt (zusammen mit allen anderen, die an diesem Abend in der Bar waren) von der Polizei befragt wird, nutzt der listige Killer Nathan als Absicherungspolice als Alibi. Dadurch ist es für Nathan nahezu unmöglich, gegen Matt vorzugehen, ohne sich selbst in den Prozess hineinzuziehen.

Trotz ihres aufschlussreichen Themas verbreitet sich Episode eins des Podcasts, gemischt mit Millionen anderer in dem wachsenden Genre, nicht viral. Es kommt kaum auf 100 Hörer. Wütend bewirbt Matt den Podcast durch eine spontane Sitzung auf einer True-Crime-Convention (natürlich nur mit Ton, mit veränderter Stimme). Er behauptet, hinter dem Tod der jungen Frau in der Nacht zuvor zu stecken, die behauptete, sein einziges überlebendes Opfer zu sein. Er ist verärgert darüber, dass sie Bücher über ihre vorgetäuschte Begegnung mit dem Tod verkauft und seinen guten Namen geschädigt hat. Wie konnte sie es wagen, vorzuschlagen, dass er schlampig genug wäre, jemanden entkommen zu lassen? Die besessenen Teilnehmer fressen es auf und die Podcast-Zahlen gehen durch die Decke. Basierend auf einer wahren Geschichte ist inzwischen ein bekannter Name geworden.

Ava, Matt und Nathan stehen in einer Szene aus „Basierend auf einer wahren Geschichte“ in der Garage eines wohlhabenden Hausbesitzers.
Elizabeth Morris / Pfau

Aber in der heutigen, auf soziale Medien ausgerichteten Welt kann Ihnen die Kündigung innerhalb eines Augenblicks widerfahren. Ein Tweet von Jessica Alba und dem Rest des rechtschaffenen Twitterversums greift ein und züchtigt nicht nur den Mörder, sondern auch die Leute hinter dem Podcast, die ihm eine Plattform bieten. Selbst wenn es eine Fälschung ist, ist es bedauerlich, dass jemand vom grausamen Tod anderer profitiert. Sie sind genauso schuldig wie der Mörder selbst. iTunes entfernt den Podcast und er ist der Sargnagel.

Dennoch ist Matt davon überzeugt, dass es Wege gibt, die Abbruchkultur zu umgehen, dass es Menschen gibt, die immer noch seine Geschichte hören wollen, und dass ein Bedarf an „frischen“ Inhalten besteht. Trotz seines Deals mit Ava und Nathan bricht er weiterhin die Regeln. Als Avas Freundin Ruby (Priscilla Quintana) herausfindet, dass sie und Nathan hinter dem Podcast stecken und Matt der Mörder ist, droht sie, zur Polizei zu gehen, wenn sie ihr nicht unter die Arme greifen. Matt erwischt sie, bevor sie die Chance dazu hat, und liefert sie aus Die Leiche wird vor die Türschwelle des neuen Strandhauses von Ava und Nathan gebracht, so dass sie buchstäblich ihr eigenes Chaos beseitigen müssen.

Wie endet Staffel 1 von „Based on a True Story“?

Tory aus „Basierend auf einer wahren Geschichte“ steht und zeigt.

Basierend auf einer wahren Geschichte endet frustrierend und fühlt sich unvollendet an. Nachdem sie Rubys Leiche losgeworden sind, verbringen Ava und Nathan den Abend damit, ihr Blut vom Boden ihres neuen Strandhauses aufzuwischen. Sie werden auf frischer Tat von Rubys instabilem Ehemann Simon (Aaron Staton) ertappt, der natürlich neugierig ist, wessen Blut sie reinigen, aber die Szene wird unterbrochen, bevor sie antworten.

Drüben in ihrem Haupthaus räumt Avas jüngere Schwester Tory (Liana Liberato) gerade auf, als Matt von hinten auf sie zukommt und sie verführerisch küsst. Tory kennt Matts wahre Identität nicht. Tatsächlich bezeichnete sie den Mörder bei einer früheren Dinnerparty (in Anwesenheit von Matt) als krank und wahnsinnig und meinte, dass die Leute, die ihm halfen, noch schlimmer seien.

Tötet Matt Tory? Die Szene wird unterbrochen, bevor etwas Verdächtiges passiert. Wenn er es tut, wäre das eine erschreckend düstere Wendung für die Serie und ein klares Signal seiner Kontrolle über Ava und Nathan. Ein Mörder kann seine Streifen nicht ändern, aber er kann seine Energie für eine Weile neu kanalisieren. Matt könnte sich als gefährlicher denn je erweisen, wenn er davon besessen ist, seine West Side Ripper-Persönlichkeit mit allen Mitteln in einen echten Kriminalhelden Nummer eins zu verwandeln.

Alles, was er braucht, ist schließlich frisches Material, das er an eingefleischte Fans verteilen kann, die gerne in ein privates Abonnementmodell einzahlen. Ob Ava und Nathan weiterhin Teil des Erlebnisses sein wollen oder nicht, spielt keine Rolle. Es ist jetzt Matts Podcast und sie müssen möglicherweise anfangen, nach seinen Regeln zu spielen.

Es gibt noch kein Wort über eine Verlängerung der zweiten Staffel, aber die Fans hoffen, dass sie das unruhige Paar und den narzisstischen Mörder zurückkehren sehen, um einen weiteren Versuch in die dunklen Schattenseiten der Welt der True-Crime-Podcasts zu unternehmen.

Basierend auf einer wahren Geschichte Staffel 1 wird jetzt auf Peacock gestreamt

Empfehlungen der Redaktion






source site

Leave a Reply