Bandengewalt in Mexiko macht einige Maya-Ruinenstätten unerreichbar, sagt die Regierung

Melden Sie sich bei Fox News an, um Zugriff auf diesen Inhalt zu erhalten

Außerdem erhalten Sie mit Ihrem kostenlosen Konto unbegrenzten Zugriff auf Tausende von Artikeln, Videos und mehr!

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.

Durch die Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse stimmen Sie den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzrichtlinie von Fox News zu, zu denen auch unser Hinweis zu finanziellen Anreizen gehört. Um auf den Inhalt zuzugreifen, überprüfen Sie Ihre E-Mails und befolgen Sie die bereitgestellten Anweisungen.

Nach Angaben der Regierung machen Drogenkartellgewalt und Landstreitigkeiten bestimmte Maya-Ruinenstätten in Mexiko unerreichbar.

Die Drogengewalt in Chiapas, die seit letztem Jahr zugenommen hat, habe dazu geführt, dass die Ruinen von Yaxchilán und Bonampak völlig abgeschnitten seien, teilte die Regierung am Freitag mit.

Die letztgenannte Ruine, die für ihre Wandgemälde berühmt ist, ist aufgrund von bewaffneten Männern und Kontrollpunkten auf der Straße, die dorthin führt, unzugänglich, sagten Reiseleiter gegenüber The Associated Press.

Das Labyrinth, Struktur 19, archäologische Stätte von Yaxchilan, Chiapas, Mexiko. Maya-Zivilisation. (Getty Images)

Sie sagten, dass Reisende an Kartellkontrollpunkten zu einer weiteren archäologischen Stätte, Lagartero, gezwungen werden, Ausweise und Mobiltelefone abzugeben.

Auch die hoch aufragenden Pyramiden von Tonina können Besucher nicht besichtigen, da ein Landbesitzer den Zugang zu seinem Land gesperrt hat, während er von der Regierung eine Zahlung für die Gewährung des Wegerechtes verlangt.

MEXIKO VERLANGT ANTWORTEN inmitten der Flut militärischer Waffen der USA an Drogenkartelle

Obwohl bisher kein Tourist zu Schaden gekommen ist und die Regierung behauptet, die Stätten seien sicher, nehmen viele Reiseführer keine Reisegruppen mehr dorthin mit.

Einer der Reiseleiter verglich den Vorschlag damit, dass man ihm sagte, dass es sicher sei, in den Gazastreifen zu reisen.

Beide Führer, die mit The Associated Press sprachen, betonten, dass die bekannteste und spektakulärste Maya-Ruinenstätte in Chiapas, der imposante Tempelkomplex von Palenque, für Besucher geöffnet und absolut sicher sei. Doch ab etwa Dezember haben Touristen etwa 5 % ihrer gebuchten Reisen in die Region storniert.

Dinge, die einige Touristen einst genossen haben – wie die abenteuerlicheren Ausflüge zu tief im Dschungel vergrabenen Ruinen wie Yaxchilán am Ufer des Usumacinta-Flusses, die nur mit dem Boot erreichbar sind – sind entweder nicht mehr möglich oder so riskant, dass mehrere Reiseführer dies öffentlich erklärt haben angekündigt, dass sie keine Touristen dorthin bringen werden.

Bewohner der Stadt Frontera Comalapa, wo die Boote einst Touristen abholten, um sie nach Yaxchilan zu bringen, sperrten die Straße im Oktober wegen ständiger Überfälle bewaffneter Männer.

Ruinen der Mayas

Touristen in Yaxchilan. Provinz Usumacinta, Chiapas, Mexiko. (Foto von: Dosfotos/Design Pics Editorial/Universal Images Group über Getty Images) (Dosfotos/Design Pics Editorial/Universal Images Group über Getty Images)

Die Kartellkämpfe in Chiapas nahmen im Jahr 2023 zu, was mit dem Anstieg der Zahl der Migranten – inzwischen etwa eine halbe Million pro Jahr – zusammenfällt, die durch den Darien-Gap-Dschungel von Südamerika über Mittelamerika und Mexiko bis zur US-Grenze ziehen.

Da viele der neuen Migrantenwelle aus Kuba, Asien und Afrika kommen, können sie mehr bezahlen als Mittelamerikaner, was die Schmuggelrouten durch Chiapas wertvoller macht. Das Problem scheint nun außerhalb der Kontrolle von irgendjemandem zu liegen.

Der andere Reiseleiter sagte, das liege daran, dass die beiden verfeindeten Drogenkartelle Sinaloa und Jalisco häufig Einheimische rekrutieren oder dazu zwingen, als Fußsoldaten zu fungieren und Soldaten der Nationalgarde daran zu hindern, in ihre Städte einzudringen.

In Chiapas sind die Bewohner oft Mitglieder indigener Gruppen wie den Choles oder Lacandones, beides Nachkommen der alten Maya. Der potenzielle Schaden, wenn man sie als Fußsoldaten in Kartellkämpfen einsetzt, ist gravierend, wenn man bedenkt, dass einige Gruppen entweder nur noch sehr wenige Mitglieder haben oder bereits in Landstreitigkeiten verwickelt sind.

KLICKEN SIE HIER, UM DIE FOX NEWS-APP ZU ERHALTEN

Der Führer sagte, die Ruinen hätten den zusätzlichen Nachteil, dass sie in Dschungelgebieten lägen, wo die Kartelle mindestens vier geheime Landebahnen angelegt hätten, um Drogen aus Südamerika einzufliegen.

Die Associated Press hat zu diesem Bericht beigetragen.

source site

Leave a Reply