Ayrton Sennas ehemaliger Teamkollege bewertet, wo Max Verstappen zu den F1-Größen zählt | F1 | Sport

Gerhard Berger – Ayrton Sennas ehemaliger McLaren-Teamkollege – hat behauptet, Max Verstappen sei der größte Rennfahrer aller Zeiten. Der Niederländer gewann 19 der 22 Grands Prix im Jahr 2023 und brach damit fast jeden verfügbaren Saisonrekord.

Verstappen war im Jahr 2023 einfach unschlagbar und gewann alle Rennen bis auf ein einziges nach dem vierten Lauf der Saison und stürmte damit zum dominantesten Fahrertitel in der Geschichte der Formel 1. Als in Abu Dhabi der Vorhang für die Saison fiel, hatte der 26-Jährige in der Gesamtwertung 290 Punkte Vorsprung auf seinen Teamkollegen und schärfsten Rivalen Sergio Perez.

Berger äußerte sich zum Engagement des amtierenden Weltmeisters Kronen Zeitung: „Max ist ein Rennfahrer, der immer 120 Prozent gibt, so wie früher Senna oder Schumacher oder jetzt Hamilton. Aber ich bin mir sicher, dass Max schon wieder im Simulator ist und mit all seinen Rennwagen spielt.“

Der Österreicher wurde dann gefragt, ob er der engagierteste in der Formel-1-Geschichte sei oder nicht, worauf er antwortete: „Auf jeden Fall. Er lebt einfach mit jeder Faser seines Körpers für seinen Sport, für die Formel 1. Das ist seine Leidenschaft. Für mich ist er der weltbeste Rennfahrer aller Zeiten.“

Klicken Sie hier, um unserer WhatsApp-Community beizutreten und als Erster aktuelle und exklusive F1-Nachrichten zu erhalten.

Verstappen hat im Jahr 2023 nicht nur Rekorde in einer einzigen Saison aufgestellt. Mit seinem 19. Grand-Prix-Sieg der Saison beim Saisonfinale auf dem Yas Marina Circuit setzte sich Verstappen in der Gesamtwertung der Rennsiege seiner Karriere vor Sebastian Vettel durch .

Verstappens 54. Grand-Prix-Sieg brachte ihn auf den dritten Platz der ewigen Liste, nur die beiden siebenmaligen Weltmeister – Michael Schumacher und Lewis Hamilton – stehen über ihm in den Rekordbüchern.

Hamilton hält derzeit mit 103 den Rekord für die meisten Grand-Prix-Siege. Allerdings hat der legendäre Brite keinen einzigen Rennsieg errungen, seit er Verstappen im vorletzten Lauf der Saison 2021 in Saudi-Arabien besiegte.

Der Mercedes-Fahrer war nach dem Großen Preis von Abu Dhabi äußerst deprimiert, was darauf hindeutet, dass es im Winter einer wundersamen Anstrengung bedarf, um zu einem Red-Bull-Team aufzuschließen, das sich seit Singapur voll und ganz auf seinen Herausforderer für 2024 konzentriert.

Berger zeigte sich jedoch von Hamiltons Kommentaren nicht überzeugt und fügte hinzu: „Das ist einfach die Sprache der Formel 1. Die Formel 1 ist immer für eine Überraschung gut.“ Es kann immer etwas passieren. Auf jeden Fall freue ich mich riesig auf 2024.“

source site

Leave a Reply