| Automotive News Europa | VW nähert sich dem Europcar-Deal nach dem gesüßten Angebot, heißt es in dem Bericht


Der Volkswagen Konzern nähert sich einem Deal zum Kauf der Europcar Mobility Group, nachdem er von den Hedgefonds-Unterstützern des Autovermieters mit einem versüßten Angebot unterstützt wurde, so mit der Angelegenheit vertraute Personen.

Ein Konsortium unter Führung des Autoherstellers erhöhte sein Angebot für Europcar auf rund 50 Cent pro Aktie oder rund 2,5 Milliarden Euro (3 Milliarden US-Dollar), sagten die Leute und baten darum, bei der Diskussion vertraulicher Informationen nicht identifiziert zu werden.

Während bereits in dieser Woche eine Einigung erzielt werden könnte, könnten sich die Bedingungen noch ändern und Gespräche könnten sich auch verzögern oder auseinanderbrechen, sagten die Menschen.

Die Verhandlungen seien besonders komplex, da etwa 10 verschiedene Interessengruppen beteiligt seien, darunter mehr als ein halbes Dutzend Hedgefonds-Investoren bei Europcar, sagten sie.

Das bisherige Angebot von VW mit seinen Partnern Attestor und Pon Holdings BV von 44 Cent je Aktie wurde vor rund einem Monat von Europcar als zu niedrig abgelehnt.

Ein Gebot von 50 Cent pro Aktie wäre eine Prämie von 27 Prozent auf den Europcar-Aktienkurs am 22. Juni, dem Tag bevor Bloomberg News zum ersten Mal über das erste Angebot berichtete.

VW ist daran interessiert, Zugang zur Infrastruktur und Technologie von Europcar zu erhalten, um auf die Zukunft der Mobilitätsdienste zu wetten. Während sich die Nachfrage nach Mietwagen erholt hat, da die Regierungen virusbedingte Beschränkungen lockern, stehen Unternehmen der Branche vor langfristigen Herausforderungen durch neue Marktteilnehmer, die Ride-Hailing und Carsharing anbieten.

Vertreter von Europcar und VW lehnten eine Stellungnahme ab, während Sprecher von Anchorage, Attestor, Marathon und Pon nicht sofort für eine Stellungnahme zu erreichen waren.

Wenn ein Deal vereinbart wird, würde dies eine Art Umkehr bedeuten. VW übernahm Europcar Ende der 1990er Jahre und verkaufte es 2006 für 1,26 Milliarden Euro an die Buyout-Firma Eurazeo.

Ende letzten Jahres stimmte Europcar einer Umschuldung und Kapitalerhöhung zu, die Schulden in Höhe von mehr als 1 Milliarde Euro tilgte und die Kontrolle über das Unternehmen an mehrere Hedgefonds wie die Anchorage Capital Group und Marathon Asset Management übergab.

Leave a Reply