Autofahrer werden aufgefordert, in diesem Winter Motoröl nachzufüllen oder schwere Fahrzeugschäden zu riskieren

Das Met Office hat Anfang des Jahres bereits unzählige Wetterwarnungen herausgegeben, und Prognosen zufolge könnten weitere extreme Wetterbedingungen vor der Tür stehen. Da sich das Wetter ändert, wurden Autofahrer aufgefordert, ihre Flüssigkeitsstände zu überprüfen, da sie sonst ernsthafte Schäden an ihrem Motor riskieren.

Seb Goldin, CEO von Red Driver Training, kommentierte die Schritte, die Fahrer unternehmen sollten, um sicherzustellen, dass sie sich und andere schützen.

Im Gespräch mit Express.co.uk sagte er: „Dazu gehört, sicherzustellen, dass alle Ihre Lichter funktionieren, Ihren Reifendruck und Ihre Profiltiefe zu überprüfen und Ihre Flüssigkeiten aufzufüllen, insbesondere Frostschutzmittel und Scheibenwaschmittel.

„Die kalten Temperaturen können die Motoraktivität beeinträchtigen, daher ist es wichtig, dass alle Motorflüssigkeiten (Frostschutzmittel und Öl) überprüft werden und in gutem Zustand sind, um Beeinträchtigungen durch kaltes Wetter zu vermeiden.

„Vermeiden Sie hohe Motordrehzahlen, bis der Motor seine Betriebstemperatur erreicht hat, da dies den Motor beschädigen kann.“

LESEN SIE MEHR: Großbritannien wird „weltweit führend“ bei der Dekarbonisierung von Autobahnen

Beispielsweise wird 05W-20-Öl am besten im Winter verwendet, da sich das „W“ auf die Kaltviskositätsleistung bezieht und das danach auf die Viskosität des Öls nach dem Aufwärmen des Motors.

In den 1990er Jahren waren 20W-50 und 10W-30 die am häufigsten verwendeten Öle, aber heute wurden diese in neueren Motoren durch 05W-20- und sogar 0W-20-Öle ersetzt.

Herr Goldin fuhr fort und sagte: „Stellen Sie sicher, dass das AC-System in gutem Zustand gehalten wird.

„In Verbindung mit der Heizung entfeuchtet das Klimaanlagensystem die Luft in der Kabine Ihres Autos, wodurch es weniger wahrscheinlich wird, dass die Scheiben beschlagen.

„Das Öffnen Ihrer Fenster, auch nur für ein paar Sekunden, kann helfen, Ihre Windschutzscheibe und Autofenster von Beschlag zu befreien.“ Wenn es kalt ist, können Autofahrer mit Bußgeldern rechnen, wenn sie ihre Fenster nicht beschlagen oder entfrosten, da dies ihre Sicht beeinträchtigen kann Straße voraus.

„Bullauge“ ist ein Verkehrsdelikt, bei dem Autofahrer die Fenster ihres Autos nicht vollständig von Eis, Reif oder Schnee befreien – in einigen Fällen bleibt nur ein kleines Bullauge übrig, aus dem sie sehen können.

Erstaunlicherweise gibt über die Hälfte der britischen Autofahrer (53 Prozent) zu, dass sie dies getan haben, und riskiert dabei eine Geldstrafe von 60 £ – die auf 2.500 £ steigt, wenn ihr Fahrzeug als gefährlich eingestuft wird – und drei Punkte auf ihrem Führerschein.

Die Studie von Halfords ergab, dass 12 Prozent glauben, dass sie nicht den gesamten Frost, Eis oder Schnee entfernen müssen, um zu fahren.


source site

Leave a Reply