Autofahrer fordern im Vorfeld neuer Sicherheitsvorschriften ein Ende „ablenkender“ Touchscreens

Frustrierte Fahrer sind mit modernen Touchscreens im Auto nicht zufrieden, da die neue Technologie als „ablenkend“ eingestuft wird.

Erstaunliche 89 Prozent der britischen Autofahrer geben an, dass sie physische Tasten den Touchscreen-Bedienelementen vorziehen, so eine neue Studie von What Car?

Die Studie kommt, nachdem die Sicherheitstester Euro NCAP strengere Tests angekündigt haben, um später in diesem Jahrzehnt eine Rückkehr zu physischen Tasten zu fördern.

Das „Welches Auto?“ Laut einer Umfrage glauben 60 Prozent der Befragten, dass sie vom Kauf eines Fahrzeugs ohne normale Schalter abgeschreckt würden.

Nur acht Prozent gaben an, dass sie sich mehr für ein Fahrzeug interessieren würden, das auf Touchscreens basiert – ein schwerer Schlag für die Hersteller.

Sicherheit war das Hauptanliegen der Befragten, als sie gefragt wurden, warum sie lieber Tasten als Touchscreen-Monitore verwenden.

Einige machten sich Sorgen, den Blick von der Straße abwenden zu müssen, während andere meinten, dass es ihnen schwerfällt, während der Fahrt die richtigen Knöpfe zu drücken.

Touchscreens werden auf der Straße immer häufiger eingesetzt, da viele Premiummodelle und Elektrofahrzeuge mittlerweile mit einem eingebauten Monitor ausgestattet sind.

Derzeit hat nur etwa jeder siebte Verkehrsteilnehmer einen, aber diese Zahl dürfte im Laufe des nächsten Jahrzehnts noch steigen.

Welches Auto? Verbraucherredakteurin Claire Evans erklärte, dass Touchscreens „langsam reagieren“ und „umständlich“ sein können, was Autofahrer abschrecken kann.

Sie erklärte: „Der Schlüssel zur Bereitstellung benutzerfreundlicher, am wenigsten störender Infotainment- und Klimaanlagensysteme liegt darin, dem Fahrer zahlreiche Steuerungsmöglichkeiten zu bieten.

„Die allerbesten Systeme wie iDrive von BMW, OpenR von Renault und Google Built-in von Volvo bieten dem Fahrer zahlreiche Möglichkeiten, auf häufig genutzte Funktionen zuzugreifen.

„Im Gegensatz dazu ist die Touchscreen-Bedienung von Infotainmentsystemen besonders dann störend, wenn sie langsam reagiert oder häufig verwendete Funktionen in Untermenüs versteckt ist, deren Navigation umständlich und zeitaufwändig ist.“

Ab Januar 2026 müssen Fahrzeuge mit physischen Tasten für wichtige Sicherheitsfunktionen wie Warnblinkanlage, Blinker, Scheibenwischer und Hupe ausgestattet sein, um den Euro-NCAP-Standards zu entsprechen.

Andernfalls könnte es dazu kommen, dass Autos im Rahmen ihrer Sicherheitsbewertung nicht die volle Punktzahl von fünf Sternen erhalten.

Die Umfrage von What Car? ergab, dass 60 Prozent zugaben, bei der Bedienung der Bedienelemente im Auto abgelenkt zu sein.

Dies geschieht auch, nachdem Daten des Verkehrsministeriums einen leichten Rückgang der Konzentrationsraten zeigen.

Zahlen zeigen, dass die Ablenkung des Fahrers im Jahr 2022 für 29 Prozent aller Verkehrstoten verantwortlich war – mehr als die 23 Prozent im Jahr 2013.

source site

Leave a Reply