Autofahrer entdecken den Zweck von schwarzen Punkten auf der Windschutzscheibe eines Autos

Autofahrer sind oft von den unzähligen Funktionen ihrer Fahrzeuge fasziniert, und jetzt gibt es eine neue Entdeckung, die die Aufmerksamkeit der Autofahrer auf sich zieht.

Diese scheinbar dekorativen kleinen schwarzen Punkte auf der Windschutzscheibe Ihres Autos dienen nicht nur der Show; Sie erfüllen eine entscheidende Funktion.

Sowohl Autoenthusiasten als auch Alltagsfahrer entdecken ständig neue Aspekte ihrer Fahrzeuge, von Schnellentfrostungsknöpfen bis hin zu cleveren Gadgets, die blendendes Fernlicht verhindern – und das Lernen hört nie auf.

Die neueste Automobilerkenntnis, die das Interesse der Autofahrer weckt, ist der wahre Zweck hinter den kleinen schwarzen Punkten, die die Ränder der Windschutzscheiben von Autos zieren und als „Fritten“ oder Punktmatrizen bekannt sind.

Diese Punkte, die oft neben einem durchgehenden schwarzen Band rund um das Glas zu finden sind, haben nicht nur einen ästhetischen Zweck.

Spezialisten von Autoglaze haben Licht ins Dunkel gebracht und herausgefunden, dass diese „unterschätzten“ Punkte eine wichtige Rolle bei der Temperaturregulierung spielen und dazu beitragen, optische Verzerrungen, auch Linsenbildung genannt, zu reduzieren.

„Das passiert, wenn sich das Frittenband (das durchgehend schwarze) viel schneller erwärmt als das Glas der Windschutzscheibe, wodurch eine optische Verzerrung entsteht, die entweder gerade Linien gekrümmt oder nach innen zur Mitte hin gebogen erscheinen lässt“, sagte der Spezialist.

Somit tragen diese Punkte dazu bei, diesen Effekt abzuschwächen und sicherzustellen, dass der Fahrer eine klare und unverzerrte Sicht durch die Windschutzscheibe hat, indem sie „die Wärme ableiten und gleichmäßig verteilen“.

Max Auto Glass erläuterte den Zweck dieser schwarzen Punkte wie folgt: „Sie sorgen für eine rauere Oberfläche, auf der das Klebedichtmittel haften kann, da dieser Teil der Windschutzscheibe der Kontaktpunkt zwischen dem Glas und dem Fahrzeugrahmen ist.“

„Dadurch wird sichergestellt, dass der Klebstoff rund um die Windschutzscheibe eine starke Verbindung eingehen kann, um sie richtig an Ort und Stelle zu halten.“

Darüber hinaus gaben beide Experten an, dass die Fritte eine kosmetische Funktion habe und eine „visuelle Barriere“ aufbaue.

Dadurch wird die Sicht auf den Kleber entlang des Fahrzeugrahmens durch die schwarze Emaille und die Punkte verdeckt, wodurch ein fertiger Look entsteht, der viel „polierter“ wirkt.

source site

Leave a Reply