Auswirkungen des Core-Updates von Google vom März 2024: Hunderte Websites wurden deindexiert

Die Auswirkungen des Google Core Update vom März 2024, das auf minderwertige Inhalte und Spam abzielt, werden mit fortschreitender Einführung deutlich.

Aktuelle Analysen zeigen, dass in der Anfangsphase des Updates über 800 Websites vollständig aus den Suchergebnissen von Google deindexiert wurden.

Weit verbreitete Deindexierung

Ian Nuttall, eine prominente Persönlichkeit in der SEO-Community, hat den Indexierungsstatus von 49.345 Websites nach der Veröffentlichung des Core Update vom März 2024 und den damit verbundenen manuellen Maßnahmen gegen KI-generierten Spam verfolgt.

Nuttalls Ergebnisse werfen ein Licht auf die weitreichenden Auswirkungen der neuesten Initiative von Google.

Von den 49.345 überwachten Websites wurden 837 Websites vollständig aus dem Google-Suchindex entfernt.

Dies entspricht etwa 1,7 % der Websites in Nuttalls Datenbank. Die deindexierten Websites umfassen verschiedene Kategorien und Werbenetzwerke und verdeutlichen die große Bandbreite der Maßnahmen von Google.

Es ist jedoch noch zu früh, um zu sagen, ob diese Websites deindexiert bleiben, da einige bereits wieder in den Suchergebnissen von Google auftauchen.

Erhebliche Verkehrs- und Einnahmeverluste

Die Folgen einer Deindexierung sind für die betroffenen Websites schwerwiegend.

Laut Nuttalls Analyse machten die 837 deindexierten Websites vor der manuellen Maßnahme über 20,7 Millionen organische Suchbesuche pro Monat aus. Der plötzliche Traffic-Verlust ist für die betroffenen Websites verheerend.

Darüber hinaus führt die Deindexierung schätzungsweise zu einem monatlichen Verlust von angezeigten Werbeeinnahmen in Höhe von 446.552 US-Dollar auf den betroffenen Websites.

Bekämpfung von KI-generiertem Spam

Die Ergebnisse aus Nuttalls Analyse stimmen mit einer kürzlich von Originality.ai durchgeführten Studie überein, die die Verbreitung von KI-generierten Inhalten auf den deindexierten Websites untersuchte.

Das hat die Studie herausgefunden 100% der betroffenen Websites zeigten Anzeichen von KI-generiertem Inhalt, mit 50 % haben 90-100 % ihrer durch KI generierten Beiträge.

Diese Ergebnisse deuten darauf hin, dass das Core Update von Google vom März 2024 effektiv auf Websites abzielt, die stark auf KI-generierte Inhalte angewiesen sind, um Suchrankings zu manipulieren.

Die gegen diese Websites ergriffenen manuellen Maßnahmen zeigen das Engagement von Google im Kampf gegen die Zunahme von KI-gesteuertem Spam und minderwertigen Inhalten.

Neugestaltung der Suchlandschaft

Mit der weiteren Einführung des Kernupdates vom März 2024 werden seine Auswirkungen auf die Suchlandschaft immer deutlicher.

Die weit verbreitete Deindexierung von Websites, die manipulative Praktiken anwenden, insbesondere solche, die KI-generierte Inhalte verwenden, signalisiert einen deutlichen Wandel im Ansatz von Google zur Aufrechterhaltung der Qualität von Suchergebnissen.

Die Übereinstimmung zwischen Nuttalls Daten und der Originality.ai-Studie bestätigt, dass Google entschlossene Maßnahmen ergreift, um das wachsende Problem von KI-gesteuertem Spam anzugehen.

Mit fortschreitendem Update müssen sich Websites und Inhaltsersteller an den verstärkten Fokus von Google auf Qualität und Originalität anpassen.

Die volle Wirkung des Kernupdates vom März 2024 wird deutlicher, wenn es in den kommenden Wochen weiter eingeführt wird. Die ersten Hinweise aus Nuttalls Analyse und der Originality.ai-Studie deuten jedoch darauf hin, dass Googles Bemühungen, die Suchlandschaft umzugestalten und qualitativ hochwertigen, von Menschen erstellten Inhalten Priorität einzuräumen, im Gange sind.

FAQ

Welche Auswirkungen hat das Core Update von Google vom März 2024 für Websitebesitzer?

Das Google Core Update vom März 2024 hat erhebliche Auswirkungen für Websitebesitzer:

Paraphrasieren Sie wie ein Mensch, lassen Sie es objektiver klingen und verwenden Sie Aufzählungspunkte:

  • Das Core Update von Google vom März 2024 hat sich auf viele Websites ausgewirkt, insbesondere auf solche, die KI-generierte Inhalte verwenden.
  • Das Update führte zur Deindexierung mehrerer Websites, was zu einem Rückgang des organischen Suchverkehrs und der Werbeeinnahmen für die betroffenen Websitebesitzer führte.
  • Um das Suchmaschinenranking aufrechtzuerhalten oder zu verbessern, sollten Websitebesitzer:
    • Bewerten Sie die Qualität ihrer Inhalte neu, um sicherzustellen, dass sie den aktualisierten Google-Standards für Originalität und Wert entsprechen.
    • Erwägen Sie die Umstellung auf originellere, von Menschen erstellte Inhalte, um nicht wegen schlechter Qualität oder Spam gekennzeichnet zu werden.
  • Websitebesitzer müssen möglicherweise ihre Content-Strategien anpassen, um sie an die neuen Richtlinien anzupassen und potenzielle Traffic- und Umsatzverluste abzumildern.

Wie können Vermarkter ihre Strategien angesichts der Razzien gegen KI-generierte Inhalte anpassen?

Vermarkter sollten ihre Strategien proaktiv anpassen, um auf Razzien gegen KI-generierte Inhalte zu reagieren, was durch Aktualisierungen wie das Core Update von Google vom März 2024 belegt wird. Zur Anpassung gehört Folgendes:

  • Überprüfen Sie vorhandene Inhalte, um KI-generiertes Material zu identifizieren, das als minderwertig oder Spam angesehen werden könnte, und überarbeiten Sie es bei Bedarf.
  • Der Schwerpunkt liegt auf der Erstellung origineller, hochwertiger Inhalte, die der Zielgruppe zugute kommen.
  • Bleiben Sie mit den sich weiterentwickelnden SEO-Best Practices und Algorithmusänderungen auf dem Laufenden
  • Setzen Sie KI-Tools mit Bedacht ein und stellen Sie sicher, dass KI-gestützte Inhalte sorgfältig bearbeitet und mit originellen Erkenntnissen und Analysen angereichert werden.
  • Die Priorisierung von Kreativität, gründlicher Recherche und strengen redaktionellen Standards kann Marketingfachleuten dabei helfen, die Richtlinien von Suchmaschinen einzuhalten.

Dieser Ansatz kann auch dazu beitragen, online eine seriösere und vertrauenswürdigere Marke aufzubauen.

Was sind die Best Practices zur Aufrechterhaltung des Suchmaschinen-Rankings nach Google-Core-Updates?

Um das Suchmaschinen-Ranking nach einem Google-Core-Update wie dem Core-Update vom März 2024 aufrechtzuerhalten oder zu verbessern, wird die Einhaltung der folgenden Best Practices empfohlen:

  • Konzentrieren Sie sich auf die Erstellung hochwertiger, origineller Inhalte, die den Benutzern einen Mehrwert bieten.
  • Überprüfen und optimieren Sie On-Page-Elemente wie Metatitel, Beschreibungen sowie die allgemeine Benutzererfahrung und Zugänglichkeit. Stellen Sie sicher, dass diese Elemente mit den aktuellen Best Practices übereinstimmen.
  • Bleiben Sie über die Webmaster-Richtlinien von Google auf dem Laufenden und stellen Sie sicher, dass Ihre Website diese Richtlinien vollständig einhält, um Strafen zu vermeiden.
  • Führen Sie regelmäßige Website-Audits durch, um technische Probleme zu identifizieren und zu beheben, die sich negativ auf die Crawlbarkeit und Indexierung von Suchmaschinen auswirken könnten.
  • Bauen Sie ein vielfältiges Backlink-Profil auf, indem Sie Links von seriösen und relevanten Quellen in Ihrer Branche oder Nische erhalten.
  • Überwachen Sie kontinuierlich Änderungen in den Suchalgorithmen und seien Sie darauf vorbereitet, Ihre SEO-Strategien bei Bedarf anzupassen, um sie an aktualisierte Best Practices und Ranking-Faktoren anzupassen.


source site

Leave a Reply