Australische Firma verliert Ugg Trademark Battle


MELBOURNE, Australien – Das langfristige Angebot eines australischen Unternehmens, eine US-Marke mit dem Wort „Ugg“ zu verschrotten, hat einen verkrüppelten Schlag erlitten, nachdem ein amerikanisches Gericht den Fall im Berufungsverfahren zurückgewiesen hatte, was weitreichende Konsequenzen für den Australier haben könnte Hersteller der Schaffellstiefel.

Dies ist der letzte Schritt in einem fünfjährigen Rechtsstreit zwischen dem Markeninhaber in den USA, der Deckers Outdoor Corporation, und einem Unternehmen namens Australian Leather. Sie haben sich über den Besitz des Namens eines Schuhs gestritten, der als unmodern und geradezu hässlich verspottet wurde, der aber immer noch seinen Weg auf die Füße von Prominenten wie Oprah Winfrey und Tom Brady gefunden hat.

Die australischen Nachrichtenmedien nannten die Klage einen Kampf zwischen David und Goliath, und der Fall traf viele Australier, die das Schuhwerk als nationales, wenn auch unmodernes Symbol betrachten. Der Fall zeigte auch, wie der globale Zugang zu Produkten im Internet zu Konflikten zwischen lokalen Rechtssystemen führen kann.

Der Besitzer von Australian Leather, Eddie Oygur, sagte nach dem Gerichtsurteil am Freitag, dass er den Fall vor den Obersten Gerichtshof der USA bringen werde.

„Hier geht es nicht nur um mich; Es geht darum, dass Australien ‘ugg’ zurücknimmt “, sagte Oygur. “Die Marke hätte den USA niemals in erster Linie gegeben werden dürfen.”

In Australien wird das Wort als Sammelbegriff für Schaffellstiefel verwendet, die seit den 1930er Jahren mit Fleece gefüttert wurden. Sie wurden in den 1960er Jahren von Surfern populär gemacht. Der Begriff ist dort nicht als Marke eingetragen, und jeder kann Ugg-Stiefel verkaufen. Es wurde in den 1980er Jahren vom australischen Unternehmer Brian Smith als Marke in den USA registriert.

Deckers sagte, es habe den Namen fair von Mr. Smith gekauft, dass es 1995 in den USA das Markenzeichen „UGG Australia“ hatte und dass die amerikanischen Verbraucher ihn eher als Markennamen als als Oberbegriff kannten. Deckers hält das Markenzeichen in mehr als 130 Ländern, was bedeutet, dass Australier weitgehend daran gehindert sind, ihre Stiefel international zu verkaufen.

Deckers verklagte Australian Leather 2016 vor Gericht und machte eine Markenverletzung geltend, weil Herr Oygur über seine Website 13 Paar Ugg-Stiefel in den USA verkauft hatte. Herr Oygur bestritt den Verkauf von Stiefeln nicht, argumentierte jedoch, dass Deckers den Begriff „ugg“ überhaupt nicht hätte kennzeichnen dürfen.

Anerkennung…Deckers im Freien über PR Newswire

“Wir sollten in der Lage sein, unsere Ugg-Stiefel weltweit zu verkaufen”, sagte Oygur. “Es ist hier generisch und es ist ein australisches Produkt.”

Er argumentierte auch, dass Uggs in den USA generisch waren und von zahlreichen Unternehmern im ganzen Land verkauft wurden, bevor sie als Marke eingetragen wurden, und dass der Begriff in Australien einen ähnlichen Schutz wie der französische „Champagne“ und der griechische „Feta“ rechtfertige.

Im Jahr 2019 entschied das US-Bezirksgericht für den nördlichen Bezirk von Illinois zugunsten von Deckers, dass ugg in Australien zwar ein Oberbegriff war, in den USA jedoch keine solche Bedeutung hatte. Es wurde auch entschieden, dass der Begriff nicht der „Doktrin ausländischer Äquivalente“ unterliegt, einer gesetzlichen Richtlinie in den Vereinigten Staaten, die besagt, dass Fremdwörter für Kategorien von Gegenständen nicht als Markenzeichen eingetragen werden können, und dass Herr Oygur vorsätzlich gegen das Markenzeichen von Deckers verstoßen hat. Herr Oygur wurde zur Zahlung von 450.000 US-Dollar verurteilt.

Herr Oygur focht die Entscheidung vor dem Berufungsgericht der Vereinigten Staaten für den Federal Circuit an. In Gerichtsdokumenten, die vor der Berufung eingereicht wurden, argumentierten seine Anwälte, dass das US-Bezirksgericht die falschen Standards verwendet habe, um zu beurteilen, ob etwas generisch sei. In seinen eigenen Dokumenten konterte Deckers, dass der Richter den richtigen Test verwendet habe, und zitierte Umfrageergebnisse, dass die meisten US-Verbraucher Ugg als Marke anerkennen.

Am Freitag hat das Gericht seine Entscheidung getroffen. Es gab keine Gründe.

Tom Garcia, der Chief Administrative Officer von Deckers, sagte in einer Erklärung vor dem Urteil, dass das Unternehmen der Ansicht sei, dass die Berufung keinen Grund habe.

“Deckers begrüßt einen fairen Wettbewerb”, sagte er. “In diesem Fall ging es jedoch darum, die amerikanischen Verbraucher davor zu schützen, getäuscht zu werden, gefälschte Produkte zu kaufen, die zum Verkauf angeboten und online in die USA verkauft wurden.”

Dean Wilkie, Dozent für Branding und Marketing an der Universität von Adelaide, sagte: „Auf dem australischen Markt ist eine normale Person auf der Straße, wenn Sie zu ihnen gehen und sagen, halten Sie es für richtig, dass diese amerikanische Marke aufhört Leute, die ‘ugg’ für Schaffellstiefel verwenden, die meisten von uns wären empört, weil es sich nicht richtig anfühlt. Es fühlt sich nicht moralisch an. “

Auf der anderen Seite, gab er zu, hat Deckers Jahre damit verbracht, Uggs zu einer hoch entwickelten Lifestyle-Marke aufzubauen – weit entfernt von der Situation in Australien, wo sie in Schaufenster für Souvenirs verbannt werden und die Leute sie für Lebensmittelgeschäfte verwenden und sie herumtragen das Haus.

„Das Internet hat uns Zugang zu einem globalen Markt verschafft. Wir können Produkte auf der ganzen Welt vertreiben. Aber die Rechtssysteme sind nicht global. Sie sind in Ländern “, sagte Dr. Wilkie.

In seiner Blütezeit stellte Australian Leather etwa 50.000 bis 60.000 Paar Stiefel pro Jahr her und hatte einige Dutzend Mitarbeiter. Im vergangenen Jahr erzielte Deckers einen Umsatz von 2 Milliarden US-Dollar, von denen drei Viertel laut dem Jahresbericht 2020 von der Marke Ugg stammen.

Die Einsätze für beide Unternehmen waren hoch. Vor dem Urteil sagte Nicole Murdoch, eine Anwältin für geistiges Eigentum bei Eaglegate Lawyers in Brisbane, Australien, dass ein rechtlicher Erfolg für Herrn Oygur eine „katastrophale Auswirkung für Deckers“ haben würde, die das Unternehmen das Markenzeichen kosten würde, auf dem es seine Marke aufgebaut hatte.

Herr Oygur sagte vor dem Urteil: “Alle Ugg-Stiefelhersteller in Australien werden sich wegen der Preise den Importen zuwenden, und Australien wird das verlieren, was seit den 1930er Jahren australisch war.”

Persönlich hatte er alles auf den Punkt gebracht: das Geschäft, das er fast 40 Jahre lang geführt hatte, und ein Haus, das er verpfändet hatte, um seine Anwaltskosten zu bezahlen. Er sagte, er habe über eine Million Dollar für den Fall ausgegeben, die Mehrheit seiner Mitarbeiter verloren und gesehen, wie die rechtliche Herausforderung viele seiner Kunden abschreckte.

“Gott hilf mir, ich werde nicht zurückweichen”, sagte er. „Sie gaben mir keine Wahl. Absolut keine Wahl. “



Source link

Leave a Reply