Australien priorisiert 63 kritische Technologien, darunter Quanten- und Blockchain

Der australische Premierminister Scott Morrison hat am Mittwoch seinen neuen Blueprint für kritische Technologien angekündigt [PDF], eine Strategie zum Schutz und zur Förderung kritischer Technologien, wobei die Quantentechnologie dabei eine Vorreiterrolle einnehmen soll.

„Der Blueprint stellt eine Vision zum Schutz und zur Förderung kritischer Technologien in unserem nationalen Interesse dar. Er zielt darauf ab, die wirtschaftlichen Chancen kritischer Technologien mit ihren nationalen Sicherheitsrisiken in Einklang zu bringen. Und er gibt uns den richtigen Rahmen, um im Inland und mit gleichgesinnten Ländern zusammenzuarbeiten.“ um die Weiterentwicklung dieser Technologien zu unterstützen”, sagte Morrison.

“Australien ist in mehreren Aspekten der Quantentechnologie bereits weltweit führend. Wir verfügen über einige erstklassige Forschungskapazitäten und Wissenschaftler sowie starke Grundlagen für eine florierende Quantenindustrie. Jetzt müssen wir sie auf die nächste Stufe bringen.”

Der Entwurf legt vier Ziele für Australien fest, darunter Zugang zu kritischen Technologien und sicheren Systemen; Anerkennung als vertrauenswürdiger und sicherer Partner in Bezug auf kritische Technologien; Wahrung der Integrität der lokalen Forschung, um ihr souveränes geistiges Eigentum zu maximieren; und Unterstützung der regionalen Widerstandsfähigkeit und Gestaltung eines internationalen Umfelds, das offene, vielfältige und wettbewerbsfähige Märkte sowie sichere und vertrauenswürdige technologische Innovationen ermöglicht.

Dem Bauplan beigefügt ist ein Aktionsplan [PDF], die eine Liste kritischer Technologien erstellt hat, die die Bundesregierung als Teil des Entwurfs zum Aufbau der kritischen Technologieinfrastruktur des Landes priorisieren wird. Der Aktionsplan definiert kritische Technologien als aktuelle und neu entstehende Technologien mit der Fähigkeit, unser nationales Interesse erheblich zu verbessern oder zu gefährden.

Zu den 63 kritischen Technologien gehören 5G und 6G, fortschrittliche Bildgebungssysteme, KI und maschinelles Lernen, Blockchain, Hochleistungsrechnen, schützende Cybersicherheitstechnologien, Robotik und verschiedene Quantenbereiche.

Der Aktionsplan der Blaupause sieht auch vor, dass 111 Millionen AUD in den Aufbau des australischen Quantensektors investiert werden. Die lokale Quantengemeinschaft fordert seit langem, dass die Bundesregierung Ressourcen bereitstellt, um sie bei der Kommerzialisierung der Quantenforschung zu unterstützen.

70 Millionen AUD dieses Betrags werden für den Aufbau eines Hubs für die Quantenvermarktung bereitgestellt. Der Hub soll strategische Partnerschaften mit “gleichgesinnten Ländern” aufbauen, um Australiens Quantenforschung zu kommerzialisieren und australischen Unternehmen beim Zugang zu neuen Märkten und Investoren zu helfen.

„Der Hub soll private Co-Investitionen anziehen und mit gleichgesinnten Nationen zusammenarbeiten. Der erste Schritt ist ein gemeinsames Kooperationsabkommen, das die Regierung mit den Vereinigten Staaten unterzeichnet hat“, sagte Morrison.

Die Bundesregierung wird außerdem eine nationale Quantenstrategie und einen Prospekt für Quantentechnologien erstellen. Die Strategie wird von einem National Committee on Quantum informiert, das von Australiens leitender Wissenschaftlerin Cathy Foley geleitet wird und verschiedene Interessenvertreter und Experten der Branche umfasst.

“Australien hat jetzt eine wichtige Mission, unsere Forschung zu kommerzialisieren, insbesondere da Quantentechnologien für Industrien in Schlüsselbereichen wie Verteidigung und nationale Sicherheit immer wichtiger werden, wie in der jüngsten AUKUS-Vereinbarung hervorgehoben”, sagte die Ministerin für Wissenschaft und Technologie Melissa Price.

Der neue Blueprint for Critical Technologies lieferte auch mehr Informationen darüber, wie das Quad Informationen miteinander austauschen würde. Der Aktionsplan der Blaupause sah vor, dass neben dem neuen Quantenhub auch ein australisch-indisches Kompetenzzentrum für kritische Technologien errichtet werden soll. Das Zentrum, das von “zwei prominenten australischen und indischen Persönlichkeiten” gemeinsam geleitet wird, wird sich auf die Entwicklung multidisziplinärer Politikberatung und zugehöriger Produkte konzentrieren, um wichtige kommerzielle und nationale Sicherheitsinteressen zu informieren.

Bei der Ankündigung des neuen Plans fügte Morrison hinzu, dass Beamte der australischen, britischen und US-amerikanischen Regierungen damit begonnen haben, einen Arbeitsplan für den trilateralen AUKUS-Sicherheitspakt zu entwickeln.

„Der Arbeitsplan wird den Austausch von Informationen, Personal und fortschrittlichen Technologien und Fähigkeiten, gemeinsame Planung, Entwicklung und Erwerb von Fähigkeiten, gemeinsame Zusammenarbeit in Wissenschaft und Technologie sowie die Entwicklung gemeinsamer und komplementärer sicherheits- und verteidigungsbezogener wissenschaftlicher und industrieller Grundlagen umfassen.“ sagte Morrison.

Der AUKUS-Arbeitsplan werde den Führern der drei Regierungen in den nächsten 90 Tagen zur Verfügung gestellt, sagte er.

Die Reihe von Ankündigungen folgte dem australischen US-Botschaftsträger Michael Goldman, der gestern auf der Presseveranstaltung der Google Future Initiative erschien und sagte, dass die AUKUS-Vereinbarung mehr Technologieaustausch zwischen Australien und den USA ermöglichen würde.

„Sie haben in letzter Zeit viel über U-Boote gehört. Nun, ich möchte postulieren, dass es bei der AUKUS-Vereinbarung um mehr geht als um U-Boote Menschen, ihr volles Potenzial in einer ganzen Reihe aufregender Technologien auszuschöpfen”, sagte Goldman.

Verwandte Abdeckung

source site

Leave a Reply