Ausstellung der Tyrant Collection auf dem ANA-Kongress

Hunderte historischer englischer Münzen aus der Tyrant Collection werden vom 8. bis 12. August auf der World’s Fair of Money der American Numismatic Association in Pittsburgh ausgestellt.

Die 300 Münzen umfassende Ausstellung (die Berichten zufolge für 30 Millionen US-Dollar versichert ist) wird ein seltenes erhaltenes Exemplar von Englands erster Goldmünze und den einzigen in Privatbesitz befindlichen vollständigen Proof-Satz nach König Eduard VIII. enthalten, der 1937 von der Royal Mint hergestellt wurde. Dies ist erst das zweite Mal, dass dieses Set in den Vereinigten Staaten öffentlich gezeigt wird.

„Vor fünf Jahren wurden in Kalifornien zum ersten und einzigen Mal englische Münzen aus der Tyrant Collection ausgestellt. Allerdings gibt es seitdem viele neue, hervorragend erhaltene Ergänzungen, daher lautet der neue Name für die kommende Ausstellung „Tyrants of the Thames 2.0“, um das bedeutende Update widerzuspiegeln“, sagte Ira Goldberg, Präsident von Goldberg Coins and Collectibles Inc., in Los Angeles.

Goldberg ist einer der Fachleute, die beim Zusammenstellen der umfangreichen Tyrant-Sammlung historischer US-, Welt- und antiker Münzen helfen. Die Sammlung wird von Goldberg als die weltweit wertvollste Sammlung seltener Münzen in Privatbesitz beschrieben und befindet sich im Besitz des südkalifornischen Sammlers Dan O’Dowd.

„Die beste Sammlung englischer Münzen außerhalb Großbritanniens – und möglicherweise die beste englische Sammlung in Privatbesitz überhaupt – wird auf dem ANA-Kongress ausgestellt sein“, sagte Goldberg. „Es gibt ein Beispiel für jeden Porträtmünzwert, den englische Monarchen seit dem frühen 7. Jahrhundert ausgegeben haben.“

Zu den Höhepunkten der Tyrants of the Thames 2.0-Ausstellung gehört das schönste in Privatbesitz befindliche Beispiel des von Eadbald, König von Kent (616 bis 640 n. Chr.), ausgegebenen Gold-Thrysmas, das in der London Mint geprägt wurde und vom Professional Coin Grading Service mit dem Mint State 64 bewertet wurde.

Dies war die erste englische Münze, die den Namen des ausgebenden Königs trug.

Die Tyrant-Sammlung umfasst eines von zwölf bekannten 50-Schilling-Goldmustern von Oliver Cromwell aus dem Jahr 1656, einst Teil der Virgil M. Brand-Sammlung, und ein Beispiel der seltenen Petition-Krone aus dem Jahr 1663, die von Thomas Simon geschaffen wurde und einst Teil der legendären Norweb-Sammlung war. Die von der PCGS als Exemplar 53 eingestufte Münze ist ein Artefakt von Simons erfolglosem Versuch, König Karl II. davon zu überzeugen, seine Entwürfe für die englische Münzprägung in Betracht zu ziehen

Laut Goldberg ist das oben erwähnte Edward VIII-Proof-Set von 1937 das wertvollste Objekt der englischen Numismatik.

Die Royal Mint besitzt drei der vier bekannten vollständigen Edward VIII-Proof-Sets, wobei eines der Sets der Royal Mint langfristig an das British Museum ausgeliehen ist. Ein fünfter Satz ohne Goldmünzen wurde im Laufe der Jahre zerlegt und die Münzen wurden separat verkauft.

Besucher der Ausstellung auf dem ANA-Kongress können eine kostenlose, illustrierte Broschüre über die Ausstellung erhalten. Detaillierte Kataloge mit Informationen und Abbildungen zu jeder Münze in der Ausstellung „Tyrants of the Thames 2.0“ sind für 10 US-Dollar erhältlich.

Für die Sammlung gibt es eine spezielle Website unter www.TheTyrantCollection.com.

Verbinden Sie sich mit Coin World:
Melden Sie sich für unseren kostenlosen E-Newsletter an
Greifen Sie auf unser Händlerverzeichnis zu
Like uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter


source site

Leave a Reply