Aus Ton geformte Beziehungen bringen neue Partner in Museen

Claudia Mitchell, eine Töpferin aus Acoma Pueblo in New Mexico, sammelt Ton auf einer Tafelberge zwischen zwei Sandsteinfelsformationen, Hammer und Spitzhacke im Anschlag. Zuerst dankt sie der Tonmutter – der Erde – in Gebeten und Opfergaben, zu denen eine Prise Maismehl, ein kleines Stück Türkis und immer Wasser – das wertvollste Geschenk der Hochwüste – gehören. Sie dankt auch den Frauen, die vor ihr kamen, insbesondere ihrer Großmutter Lucy M. Lewis, einer vielgepriesenen Töpferin, die bis weit in die Achtziger arbeitete und deren Hände, glatt und weich durch jahrelanges Arbeiten mit Ton, nie ihren festen Halt verloren.

In ihrer eigenen Arbeit verarbeitet die 59-jährige Mitchell Tonscherben früherer Generationen, die sie entlang der Straße findet, und mahlt sie zu Pulver, um ihren Töpfen vor dem Brennen zusätzliche Festigkeit zu verleihen. Durch ihre Gefäße werde „der Geist all dieser Menschen wieder zum Leben erweckt“, sagte sie. „Unsere Vergangenheit und Gegenwart werden in der Töpferei zur Zukunft.“

Jetzt trägt sie dazu bei, das Verständnis amerikanischer Kunst zu erweitern. In einer radikalen Wende für Museen ist Mitchell einer von 68 Pueblo-Töpfern, Künstlern und Kulturführern, die eingeladen wurden, „Grounded in Clay: The Spirit of Pueblo Pottery“ im Metropolitan Museum of Art zu organisieren, die erste dortige Ausstellung der amerikanischen Ureinwohner wurde von der Community kuratiert. Die Objekte wurden alle von Mitgliedern des Pueblo Pottery Collective ausgewählt und die Etiketten heben die Stimmen und Perspektiven der Pueblo-Völker hervor und nicht den traditionellen Stil der Museumsetiketten. (Die Ausstellung wird bis Juni 2024 nach Vereinbarung in einem intimeren Rahmen in der Vilcek Foundation in Manhattan fortgesetzt, bevor sie im Museum of Fine Arts in Houston und im Saint Louis Art Museum gezeigt wird.)

„Die Idee für die Gruppenausstellung entstand an der School for Advanced Research (bekannt als SAR) in Santa Fe, NM, einem wissenschaftlichen Ressourcenzentrum, einer akademischen Presse und einem Künstlerresidenzprogramm, das in einem historischen Adobe-Gelände untergebracht ist.“ Seine riesige Sammlung von Pueblo-Keramik aus der Zeit zwischen 1050 und 1300 ist das Rückgrat von „Grounded in Clay“, das letzten Sommer im Museum of Indian Arts and Culture in Santa Fe erstmals gezeigt wurde. „Wir hielten es für sehr wichtig, dass unsere Leute sich die Ausstellung zuerst ansehen“, sagte Brian D. Vallo, Museumsberater und ehemaliger Gouverneur von Acoma Pueblo in der Nähe von Albuquerque, der als Kurator der Vilcek-Ausstellung fungiert.

Das Ziel bestehe darin, mindestens einen Kurator aus jeder indigenen Gemeinschaft zu finden, sagte Elysia Poon, Direktorin des Indian Arts Research Center der SAR. Sie wandte sich an die Vilcek-Stiftung, die über eine eigene umfangreiche Keramiksammlung verfügt, und bat um eine Zusammenarbeit mit mehreren Organisatoren. „Ich glaube nicht, dass sie damit gerechnet haben, über 60 zu werden“, sagte sie. (Sechs Kuratoren stammen nicht aus Pueblo-Gemeinden; zwei von ihnen sind Einheimische).

Um potenzielle Teilnehmer zu erreichen, besuchten Poon und ihre Mitarbeiter Pueblo-Gemeinden und verteilten an Festtagen und anderen kulturellen Veranstaltungen Flugblätter. Jeder Kurator wurde eingeladen, ein oder zwei Tonarbeiten auszuwählen, die er nach eigenem Ermessen interpretieren wollte, sei es durch einen handschriftlichen Aufsatz, ein Gedicht oder eine Sprachaufnahme. „Traditionell überlegt man sich große Themen und wählt dann Stücke aus“, sagte Poon. „Wir haben es rückwärts gemacht.“

Auf diese Weise bietet die Ausstellung ein Alternativmodell zum euroamerikanischen Business-as-usual, das Herkunftsgemeinschaften oft von der Interpretation ihrer eigenen materiellen Kultur ausschloss und dies Wissenschaftlern überließ, die dazu neigen, Werke durch eine leidenschaftslose kunsthistorische Linse zu betrachten.

Die von SAR entwickelten und nun an der Met verankerten Richtlinien stellen einen ehrgeizigen Wandel in der Praxis dar, bei dem Museumsfachleute Seite an Seite mit indigenen Gemeinschaften zusammenarbeiten, um Objekte zu dokumentieren, ihre Erzählungen zu konzeptualisieren und den Zugang indigener Völker zu Sammlungen zu erweitern. Diese Strategie wird zunehmend von Institutionen wie dem Colby Museum of Art am Colby College in Maine übernommen, das bei der aktuellen Ausstellung „Painted: Our Bodies, Hearts and Village“ mit einheimischen Community-Partnern zusammenarbeitete und Pueblo-Perspektiven auf die Taos Society bietet of Artists, eine angloamerikanische Gruppe.

„Es ist aufregend, mehr Stimmen in Ausstellungsräumen zu haben“, sagte Tom Eccles, Geschäftsführer des Center for Curatorial Studies am Bard College, das junge Kuratoren ausbildet. „Wir denken oft, dass Kuratoren über außergewöhnliches Wissen verfügen, aber heute geht es bei Wissen auch um Erfahrung. Je mehr Erfahrungen wir in diese Objekte einbringen, desto besser.“

Er fügte hinzu: „Heutzutage stehen Kuratoren nicht nur im Dialog mit Kunstwerken, sondern auch im Dialog und im Dialog mit Gemeinschaften. Das ist eine grundlegende Veränderung.“

„Grounded in Clay“ präsentiert einheimische Kuratoren aus den 19 Pueblo-Gemeinden New Mexicos, aber auch aus Arizona (Hopi) und Texas (Ysleta del Sur Pueblo). „Wir freuen uns über die Gelegenheit, diese Richtlinien in die Praxis umzusetzen“, sagte Dr. Patricia Marroquin Norby, stellvertretende Kuratorin für Kunst der amerikanischen Ureinwohner (Purépecha) am Metropolitan Museum, die seit ihrem Amtsantritt im Jahr 2020 mit Quellengemeinschaften zusammenarbeitet und einheimische Kunst anbietet Perspektiven in der Diker-Sammlung des American Wing und in Ausstellungen wie „Water Memories“.

Aber das Ausmaß der Zusammenarbeit bei „Grounded in Clay“ ist beispiellos, da viele Töpfer die Traditionen ihrer Vorfahren weiterführen. Die Ausstellung bietet Nicht-Einheimischen einen Einblick in die immateriellen, persönlichen und emotionalen Dimensionen der Pueblo-Keramik, „das buchstäbliche Gefäß, durch das sich unser Volk psychisch, kulturell und spirituell ernährt“, so Dr. Joseph Aguilar, der stellvertretende Stammeserhaltungsbeauftragte von San Ildefonso Pueblo, schreibt im Katalog.

Die über 50 Stück starken Wasserkrüge, Vorratsgläser, Schalen und Bohnentöpfe sind so unverwechselbar wie menschliche Gesichter. Viele wurden aus Erde, Feuer und Wasser geboren und erinnern sich an die Orange-, Rot- und Brauntöne der Tafelberge, Klippen und Arroyos im Südwesten. Einige haben komplizierte schwarz-weiße Zickzackmuster, die von Wolken oder Blitzen am Himmel inspiriert sind und den Segen des Regens bringen. Andere feiern Truthähne, Papageien oder Schildkröten in leuchtender Farbe. Jahrhunderte alte Gefäße zeigen ihr Alter und ihre Gebrauchsspuren – die Kratzer, Risse, Beulen, Risse und Vertiefungen verraten, wie oft sie genutzt und geliebt wurden, genauso wie ein mit Öl beflecktes Familienkochbuch.

„Die aus Ton geschaffene Schönheit ist so unvollkommen wie wir, aber voller Bedeutung und Zweck“, schreibt Anthony R. Chavarria (Kha’p’o Owingeh/Santa Clara), Kurator für Ethnographie am Museum of Indian Arts and Culture.

Chavarria erinnerte sich am Telefon an eine glitzernde Glimmerschüssel mit Tortenkrustenrand, die seine Großmutter hergestellt hatte, und an die Streitereien, die darüber ausbrachen, wer sie für das morgendliche Müsli erhalten sollte. Für die Show fühlte er sich zu einem steinpolierten Wasserkrug aus schwarzem Porzellan mit hohem Hals und ausgestelltem Rand hingezogen. „Ich sehe den Kragen und den hohen Hals dieses Glases an der Art und Weise, wie sich der Rand ausbreitet“, schreibt er. „Ich sehe meine Oma in der Schönheit der Erde.“

Blackware wird typischerweise durch einen Reduktionsbrennprozess hergestellt, bei dem Kuh- oder Schafsmist zur Modulation der Flamme verwendet wird – der Sauerstoffmangel, vermischt mit Rauch, verleiht der warmen roten Tonschale ein sattes Schwarz.

Ein spektakuläres Beispiel, das Besucher an der Met begrüßt, ist ein monumentales „Großvater“-Gefäß mit einer schillernden Ebenholzhaut von Lonnie Vigil (Nambe Pueblo), einem versierten Töpfer. Er begann, es Spule für Spule auf seinem roten Resopal-Küchentisch aus den 1950er Jahren aufzubauen – eine „architektonische Meisterleistung, die durch die Tatsache, dass sie von Hand ausbalanciert wird, noch eindrucksvoller wird.“ fühlen – nicht maschinell“, schreibt Nora Naranjo Morse, eine Künstlerin und Dichterin, die auch als Kuratorin fungiert.

„Die Leute fragen: ‚Wie hast du so einen perfekten Topf gemacht?‘“, erzählte mir Vigil. Er hat keine Antwort. Er sagte, er sei in „einen Traumraum“ gegangen.

In einem Interview bei der Vilcek Foundation sagte Brian Vallo, dass seine Großmutter väterlicherseits, Juana Vallo, ihre Töpfe mit gemahlenem schwarzem Hämatit, einem Mineral, mit wilder Spinatpaste als Bindemittel bemalt habe. Es war eine ganztägige Reise, um Lehm zu sammeln. „Mein Großvater würde sagen, wenn man mit einem sehr reinen Geist hineingeht, lässt sich der Ton leichter entfernen“, sagte Vallo. Für die Show wählte er einen Acoma-Wasserkrug, der mit Zuni-inspirierten Vögeln bemalt war, die seine Großmutter „Zuni Fat Tails“ nennen würde. In Acoma sammelten Frauen Regenwasser aus natürlich geformten Zisternen auf der Mesa-Spitze und balancierten dann die bauchigen Gefäße auf ihren Köpfen – „im Grunde trugen sie eine Wolke“, sagte er.

In der Pueblo-Kultur markieren Töpfe wichtige Ereignisse im Leben. Sie heißen Babys willkommen und gedenken eines Verlustes. „Es ist gut, genug zur Hand zu haben“, bemerkt Mitchell, der Töpfer, „denn man weiß nie, wann jemand weiterreisen wird.“

Für „Grounded in Clay“ beauftragte Norby außerdem vier zeitgenössische Pueblo-Künstler mit anderen Medien; Diese Arbeiten hinterfragen die industrielle und ökologische Ausbeutung heiliger indigener Stätten. „Yupkoyvi“ des Fotografen Michael Namingha zum Beispiel ist eine unheimlich rosafarbene Komposition aus Siebdruck und Emaille mit von Hand aufgetragenem Sand. Es befasst sich mit alten Sandsteinplatten auf Fajada Butte im Chaco Canyon, einem Ort der angestammten Pueblo-Kultur, der zur Messung von Sonnenwende und Tagundnachtgleiche errichtet wurde und durch den Fußgängerverkehr von Touristen und Archäologen sowie durch industrielle Ausbeutung unwiderruflich verändert wurde.

Gemeinschaftskuratoren können Museen bei der Entdeckung von Objekten in ihren Sammlungen unterstützen, die kulturell sensibel sind oder durch Bundesrückführungsgesetze geschützt sind. Vallo sagte, dass er im Vilcek eine Prunkschale entdeckt habe. Er forderte die Gruppe auf, über eine Rückgabe an das Tesuque Pueblo nachzudenken, was die Stiftung auch tat. „Ich verstehe, dass es jetzt wieder verwendet wird“, sagte Vallo.

Eine Rückführung sei bei den Pueblos nicht immer erwünscht, fügte er hinzu. Einige Gemeinden „werden keine Gegenstände zurückführen, die nie hätten zurückgelassen werden dürfen“, sagte er. „Sie würden sagen, dass sie die Essenz dessen verloren haben, was sie heilig gemacht hat.“ Sobald „Grounded in Clay“ seine Tournee beendet, werden sich die Quellgemeinschaften an der Ausarbeitung „eines soliden Plans für die Verwaltung dieser Gegenstände“ beteiligen.

Bis dahin war die Einbeziehung von Pueblo-Stimmen und Lebenserfahrungen in die Show für Künstler wie Rose B. Simpson (Kha’p’o Owingeh/Santa Clara), die gefeierte Bildhauerin, die in einer Vielzahl von Medien arbeitet und aus a stammt, von großer Bedeutung lange matrilineare Linie von Tonkünstlern (ihre Ausstellung „Counterculture“ ist derzeit im Whitney Museum of American Art zu sehen).

Indigene Völker und ihre Geschichten seien „herabgesetzt und objektiviert“ worden, sagte sie und fügte hinzu, dass eine Ausstellung wie diese einem Objekt „sein Leben und seine Identität zurückgeben“ könne. Wir wechseln vom Extrahieren zum Respektieren. Diese Show ist unglaublich wichtig, weil sie diesen Prozess in Gang setzt.“

Als Kuratorin wählte sie einen schwarzen Santa Clara-Wasserkrug (ca. 1880-1900) mit gebrochenem Rand. „Ich hatte das Gefühl, dass wir viel gemeinsam haben“, sagte sie. „Da wir in einem postkolonialen und genozidalen Kontext leben, haben wir immer noch Teile einer komplizierten Geschichte zerbrochen.“

In Santa Fe, an der School for Advanced Research, saß Simpson allein in einem stillen Raum mit den Töpfen. „Es versetzt dich in die Erkenntnis, dass diese Töpfe dich beobachten“, sagte sie. „Es war wirklich cool, sie kennenzulernen und kennenzulernen – und jetzt geben wir anderen Menschen die Möglichkeit, sie kennenzulernen. Diese Töpfe werden die Besucher genauso sehen wie die Besucher die Töpfe.“

In Ton geerdet: Der Geist der Pueblo-Keramik

Bis zum 4. Juni 2024 im Metropolitan Museum of Art, 1000 Fifth Ave., (212) 535-7710; metmuseum.org. Es läuft nach Vereinbarung bis zum 2. Juni 2024 bei der Vilcek Foundation, 21 East 70th Street in Manhattan; (212) 472-2500; vilcek.org.

source site

Leave a Reply