Audi könnte eine BYD-Elektroplattform gebrauchen

Audi erwägt den Kauf einer Elektroplattform von einem Konkurrenten in China, um die Entwicklungszeiten für seine neuen Modelle zu verkürzen, teilten Unternehmensquellen mit Automobilnachrichten Europa Schwesterpublikation Automobilwoche.

Audi muss sein Angebot an Elektrofahrzeugen aktualisieren und erweitern, um mit der Konkurrenz mithalten zu können, insbesondere in China, nachdem wichtige neue Elektromodelle wie der Q6 E-tron aufgrund von Softwareproblemen verzögert wurden und das Artemis-Projekt für ein autonomes Flaggschiff-Auto eingestellt wurde.

Auch die softwaregestützte SSP-Plattform des Volkswagen-Konzerns, die Audi nutzen wird, wurde auf 2029 verschoben, um sicherzustellen, dass etwaige Softwareprobleme behoben werden.

BYD und BAIC gehören zu den chinesischen Autoherstellern mit EV-Plattformen, die von Audi genutzt werden könnten. Audi spreche mit einer Reihe von Unternehmen, teilten Quellen mit Automobilwoche ohne Namen zu nennen.

Die künftigen Elektrofahrzeuge von Audi würden wahrscheinlich weiterhin Stilelemente aus der vom Autohersteller gezeigten Reihe von „Sphere“-Konzepten verwenden.

Der Vorstandsvorsitzende des Volkswagen-Konzerns, Oliver Blume, hat dem Plan von Audi bereits zugestimmt, sagten Quellen, und er könnte bei einer Sitzung des Audi-Vorstands diese Woche grünes Licht erhalten.

Der scheidende Audi-Chef Markus Duesmann versprach Anfang des Jahres, dass die Marke ein „Produktfeuerwerk“ in der Pipeline habe, ohne jedoch konkret zu werden. Duesmann wird am 1. September als Vorstandsvorsitzender durch Gernot Döllner, Strategiechef des VW-Konzerns, abgelöst.

Audi sagte, man habe keine Kenntnis von Gesprächen über den Kauf einer Plattform.

source site

Leave a Reply