Athen sagt, es werde die Entscheidung Finnlands, der NATO beizutreten, „respektieren“ – EURACTIV.com

Griechenland werde die mögliche Entscheidung Finnlands, der NATO beizutreten, respektieren, sagte der griechische Ministerpräsident Kyriakos Mitsotakis am Donnerstag bei einem Treffen mit seiner finnischen Amtskollegin Sanna Marin in Athen.

„Ich möchte noch einmal betonen, dass es Sache der Menschen in Finnland und nur der Menschen in Finnland ist, eine so wichtige Entscheidung zu treffen. Meiner Meinung nach wird Griechenland angesichts unserer engen Zusammenarbeit innerhalb der EU und natürlich der bereits langjährigen Partnerschaft zwischen Finnland und dem Bündnis die souveräne Entscheidung des finnischen Volkes respektieren“, sagte der griechische Ministerpräsident.

Marin betonte, dass eine Entscheidung über den NATO-Beitritt „bald“ getroffen werde, wobei Finnlands dauerhafter Frieden jetzt und in Zukunft das Ziel sei.

„Finnland hat eine glaubwürdige Landesverteidigung aufgebaut und – wie Griechenland – unterhalten wir eine starke und moderne Armee […] Dies ist unsere Botschaft an unsere NATO-Partner: Wenn Finnland der NATO beitritt, werden wir zur Sicherheit des gesamten Bündnisses beitragen“, sagte Marin.

Anfang dieser Woche sagte der finnische Außenminister Pekka Haavisto Die irische Zeit dass Finnland auch ohne Schweden einen NATO-Beitritt beantragen könnte.

„Ich denke, derzeit ist die Stimmung im Parlament, wenn man sich die Mehrheit der Abgeordneten ansieht, die die Entscheidung unterstützen, ja, sie beinhaltet die Möglichkeit, auf Schweden zu verzichten“, sagte Haavisto.

„Es wäre gut, die gleichen Dinge zur gleichen Zeit wie Schweden zu tun, aber das hängt von schwedischen Entscheidungen ab. Es ist zu früh, um das Datum zu erraten, aber ich denke, vor dem Sommer machen wir weiter.“

Auf einer Pressekonferenz mit Mitsotakis unterstützte der finnische Staatschef auch strengere Sanktionen gegen Moskau, die auf Energieimporte abzielten.

„Es ist entscheidend, den grünen Übergang zu beschleunigen, erneuerbare Energiequellen zu erweitern – etwas, das wir auf jeden Fall tun müssen, um den Klimawandel zu bekämpfen […] Wir brauchen jetzt massive Investitionen sowohl in die saubere Energieerzeugung als auch in die europäischen Energieverbindungen“, schloss sie.


source site

Leave a Reply