Atemberaubender 2.000 Jahre alter lila Amethyststein in Jerusalem entdeckt

In Jerusalem wurde ein beeindruckender 2.000 Jahre alter lila Amethyststein entdeckt, darunter die erste bekannte Darstellung von Balsam, einer Pflanze, die in der Bibel vorkommt.

Es wurde einst an einem Ring getragen und enthält eine ungewöhnliche Gravur eines Vogels und eines Zweigs einer Pflanze mit fünf Früchten, so Experten der City of David Foundation, die es bei Ausgrabungen der Fundamente der Klagemauer fanden.

Der in den Stein eingravierte Zweig stammte von einer teuren Pflanze, die zur Herstellung von Parfüm für den Tempel verwendet wurde, und wird in der Bibel und anderen Aufzeichnungen prominent erwähnt.

Der Tempel wurde um 70 n. Chr. zerstört, und Experten sagen, dass dieser Ring in den Jahrzehnten zuvor von jemandem in den Abflusskanal geworfen worden wäre.

Das Siegel des Vogels und des Balsams zeichnet es aus, da es “nicht mit anderen damals verwendeten Siegeln zu vergleichen ist” und “möglicherweise die erste auf der ganzen Welt entdeckte Darstellung mit einer Gravur der berühmten Pflanze ist”, so zu Archäologen.

In Jerusalem wurde ein atemberaubender, 2.000 Jahre alter lila Amethyststein entdeckt, darunter die erste bekannte Darstellung von Balsam, einer Pflanze, die in der Bibel vorkommt

WAS WAR BIBLISCHE PERSIMONE?

Commiphora gileadensis, auch bekannt als arabischer Balsambaum, ist eine Strauchart, die in Saudi-Arabien, im Jemen, im südlichen Oman und im Sudan beheimatet ist.

Es wird auch im Südosten Ägyptens gefunden, obwohl Historiker spekulieren, dass es in die Region eingeführt worden sein könnte.

Andere Namen sind Balsam von Gilead und Mekka-Myrrhe.

Der Planet war bekannt für sein teures Parfüm, das während der Zeit des zweiten Tempels im alten Jerusalem im Tempel verwendet wurde.

Die auf dem schillernden Stein abgebildete Pflanze ist auch als Balsambaum oder „Kaki“ bekannt und trägt den modernen wissenschaftlichen Namen „Commiphora gileadensis“.

“Gegen Ende der Zeit des Zweiten Tempels wurde die Verwendung von Steinstempeln immer häufiger”, sagte Professor Shua Amorai-Stark, ein Experte für gravierte Edelsteine.

„Aber in den meisten Briefmarken, die bisher mit Pflanzengravuren entdeckt wurden, sind Pflanzen zu finden, die damals in Israel verbreitet waren: Weinreben, Datteln und Oliven.

“Aber auf diesem Steinsiegel haben wir sofort bemerkt, dass die darauf erscheinende Frucht anders ist als alle anderen Früchte, die wir bisher kennengelernt haben.”

Neben der Herstellung von Parfüms für den Tempel wurde die Pflanze auch zur Herstellung von Weihrauch, Medikamenten und Salben verwendet.

Laut dem Historiker Josephus schenkte Mark Antony seiner Geliebten Kleopatra wertvolle Kaki-Obstgärten, die früher König Herodes gehörten.

Einige Kommentatoren identifizieren die Kaki in der Liste der Geschenke, die die Königin von Saba König Salomo überreicht hat.

Diese überraschende Entdeckung wurde im Emek Tzurim Nationalpark gefunden, der von der Stadt Davids betrieben wird, wo Überreste von Archäologen und Freiwilligen gesichtet werden.

Der Tempel wurde um 70 n. Chr. zerstört, und Experten sagen, dass dieser Ring in den Jahrzehnten zuvor von jemandem in den Abflusskanal geworfen worden wäre

Der Tempel wurde um 70 n. Chr. zerstört, und Experten sagen, dass dieser Ring in den Jahrzehnten zuvor von jemandem in den Abflusskanal geworfen worden wäre

Der in den Stein eingravierte Zweig stammte von einer teuren Pflanze, die zur Herstellung von Parfüm für den Tempel verwendet wurde, und wird in der Bibel und anderen Aufzeichnungen prominent erwähnt

Der in den Stein eingravierte Zweig stammte von einer teuren Pflanze, die zur Herstellung von Parfüm für den Tempel verwendet wurde, und wird in der Bibel und anderen Aufzeichnungen prominent erwähnt

Die Teilnehmer durchsuchten Erde von Ausgrabungen der israelischen Antikenbehörde, die entlang der Grundsteine ​​der Klagemauer durchgeführt wurden, als sie den 2.000 Jahre alten winzigen ovalen Stein sahen.

Das Siegel besteht aus einem kostbaren Amethyst, in verschiedenen Violett- und Fliedertönen, mit einem Loch, in das ein Metalldraht eingeführt wurde, der verwendet wurde, um den Stein als Ring zu tragen.

Das ovale Steinsiegel ist nur ein Drittel Zoll lang und enthält trotz seiner geringen Größe zwei unterschiedliche Gravuren.

Der erste Stich zeigt einen Vogel, wahrscheinlich eine Taube, und daneben erscheint ein langer, runder, dicker Zweig mit fünf Früchten darauf, von dem man annimmt, dass es sich um die in der Bibel, im Talmud und verschiedenen anderen historischen Quellen erwähnte Kaki-Parfümpflanze handelt.

Es wurde einst als Ring getragen und enthält eine ungewöhnliche Gravur eines Vogels und eines Zweigs einer Pflanze mit fünf Früchten, so Experten der City of David Foundation, die es bei Ausgrabungen der Fundamente der Klagemauer fanden

Es wurde einst als Ring getragen und enthält eine ungewöhnliche Gravur eines Vogels und eines Zweigs einer Pflanze mit fünf Früchten, so Experten der City of David Foundation, die es bei Ausgrabungen der Fundamente der Klagemauer fanden

Die auf dem schillernden Stein abgebildete Pflanze ist auch als Balsambaum oder

Die auf dem schillernden Stein abgebildete Pflanze ist auch als Balsambaum oder “Kaki” bekannt und trägt den modernen wissenschaftlichen Namen “Commiphora gileadensis”.

ZWEITER TEMPEL

Der Zweite Tempel war ein jüdisches heiliges Gebäude, das von 516 v. Chr. bis 70 n. Chr. Auf dem Tempelberg in Jerusalem stand.

Laut der hebräischen Bibel ersetzte der Zweite Tempel Salomos Tempel – den Ersten Tempel.

Die Ära, in der es stand, ist als die Zeit des zweiten Tempels bekannt.

Es begann als bescheidenes Gebäude, das von einer Reihe von jüdischen Exilgruppen errichtet wurde, die aus Babylon in die Levante zurückkehrten.

Während der Herrschaft von Herodes dem Großen wurde der Zweite Tempel renoviert und komplett überholt.

“Dies ist wichtig, weil es möglicherweise das erste Mal auf der ganzen Welt ist, dass ein Siegel mit einer Gravur der kostbaren und berühmten Pflanze entdeckt wurde, von der wir bisher nur in historischen Beschreibungen lesen konnten”, sagt der Archäologe Eli Shukron.

„Die Balsampflanze ist ein positives Symbol, weil ihr abgesehen von der Tatsache, dass sie zur Herstellung von Parfüms und Medizin verwendet wurde, magische und zeremonielle Eigenschaften zugeschrieben wurden und sie eine der Zutaten für die Herstellung des Tempelweihrauchs während der zweiten Tempelzeit ist – dann ist dies der Fall Siegel wurde gemacht.’

Laut Professor Amorai Stark ist die Taube auch ein positives Motiv, da sie Reichtum, Glück, Güte und Erfolg symbolisiert.’

Sie sagte, dass die Gravur auf dem Siegel die Identität der Person bezeuge, die den Ring trug, was darauf hindeutet, dass sein Besitzer ein Jude mit Mittel war.

Dies liegt daran, dass die Produktion und der Handel mit Kaki zu dieser Zeit von Juden im Becken des Toten Meeres, wo die Früchte angebaut wurden, streng kontrolliert wurde.

“Ich vermute, der Besitzer des Siegels war ein Mann, der einen Kaki-Obstgarten besaß, und als er zu dem Handwerker kam, der den Ring für ihn herstellte, hat er möglicherweise einen Zweig Kaki mitgebracht, damit der Handwerker wusste, was er schnitzen sollte.” auf dem Stein«, erklärte sie.

Shukron fügte hinzu: “Die Recherchen rund um die Funde ermöglichen uns einen Einblick in das tägliche Leben der Menschen, die in den Tagen des Zweiten Tempels, den glorreichen Tagen Jerusalems, lebten.”

.
source site

Leave a Reply