Atemberaubende neue Bilder zeigen riesige „Klauenspuren“ auf der Marsoberfläche

Obwohl es noch viele Rätsel für uns zu lösen gibt, wird uns der Mars jeden Tag klarer, dank des Dutzends funktionierender Roboter, die wir derzeit entweder auf der Oberfläche des roten Planeten oder in seiner Umlaufbahn haben.

In dieser neuesten Veröffentlichung des Mars-Express-Orbiters der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) wird ein einzigartiges Merkmal der Marsgeologie mit atemberaubenden Details gezeigt.

Diese Rillen, die wie riesige Kratzer auf der Oberfläche des Planeten aussehen, sind Teil eines riesigen Verwerfungssystems auf dem Mars, das als Tantalus Fossae bekannt ist.

Abgesehen von den Details auf dem Bild ist das Ausmaß, das wir betrachten, wirklich verblüffend – diese Tröge sind bis zu 350 Meter (1.148 Fuß) tief und 10 Kilometer (6,2 Meilen) breit und können sich über bis zu 1.000 Kilometer erstrecken.

Das Bild ist in Echtfarben gehalten, was bedeutet, dass es das darstellt, was Menschen sehen würden, wenn sie die Region mit ihren eigenen Augen betrachten würden.

Technisch gesehen ist es kein „Foto“; Das Bild wurde aus einem digitalen Geländemodell des Mars und unter Verwendung der Farbkanäle der hochauflösenden Stereokamera der ESA-Mars Express erstellt – aber es zeigt eine unglaublich klare Sicht auf das riesige Gebiet.

(ESA/DLR/FU Berlin, CC BY-SA 3.0 IGO)

Das Bild oben zeigt eine schräge Perspektive, während die Aufnahme unten eine Draufsicht auf Tantalus Fossae ist.

Bild Tantalus-Fossae(ESA/DLR/FU Berlin, CC BY-SA 3.0 IGO)

Laut einer Pressemitteilung der ESA beträgt die Bodenauflösung dieser Bilder etwa 18 Meter/Pixel und die Bilder sind bei etwa 43°N/257°E zentriert. Norden ist rechts.

Was sehen wir uns also an?

Eine Fossa ist eine Mulde oder Vertiefung, und Tantalus Fossae verlaufen entlang der Ostseite eines weitläufigen, relativ flachen Marsvulkans namens Alba Mons.

Der Alba Mons ist der flächenmäßig größte Vulkan auf dem Mars – seine vulkanischen Strömungsfelder erstrecken sich über mindestens 1.350 km (840 Meilen). Aber an seinem höchsten Punkt beträgt seine Höhe nur 6,8 Kilometer.

Diese Gruben entstanden, als sich Alba Mons aus der Kruste des Planeten erhob, wodurch der Bereich um ihn herum verzogen und zerbrochen wurde.

Bild Tantalus Fossae 2(ESA/DLR/FU Berlin, CC BY-SA 3.0 IGO)

„Die Verwerfungen von Tantalus Fossae sind ein großartiges Beispiel für ein Oberflächenmerkmal, das als Gräben bekannt ist“, erklärt die Pressemitteilung. “Jeder Graben, der sich bildete, als sich zwei parallele Verwerfungen öffneten, bewirkte, dass der Fels dazwischen in die resultierende Leere fiel.”

Ein ähnliches Merkmal findet sich auf der Westseite von Alba Mons, bekannt als Alba Fossae.

Diese Bilder sind nicht nur schön anzusehen – sie können uns auch dabei helfen, besser zu verstehen, wie sich die Marsoberfläche gebildet hat.

Es wird angenommen, dass sich diese Strukturen nicht alle auf einmal gebildet haben, sondern nacheinander, was dazu führt, dass sich einige der Tröge kreuz und quer kreuzen.

Zum Beispiel hat der Einschlagskrater, den Sie auf den Bildern sehen, Gräben, die darüber verlaufen, was darauf hindeutet, dass der Krater zuerst da war. In den beiden oberen Bildern sehen Sie links einen kleineren Krater, der sich über den Mulden befindet und wahrscheinlich jünger ist.

Mars Express umkreist den Mars nun seit mehr als 18 Jahren. Wir freuen uns darauf, weitere einzigartige Ansichten unseres Nachbarplaneten zu sehen.

source site

Leave a Reply