Atemberaubende NASA-Bilder zeigen eine Mondrakete der nächsten Generation auf der Startrampe

Die NASA hat einige atemberaubende Bilder ihrer Space Launch System (SLS)-Rakete der nächsten Generation auf der Startrampe geteilt.

Die Bilder, die am Donnerstag, dem 24. März, getwittert wurden, zeigen die Rakete – gekrönt mit dem neuen Orion-Raumschiff – auf der Startrampe 39B im Kennedy Space Center in Florida, mit der aufgehenden Sonne im Hintergrund.

? Ein Sonnenaufgangsblick auf die Artemis I @NASA_SLS Rakete u @NASA_Orion Raumschiff am Launch Pad 39B an @NASAKennedy in Florida am 21. März 2022. pic.twitter.com/nbBrwlFZIt

– Explorations-Bodensysteme der NASA (@NASAGroundSys) 22. März 2022

Die neue Rakete steht im Mittelpunkt der Pläne der NASA für eine neue Ära der bemannten Monderkundung im Rahmen des Artemis-Programms, wobei die SLS in den nächsten Monaten ihren Jungfernflug absolvieren soll. Die Artemis-I-Mission wird beinhalten, dass SLS das Orion-Raumschiff in einer unbemannten Reise um den Mond schickt, um die Hardware des neuen Raumfahrtsystems der NASA zu testen.

Wenn alles nach Plan läuft, wird Artemis II, das derzeit nicht früher als 2024 geplant ist, eine Besatzung auf die gleiche Route schicken, während Artemis III SLS in einer Mission einsetzen wird, um die erste Frau und die erste farbige Person auf die Mondoberfläche zu bringen Dies wird auch die erste bemannte Landung seit der letzten Apollo-Mission im Jahr 1972 sein. Die NASA plant derzeit das Jahr 2025 für den mit Spannung erwarteten Mondbesuch, obwohl sich dieses Datum verschieben könnte.

Die NASA rollte letzte Woche zum ersten Mal SLS auf die Startrampe. Es wird jetzt abschließenden Tests unterzogen, die es der Weltraumbehörde ermöglichen werden, das Startdatum von Artemis I zu bestätigen.

Die neue Trägerrakete der NASA, die als „Mega-Mondrakete“ bezeichnet wird, ist 98,1 Meter (322 Fuß) hoch und kann etwa 8,8 Millionen Pfund Schub erzeugen. Diese beeindruckende Fähigkeit macht es 13 % leistungsstärker als das Space Shuttle, das zuletzt 2011 gestartet wurde, und 15 % leistungsstärker als die Saturn-V-Rakete, die vor fünf Jahrzehnten Apollo-Astronauten auf ihre Missionen zum Mond schickte.

Empfehlungen der Redaktion






source site

Leave a Reply