Aston Villa – Chelsea 1:3: Die Gäste erringen einen komfortablen FA-Cup-Sieg, um den Druck auf Mauricio Pochettino zu verringern

Fernandez hat in dieser Saison im FA Cup zweimal für Chelsea getroffen

Chelsea hat die Krise, die den Klub überschattet hat, auf atemberaubende Weise hinter sich gelassen, als sie Aston Villa im Wiederholungsspiel der vierten Runde des FA Cup deutlich deklassierten.

Villas beeindruckende Heimform in dieser Saison machte sie zum klaren Favoriten auf den Einzug ins Achtelfinale, doch Chelsea zeigte eine verheerende Offensivleistung, um den Druck auf Trainer Mauricio Pochettino zu verringern.

Pochettinos kurze Amtszeit an der Stamford Bridge stand auf dem Prüfstand, nachdem die 2:4-Heimniederlage gegen die Wolverhampton Wanderers am Sonntag sie auf dem 11. Platz der Premier League zurücklassen ließ.

Chelseas Pokalleistungen retten ihre Saison und erreichten bereits am 25. Februar das EFL-Cup-Finale gegen Liverpool im Wembley-Stadion, während dies sicherlich ihre beste Leistung der Saison gegen eine Villa-Mannschaft war, die nur zwei von 16 Spielen auf heimischem Territorium verloren hat.

Conor Gallagher brachte Chelsea nach 11 Minuten mit einem souveränen Rechtsschuss am Holte End auf den Weg, während Nicolas Jackson mit einem schönen Kopfball nach einer Flanke von Malo Gusto schnell den zweiten Treffer erzielte.

Villas Hoffnungen auf ein Comeback wurden neun Minuten nach der Pause zunichte gemacht, als Enzo Fernandez einen großartigen Freistoß aus 25 Metern Entfernung in die obere Ecke zirkelte und damit verlockend außerhalb der Reichweite von Villas Torhüter und argentinischen Weltmeisterkollegen Emiliano Martinez lag.

Der eingewechselte Moussa Diaby erzielte in der Nachspielzeit einen Treffer für Villa, doch das konnte nicht einmal als Trost für die Hausherren angesehen werden, und Chelsea trifft nun in der fünften Runde an der Stamford Bridge auf Leeds United.

Wo war dieser Chelsea?

Die Aktien von Chelsea sind so stark gefallen, dass die Gerüchte über einen Sieg von Pochettinos Mannschaft vor dem Anpfiff als FA-Cup-Schock galten.

Kein Wunder, wenn man die aktuelle Situation beider Mannschaften bedenkt: Villa liegt auf dem vierten Platz und jagt Champions-League-Fußball, während Chelsea darum ringt, irgendeine Art von Konstanz zu finden, was in den letzten beiden Gegentoren gegen Liverpool und Wolves gipfelte Spiele.

Stattdessen zeigten die Gäste nach einem unsicheren Start eine lebhafte Angriffsleistung voller Abwechslung und Bedrohung, die Villa in einer herausragenden Mannschaftsleistung zerlegte.

Gallagher und Jackson stellten eine ständige Gefahr dar, während Gusto als Rechtsverteidiger der herausragende Spieler des Spiels war.

Es war auch ein Abend, an dem Chelseas vermögendes Mittelfeld-Duo Fernandez und Moises Caicedo endlich die Rolle spielte, nachdem 220 Millionen Pfund für ihre Anschaffung ausgegeben wurden.

Caicedo sorgte für eine beruhigende Präsenz im Mittelfeld, während Fernandez mit dem Freistoß, der den Sieg sicher besiegelte, einen Moment der Extraklasse lieferte.

Pochettinos Position ist möglicherweise nicht gefährdet, da der Manager sagte, er habe Unterstützungsbotschaften von der Chelsea-Führungsebene erhalten, aber er brauchte diesen teuren Kader, um eine großartige Leistung zu erbringen, und das war es.

„Die Erwartungen sind enorm. Manchmal ist die Erwartung nicht einfach, weil wir noch ein junges Team sind. Aber wir entwickeln uns wirklich gut“, sagte Pochettino gegenüber BBC Match of the Day.

Im Gespräch mit ITV fügte der Chelsea-Chef hinzu: „Die Leute sind nicht geduldig. In einem Verein wie Chelsea muss man gewinnen. Sie wollen keine Ausreden hören.“

„Wir sind nicht der Chelsea einer anderen Zeit. Es ist ein neues Projekt. Die Leute müssen glauben. Wenn sie glauben, ist das fantastisch. Wenn sie es nicht tun, wissen Sie, was passiert – die einfachste Entscheidung wird Ihnen fallen.“

Pochettino muss nun hoffen, dass dieser Sieg die Grundlage für mehr ist, beginnend am Montagabend im Crystal Palace.

Villa verirrt sich in einer enttäuschenden Nacht

Die Hoffnungen waren beim Anpfiff im lauten Villa Park groß, als Manager Unai Emery den Beifall zu Fuß in seinen technischen Bereich entgegennahm.

Villa, mit einer Bilanz von 13 Siegen und nur zwei Heimniederlagen in allen Wettbewerben, startete zuversichtlich, war jedoch verblüfft, als Chelsea wieder in Schwung kam und ihnen zwei schnelle Tore erzielte.

Die Gastgeber jagten dem Spiel hinterher, aber ihrer Sache war dadurch nicht geholfen, da sie bei so vielen Bällen die zweitbeste Mannschaft waren, den Ball zu oft verschenkten und hinter einer Mannschaft, die fitter und stärker wirkte, eindeutig die zweitbeste Mannschaft waren.

Dies wird eine herbe Enttäuschung für Villa und Trainer Emery sein, die nach einem torlosen Unentschieden im ersten Spiel an der Stamford Bridge Ambitionen hegten, im FA Cup weiterzukommen.

Sein Team wird dieses Ergebnis schnell abschütteln müssen, da die Saison noch viel zu bieten hat, da es auf die Plätze unter den ersten vier und darauf abzielt, in der Europa Conference League Fuß zu fassen, einem Bereich, der die Spezialität des äußerst erfahrenen Emery ist.

Aufstellungen

Aston Villa

Formation 4-2-3-1

  • 1E Martinez
  • 2Kasse
  • 3Diego CarlosGebucht für 38 Minuten
  • 17Lenglet
  • 15Moreno
  • 44KamaraErsetzt durchIroegbunambei 87′Protokoll
  • 6Douglas Luiz
  • 31BaileyErsetzt durchZaniolobei 88′Protokoll
  • 8TielemansErsetzt durchJ Ramseybei 71′Protokoll
  • 7McGinnErsetzt durchDiabybei 72′Protokoll
  • 11Watkins

Ersatz

  • 14P. Torres
  • 16Kammern
  • 19Diaby
  • 22Zaniolo
  • 25Olsen
  • 41J Ramsey
  • 47Iroegbunam
  • 64Wright
  • 71Kellyman

Chelsea

Formation 4-2-3-1

  • 28PetrovicGebucht für 76 Minuten
  • 27Gusto
  • 2Disasi
  • 5BadiashileErsetzt durchGilchristbei 87′Protokoll
  • 21Chillwell
  • 25Caicedo
  • 8FernándezGebucht für 55 Minuten
  • 11MaduekeErsetzt durchSterlingbei 75′Protokoll
  • 23Gallagher
  • 15JacksonErsetzt durchNkunkubei 87′Protokoll
  • 20PalmerErsetzt durchThiago Silvabei 81′Protokoll

Ersatz

  • 6Thiago Silva
  • 7Sterling
  • 10Mudryk
  • 13Bettinelli
  • 17Chukwuemeka
  • 18Nkunku
  • 42Gilchrist
  • 47Bergström
  • 53Samuels-Smith

Schiedsrichter:
Thomas Bramall

Teilnahme:
40.013

Live-Text


source site

Leave a Reply