Arsenal will „50 Millionen Pfund für Folarin Balogun“, während die Gunners rücksichtslos werden | Fußball | Sport

Berichten zufolge will Arsenal viel Geld für Folarin Balogun, wenn der USMNT-Nationalspieler diesen Sommer das Emirates Stadium verlassen darf. Die Gunners befinden sich mitten in einer Phase der Kaderverstärkung, da sie ihren zweiten Platz in der Premier League in der letzten Saison, in der der Klub aus Nord-London seinen ersten Meistertitel seit 2004 knapp verpasste, verbessern wollen.

Ein Klub-Rekordvertrag über 105 Millionen Pfund für die Verpflichtung von Declan Rice von West Ham United liegt derzeit auf dem Tisch, während Mikel Arteta bereits einen Wechsel über 65 Millionen Pfund für Kai Havertz von Chelsea abgeschlossen hat, wodurch der Deutsche vorerst der bestverdienende Verein des Klubs wird mindestens.

Er wird wahrscheinlich von Ajax-Verteidiger Justin Timber unterstützt, wobei sich die beiden Vereine Berichten zufolge bereits auf eine Ablösesumme geeinigt haben.

Berichten zufolge hat Arteta auch den Mittelfeldspieler Aurelien Tchouameni von Real Madrid und den Verteidiger Aymeric Laporte von Manchester City im Blick, da der Spanier versucht, eine Mannschaft aufzubauen, die in der nächsten Saison Pep Guardiolas Triple-Gewinner stürzen kann.

Aber um den Kader – und die Bilanz – auszubalancieren, wird es nennenswerte Abgänge geben. Kapitän Granit Xhaka hat sich mit Bayer Leverkusen auf einen Deal geeinigt und auch Thomas Partey wird mit einem möglichen Abgang in Verbindung gebracht.

Aber die Stars der Gunners dürfen nicht auf Anhieb gehen, und ein Spieler, der diesen Sommer voraussichtlich auf großes Interesse stoßen wird, ist der Randstürmer Balogun.

Entsprechend Sky SportsArsenal ist sich darüber im Klaren, dass der 22-Jährige, der letzte Saison auf Leihbasis beim französischen Klub Reims spielte, keinen weiteren vorübergehenden Wechsel in Betracht ziehen möchte und der Verein daher nun bereit ist, auf Angebote zu hören.

Aber jeder potenzielle Bewerber muss etwa 50 Millionen Pfund bieten, um Balogun, der noch bis 2025 unter Vertrag steht, aus seinen Händen zu bekommen. Der Stürmer erzielte in der vergangenen Saison in Frankreich 22 Tore und wurde bereits mit einer Reihe europäischer Vereine in Verbindung gebracht, darunter Juventus, AC Mailand, RB Leipzig und Marseille.

Der in Brooklyn geborene Balogun wechselte kürzlich seine internationale Zugehörigkeit, um die USA statt England zu vertreten, für das er in verschiedenen Jugendstufen spielte.

Sky Sports berichtet außerdem, dass Arsenal über die Zukunft der Rekord-Neuzugänge Nicolas Pepe, Albert Sambi Lokonga, Nuno Tavares, Cedric Soares und Flügelspieler Marquinhos nachdenkt, die letzte Saison an Norwich City ausgeliehen waren, aber möglicherweise erneut ausgeliehen oder dauerhaft transferiert werden diesen Sommer anderswo.


source site

Leave a Reply