Archäologie: Kanadas Unterwasser-Holzpfähle-Rätsel ist ENDLICH gelöst

Holzpfähle in den Untiefen vor Vancouver Island haben Historiker seit Jahren verblüfft, bis neue Forschungen ergaben, dass es sich um eine ausgeklügelte uralte Fangmethode handelt.

Die Überreste von mehr als 150.000 Stöcken werden bei Ebbe in Kanadas Comox-Mündung vor Vancouver Island freigelegt, die sich über die Gezeitenzone verteilen.

Archäologen, die diese Überreste untersuchen, haben herausgefunden, dass es sich um die Überreste von Hunderten von alten Fischfallen handelt, die Kanadas Ureinwohner vor 1300 bis etwa 100 Jahren dort aufgestellt hatten, so ein Bericht der Zeitschrift Hakai.

Es hat Jahrzehnte gedauert, die Verbindung zu den alten Einwohnern Kanadas aufzudecken, wobei die Archäologin Nancy Greene 2002 ihr Studium als Bachelor begann.

Während seiner Blütezeit boten die Reusen bis zu 12.000 K’ómoks, den traditionellen Bewohnern des Comox-Tals, Nahrungssicherheit.

Holzpfähle (im Bild) in den Untiefen vor Vancouver Island haben Historiker seit Jahren verblüfft, bis neue Forschungen ergaben, dass es sich um eine ausgeklügelte alte Fangmethode handelt

Archäologen fanden heraus, dass es sich bei den Pfählen um die Überreste von Hunderten von alten Fischfallen handelt, die Kanadas Ureinwohner vor 1300 bis etwa 100 Jahren dort aufgestellt hatten

Archäologen fanden heraus, dass es sich bei den Pfählen um die Überreste von Hunderten von alten Fischfallen handelt, die Kanadas Ureinwohner vor 1300 bis etwa 100 Jahren dort aufgestellt hatten

Die Überreste von mehr als 150.000 Stöcken werden bei Ebbe in der kanadischen Comox-Mündung (im Bild) vor Vancouver Island freigelegt, verteilt über die Gezeitenzone

Die Überreste von mehr als 150.000 Stöcken werden bei Ebbe in der kanadischen Comox-Mündung (im Bild) vor Vancouver Island freigelegt, die über die Gezeitenzone verteilt sind

WIE DIE ALTEN FISCHFALLEN FUNKTIONIEREN

Die alten Reusen basieren auf einem tiefen Wissen über das Fischverhalten und die großen Gezeitenbereiche in der Region.

Sie sind in zwei Ausführungen ausgelegt, einer herzförmigen und einer chevronförmigen Falle.

Sie waren mit einer abnehmbaren, geflochtenen Holzplatte ausgekleidet, die Wasser einließ, aber die Fische nicht durchließ.

Bei steigender Flut flossen die Fische in die Mitte der Falle, die die Küstenlinie nachahmen sollte, durch die sie fließen würden.

Als die Flut zurückging, strandeten die Fische in flachen Wasserbecken.

Sie arbeiteten daran, Hering und Lachs zu fangen, und erlaubten sogar alten Verwaltern, die Laichraten in lokalen Bachsystemen zu kontrollieren.

Dadurch konnten sie sicherstellen, dass sie nur so viel Fisch mitnahmen, um ihren Bedarf – für Handel und Nahrung – zu decken, ohne die Gesamtbestände zu beeinträchtigen.

Vor der Arbeit von Greene und anderen Experten wurde die ausgeklügelte Technologie der alten Bewohner der Region von westlichen Wissenschaftlern übersehen.

Selbst Mitglieder der K’omoks-Community hatten keine Ahnung, wofür sie waren oder wie sie zustande kamen.

Das sagt Cory Frank, Manager der K’omok Guardian Watchmen.

Er ist für die K’omok-Leute verantwortlich für die Umweltverantwortung und sagte, während er mit den Einsätzen aufwuchs, wusste er nichts über sie.

Sogar die Annäherung an Älteste in der Gemeinde über die Pfähle ergab nur wenige Informationen, bis Greene begann, sie mit einem archäologischen Auge zu untersuchen.

Greene verbrachte Monate damit, die Positionen der freigelegten Pfähle aufzuzeichnen, die von daumengroß in seichten Gewässern bis zu der Größe eines Baumstamms in tieferem Wasser reichen.

Mit einem Team von Freiwilligen zeichnete sie zunächst 13.602 freigelegte Pfähle aus Douglasie und Rotzeder auf und sprach selbst mit den Ältesten, um eine mündliche Aufzeichnung zu erhalten.

Das Aufzeichnen nach den Messungen ergab, dass sie eine der umfangreichsten und raffiniertesten indigenen Fischereibetriebe waren, die je entdeckt wurden.

Insgesamt prognostizierte sie zwischen 150.000 und 200.000 Pfähle, die den Kern von 300 Reusen im flachen Feuchtgebiet gebildet hätten.

Herr Frank sagte, er sei erstaunt über das Ausmaß der Operation, nachdem sie wirklich aufgedeckt worden war, und sagte dem Hakai-Magazin: “Meine Vorfahren waren erstaunliche Ingenieure”.

Seitdem hat er sein Wissen über alte Fangmethoden und die Ökologie der Region angewendet, um das historische Fischfangsystem seiner Vorfahren zu verstehen.

Später stellte der Experte fest, dass die Fallen auf einer tiefen Kenntnis des Fischverhaltens sowie der großen Gezeitenbereiche in der Region beruhten.

Laut Frank handelte es sich dabei um eine beeindruckende Mischung aus nachhaltiger Fischerei und einer Kontrolle der Laichraten der Arten.

Die alten Reusen wurden in zwei Stilrichtungen ausgelegt, einer herzförmigen und einer winkelförmigen Falle, die mit einer abnehmbaren Holzgewebeplatte ausgekleidet waren.

Es hat Jahrzehnte gedauert, bis die Verbindung zu den Ureinwohnern Kanadas gefunden wurde. 2002 begann die Archäologin Nancy Greene ihr Studium als Bachelor. Im Bild: ein Pfahlkomplex

Es hat Jahrzehnte gedauert, die Verbindung zu den Ureinwohnern Kanadas aufzudecken. Die Archäologin Nancy Greene begann 2002 ihr Studium als Bachelor. Im Bild: ein Pfahlkomplex

WIE DAS WISSEN DES SEA GARDEN FÜR DIE GESCHICHTE VERLOREN GEHT

Sea Gardens, wie der, der durch die verbliebenen Pfähle im Boden gefunden wurde, bedeckten einst die Küste des heutigen British Columbia.

Die Ureinwohner der First Nation der Region hatten jeweils ihre eigenen Techniken, um mit dem Standort zu arbeiten.

Es zeigte ein tiefes Wissen über die Ökologie, Geographie und Natur der Gegend, in der sie lebten.

Bei einigen handelte es sich um Reusen, die natürliche Gezeitentümpel schufen, um Fische für den Bedarfsfall aufzubewahren.

Andere betrafen die Verwendung von gestapelten Steinen, um einen geeigneten Lebensraum für Arten wie Claims und Oktopusse zu schaffen.

Jede der Techniken war nachhaltig, einschließlich der Einstellung des Fischfangs, wenn die Laichen in einer Saison niedrig erschienen.

Das Wissen ging mit den Krankheiten und Gesetzen verloren, die mit den frühen Entdeckern nach Kanada kamen.

Sie entfernten die Ureinwohner gewaltsam und trennten sie von ihrer Gemeinschaft und Kultur, um Platz für westliche Siedlungen zu machen.

Zwischen 80 und 90 Prozent starben aus und nahmen das traditionelle Wissen und die Technologien mit.

Dies ließ Wasser ein, aber ließ die Fische nicht durch, so dass die Fische bei steigender Flut in die Mitte der Falle flossen und als die Flut zurückging, waren die Fische in flachen Wasserbecken gestrandet, fertig gesammelt werden.

Sie arbeiteten daran, Hering und Lachs zu fangen, und erlaubten sogar alten Verwaltern, die Laichraten in lokalen Bachsystemen zu kontrollieren.

Dadurch konnten sie sicherstellen, dass sie nur so viel Fisch mitnahmen, um ihren Bedarf – für Handel und Nahrung – zu decken, ohne die Gesamtbestände zu beeinträchtigen.

Laut den mündlichen Aufzeichnungen, die von den Ältesten der Gemeinschaft zur Verfügung gestellt wurden, würden sie sich entscheiden, in dieser Saison nicht zu fischen, wenn die Spawnrate schwach aussah, und sie sich der Fortpflanzung überlassen.

Diese Tradition und die Geschichte dahinter gingen laut dem Hakai-Artikel durch die Ankunft westlicher Entdecker, Händler und Siedler verloren.

Die Forscher setzten die einheimischen Küstengemeinden Krankheiten aus und zwangen sie aus ihrer Kultur und ihrem Land im heutigen British Columbia.

Bis zu 90 Prozent der lokalen, indigenen Bevölkerung starben, was zu einem Verlust von Wissen, Fähigkeiten und Protokollen führte, die Technologien wie die Fischfallengitter zum Funktionieren brachten.

Nicole Norris, eine Wissensträgerin der Hul’q”umi’num Nation, die auch diese Gitter verwendet, sagte, die Tradition habe in mündlichen Überlieferungen überlebt, Erinnerungen daran, dass diese Gitter für Generationen von Menschen als “Lebensmittelgeschäfte” fungierten.

Sie sagte jedoch, dass sich die Technologie von Nation zu Nation unterschied, aber immer perfekt an jeden Ort angepasst war, was den Beweis weiter unterstreicht, dass sie ein tiefes Verständnis der Ökologie und Geographie der Region haben.

Unterschiede bestanden in der Verwendung von Materialien, wobei die K’omoks Pfähle und Gitterzäune verwendeten und die Hul’q’umi’num Felsen, die wie Tetris gestapelt waren, um niedrige Mauern zu bauen.

Während seiner Blütezeit boten die Fischfallen bis zu 12.000 K'ómoks, den traditionellen Bewohnern des Comox-Tals, Nahrungssicherheit.  Im Bild: eine Karte des Hafens von Comox, die die Lage einiger der von den Forschern untersuchten Pfahlkomplexe zeigt

Während seiner Blütezeit boten die Reusen bis zu 12.000 K’ómoks, den traditionellen Bewohnern des Comox-Tals, Nahrungssicherheit. Im Bild: eine Karte des Hafens von Comox, die die Lage einiger der von den Forschern untersuchten Pfahlkomplexe zeigt

Diese niedrigen Mauern würden Schlick einschließen, um die Neigung des Strandes zu verändern und laut dem Hakai-Bericht “Meergärten” zu schaffen, die es ihnen ermöglichen, einen Lebensraum zu schaffen, in dem sie Muscheln, Krabben, Drachenköpfe, Tintenfische und andere Meeresarten züchten können Leben.

Umfangreiche Studien dieser Küstengärten, die vor der Ankunft des Westerns mehr als 3.500 Jahre lang genutzt wurden, waren bis zu 300 Prozent produktiver als wilde Strände.

Sie werden jetzt als Touristenattraktion genutzt, um den einheimischen Gemeinden vor Ort Einnahmen und Einnahmen zu verschaffen.

Die Überreste von mehr als 150.000 Stöcken werden bei Ebbe in der kanadischen Comox-Mündung vor Vancouver Island freigelegt, verteilt über die Gezeitenzone

Die Überreste von mehr als 150.000 Stöcken werden bei Ebbe in der kanadischen Comox-Mündung vor Vancouver Island freigelegt, verteilt über die Gezeitenzone

WANN KOMMEN DIE MENSCHEN IN NORDAMERIKA AN?

Es ist allgemein anerkannt, dass die ersten Siedler aus dem heutigen Russland über eine alte Landbrücke über die Beringstraße, die am Ende der letzten Eiszeit untergegangen war, nach Alaska gelangten.

Fragen wie, ob es eine oder mehrere Gründungsgruppen gab, wann sie ankamen und was als nächstes passierte, wurden ausführlich diskutiert.

Die frühesten Beweise für menschliche Siedler auf dem Kontinent stammen aus der Zeit vor etwa 14.000 Jahren, wobei die Überreste eines alten Dorfes im April 2017 „älter als ägyptische Pyramiden“ gefunden wurden.

Zu den Artefakten, die in der Siedlung entdeckt wurden, die auf Triquet Island 310 Meilen (500 km) nordwestlich von Victoria, Kanada, gefunden wurde, gehören Werkzeuge zum Erstellen von Feuern sowie Angelhaken und Speere aus der Eiszeit.

Andere Forschungen haben ergeben, dass der Mensch vor 24.000 bis 40.000 Jahren Nordamerika erreichte.

Ein 24.000 Jahre alter Pferdekieferknochen, der im Januar 2017 in einer Höhle in Alaska gefunden wurde, wies Spuren von Steinwerkzeugen auf, was darauf hindeutet, dass er von Menschen gejagt wurde.

.
source site

Leave a Reply