Apple verwendet möglicherweise interne 5G-Modems auf zukünftigen iPhones und iPads

Digital Trends kann eine Provision verdienen, wenn Sie über Links auf unserer Website einkaufen.

Apple befindet sich Berichten zufolge in Gesprächen mit dem taiwanesischen Halbleiterhersteller TSMC, um eigene 5G-Chips für Apple-Produkte der nächsten Generation herzustellen. Laut Nikkei Asia zielt der Schritt in erster Linie darauf ab, die Abhängigkeit von Apple von Qualcomm bei 5G-Mobilfunkchips zu verringern.

Die erste Generation der hauseigenen 5G-Modems von Apple wird voraussichtlich auf dem neuen 4nm-Fertigungsverfahren von TSMC basieren. Bei der Entwicklung wird der Chip von Apple entwickelte Komponenten für Hochfrequenz und Millimeterwellen enthalten. Apple hat auch mit der Arbeit an einem Power-Management-Chip begonnen, der speziell für dieses Modem entwickelt wurde. Die Massenproduktion dieser Apple 5G-Modems wird jedoch erst 2023 beginnen.

Während Apple seit über einem Jahrzehnt seine eigenen Systeme auf einem Chip (SoCs) entwickelt, hat sich das Unternehmen normalerweise davor gescheut, Mobilfunkmodems herzustellen. Die aktuelle Generation von iPhones und iPads verwendet 5G-fähige Modems von Qualcomm – die ihnen im Rahmen eines Sechsjahresvertrags geliefert wurden, den die beiden Unternehmen 2019 unterzeichnet haben. Während Apples Vertrag mit Qualcomm nicht vor 2025 endet, hat Apple bereits beschlossen den Grundstein gelegt, um in den nächsten Jahren das hauseigene Modem einsatzbereit zu haben.

Als Teil seines langfristigen Plans hat Apple zunächst alle Patentstreitigkeiten mit Qualcomm beigelegt und den oben erwähnten langfristigen Vertrag unterzeichnet. Monate später erwarb es auch das angeschlagene Smartphone-Modem-Geschäft von Intel für 1 Milliarde US-Dollar. Letzteres verschaffte dem Unternehmen Zugang zu einer wahren Goldmine von ungefähr 17.000 Patenten im Zusammenhang mit drahtloser Technologie. Diese Patente umfassen wichtige Protokolle für Mobilfunkstandards und Modemarchitekturen.

Abgesehen von den anfänglichen Entwicklungskosten sind die Vorteile der Umstellung auf hauseigene Chips zahlreich. Abgesehen davon, dass Apple noch mehr Kontrolle über die Hardwareintegration erhält, würde dies die Herstellungskosten erheblich senken. Obwohl es unwahrscheinlich ist, dass Apple diese Einsparungen an die Verbraucher weitergibt, hat eine engere Hardwareintegration – im Fall von Apple – in der Regel zu massiven Leistungssteigerungen geführt. Ob dies auch bei Apples hauseigenen Modems der Fall sein wird, bleibt abzuwarten.

Empfehlungen der Redaktion






source site

Leave a Reply