Apple entkernt? Experten gehen davon aus, dass das iPhone 16 endlich eine weitaus kleinere Hole-Punch-Frontkamera auf den Markt bringen wird – aber Android-Konkurrenten haben sie bereits seit Jahren

  • Online-Gerüchten zufolge testet Apple eine neue Frontkamera für das iPhone
  • Es würde die längliche „dynamische Insel“ ersetzen und eher wie Android-Designs aussehen
  • Es ist unklar, ob es auf dem iPhone 16 zum Einsatz kommt

Gerüchten zufolge plant Apple, die dynamische Insel des iPhones durch eine einzelne Hole-Punch-Kamera zu ersetzen.

Wenn das Geflüster wahr ist, wird der Branchenführer einem Design folgen, das Android-Telefone seit Jahren verwenden.

Das aktuelle iPhone-Design taucht die nach vorne gerichteten Kameras in einen Pool aus schwarzen Pixeln ein, die sogenannte dynamische Insel, die auch als interaktives Display fungiert und nicht als toter Raum auf dem Bildschirm des Telefons dient.

„Apple testet eine Locherversion für das iPhone 16 Pro, die jedoch möglicherweise noch nicht fertiggestellt ist“, so der X-Benutzer MajinBuOfficial. „Details werden im März nächsten Jahres abhängen.“ Ich vermute, dass wir eine solche Version höchstwahrscheinlich erst mit dem iPhone 17 sehen werden.

Die Änderung würde dem Ruf von Apple gerecht werden, seine Neuentwicklungen, die auf Android-Handys bereits zur Standardausstattung gehören, mit großer Fanfare zu verbreiten.

Samsung-Handys verfügen beispielsweise über gelochte Frontkameras. Und das schon seit Jahren.

Der

Ein großer Vorteil des Lochkameradesigns besteht darin, dass es weniger Platz auf dem Bildschirm einnimmt. Leser mit ausgezeichnetem Gedächtnis erinnern sich vielleicht daran, dass einige ältere Smartphones früher große schwarze Bereiche am oberen Bildschirmrand hatten, wo sich die Kamera befand.

Diese wurden als Kerben bezeichnet.

Was das neueste iPhone betrifft, ist jedoch noch nichts bestätigt.

Apple testet die Funktion möglicherweise, aber das bedeutet nicht unbedingt, dass das Unternehmen Pläne hat, das Kameradesign zu ändern.

Und tatsächlich gab es Gerüchte, dass Android-Hersteller stattdessen die dynamische Insel kopieren könnten.

Auch wenn sich Apple unter Technikfreaks den Ruf erworben hat, mit der Konkurrenz Schritt zu halten, war das Unternehmen in mancher Hinsicht ein Trendsetter.

Einige dieser Möglichkeiten umfassen das Eliminieren von Funktionen.

Apple war in der Branche führend, indem es auf Kopfhöreranschlüsse verzichtete und Ladegeräte separat verkaufte, anstatt sie einem neuen Telefon beizulegen.

Tatsächlich hat Realme Anfang dieses Jahres sein C55-Telefon herausgebracht, das erste Android-Telefon mit einer dynamischen Insel-ähnlichen Funktion.

Das im Dezember 2019 erschienene Samsung Galaxy A51 verfügt über eine gelochte Frontkamera

Das im Dezember 2019 erschienene Samsung Galaxy A51 verfügt über eine gelochte Frontkamera

App-Hersteller von Drittanbietern haben auch dynamische Insel-Apps für Android-Telefone eingeführt, damit Android-Benutzer die einzige gute Funktion nutzen können, die Apple ihnen übertroffen hat.

MajinBuOfficial ist nicht der Einzige, der Hypothesen über den nächsten Schritt von Apple aufstellt. Tatsächlich hat der Display-Branchenprofi Ross Young letztes Jahr ein Modell eines mit einer Hole-Punch-Kamera ausgestatteten iPhones geteilt.

Es scheint also, dass dieses Gerücht schon seit einiger Zeit im Umlauf ist.

Und da das iPhone 16 im Jahr 2024 auf den Markt kommen soll, wiesen Nutzer in den Kommentaren zum Beitrag von MajinBuOfficial darauf hin, dass Apple die dynamische Insel wahrscheinlich auch für die kommende Generation beibehalten wird.

Aber vielleicht nicht für das iPhone 17.


source site

Leave a Reply