Anwohner werden zur Evakuierung aufgefordert, da in den Bergen Beerwah und Glass House ein Buschfeuer wütet

Bewohner einer ländlichen Stadt im Zentrum von Queensland wurden angewiesen, „sofort zu gehen“, da ein sich schnell ausbreitendes Buschfeuer auf Menschen und Eigentum zusteuert und „Leben in Gefahr“ bringt.

Die Feuerwehr und der Rettungsdienst von Queensland gaben am Sonntag gegen 13.15 Uhr eine Warnung an die Bewohner von Emerald heraus. Der Warnbereich umfasste Häuser entlang der Selma Road zwischen Emerald und Fairbairn Dam Road.

Im Glass-House-Mountains-Nationalpark in der Nähe von Beerwah an der Sunshine Coast brennt ein zweites Feuer.

Feuerwehrleute bekämpfen auch einen Brand in New South Wales, nördlich der Cessnock Road in Neath, 4 km von der Stadt Cessnock im Hunter Valley entfernt.

Es gilt die Alarmstufe „Beobachten und handeln“, das Feuer ist derzeit außer Kontrolle und erstreckt sich über eine Fläche von 18 Hektar.

Feuerwehrleute bekämpfen einen Brand (im Bild) in New South Wales, nördlich der Cessnock Road in Neath, 4 km von der Stadt Cessnock im Hunter Valley entfernt

Das Bild zeigt, wie das Feuer in Neath 4 km von der Stadt Cessnock entfernt auf nahegelegene Häuser übergreift

Das Bild zeigt, wie das Feuer in Neath 4 km von der Stadt Cessnock entfernt auf nahegelegene Häuser übergreift

Die Bewohner von Neath und den umliegenden Gebieten wurden aufgefordert, sich auf das vorzubereiten, was in den kommenden Stunden passieren könnte, die Bedingungen weiterhin zu überwachen und ihren Überlebensplan für die Buschbrände einzuhalten.

Das Warngebiet für den Brand in Zentral-Queensland umfasste auch den Fairbairn State Forest und die Bewohner mussten das Gebiet sofort verlassen, teilte der Dienst mit.

„In der Nähe des (Fairbairn) State Forest brennt ein sich schnell ausbreitendes Feuer.“ Es wird erwartet, dass es in den kommenden Stunden Auswirkungen auf die Selma Road haben wird“, heißt es in der Warnung.

„Ihr Leben könnte in Gefahr sein.“ Es wird bald zu gefährlich sein, Auto zu fahren.“

Löschflugzeuge wurden eingesetzt, um den Einsatzkräften am Boden bei der Eindämmung des Feuers zu helfen.

Der Dienst warnte die Menschen in Emerald, Triple Zero zu rufen, wenn ihr Leben in Gefahr sei, und keinen Feuerwehrmann vor ihrer Tür zu erwarten.

Strom-, Wasser- und Mobilfunkdienste könnten bald nicht mehr funktionieren, Rauch würde das Sehen und Atmen erschweren und es wäre heiß und laut, und in der Nähe könne es zu Explosionen kommen, sagte der Dienst.

Auf der QLD Traffic-Website wurden die Menschen gewarnt, vor ihrer Abreise nach Straßensperrungen zu suchen, und es wurde darauf hingewiesen, dass sie isoliert werden könnten, wenn sie nicht gingen.

Denjenigen, die das Haus nicht sicher verlassen konnten, wurde empfohlen, einen sicheren Unterschlupf zu finden, vorzugsweise in einem Backsteingebäude, und die Lüftungsschlitze abzudichten.

Ein QFES-Sprecher beschrieb das Emerald-Feuer als einen „großen Grasbrand“ mit einer Größe von etwa 2 km, gegen den zehn Einsatzkräfte kämpften.

Bis 14 Uhr wurden weitere fünf Besatzungen losgeschickt.

Um 13.54 Uhr wurde eine weitere Warnung wegen eines „sich schnell bewegenden“ Feuers im Glass-House-Mountains-Nationalpark herausgegeben.

Es wurde erwartet, dass das Feuer „innerhalb einer Stunde“ die Mawsons Road erreichen würde. Das Warngebiet umfasst auch die Holt Road.

Insgesamt brennen in ganz Queensland etwa 20 Brände, darunter in der Nähe von Bundaberg, Miles, Townsville, Rockhampton und Gladstone.

Den Menschen in diesen Gebieten wurde geraten, auf Rauch zu achten, obwohl die Brände derzeit keine Gefahr für Eigentum darstellen.

Bewohner einer ländlichen Stadt im Zentrum von Queensland wurden angewiesen, „sofort zu gehen“, da ein sich schnell ausbreitendes Buschfeuer auf Menschen und Häuser zusteuert und „Leben in Gefahr“ bringt.  Im Glass-House-Mountains-Nationalpark (im Bild) in der Nähe von Beerwah an der Sunshine Coast brennt ein zweites Feuer

Bewohner einer ländlichen Stadt im Zentrum von Queensland wurden angewiesen, „sofort zu gehen“, da ein sich schnell ausbreitendes Buschfeuer auf Menschen und Häuser zusteuert und „Leben in Gefahr“ bringt. Im Glass-House-Mountains-Nationalpark (im Bild) in der Nähe von Beerwah an der Sunshine Coast brennt ein zweites Feuer

Regen hat zu einem Treibstoffwachstum geführt, das die Ausbreitung von Buschbränden begünstigt, wobei große Teile von New South Wales, Queensland und dem Northern Territory einem erhöhten Risiko ausgesetzt sind

Regen hat zu einem Treibstoffwachstum geführt, das die Ausbreitung von Buschbränden begünstigt, wobei große Teile von New South Wales, Queensland und dem Northern Territory einem erhöhten Risiko ausgesetzt sind

Die jüngsten Brände sind eine deutliche Warnung, dass Australien die schlimmste Buschfeuersaison seit Jahren bevorstehen könnte.

Das Bureau of Meteorology hat zusammen mit staatlichen und nationalen Rettungsdiensten, Feuerwehren und Klimabehörden die dringende Warnung herausgegeben, „sich jetzt vorzubereiten“.

Vor Weihnachten wird es in Ihrer Stadt heißer als sonst sein

Im Folgenden sind die Durchschnittstemperaturen von Oktober bis Dezember für australische Hauptstädte zwischen 1981 und 2018 aufgeführt.

Diese Durchschnittstemperaturen könnten im Jahr 2023 überschritten werden.

  • Melbourne 22,3 °C
  • Sydney 24,7 °C
  • Canberra 23,5 °C
  • Brisbane 27,7 °C
  • Darwin 34,3 °C
  • Perth 25,3 °C
  • Adelaide 24,3 °C
  • Hobart 19,3 °C

Quelle: BoM

In einem neuen Bericht heißt es, dass Australien nach „aufeinanderfolgenden La-Niña-Jahren“, die heftige Regenfälle mit sich brachten, in eine Zeit übergeht, in der „die Wahrscheinlichkeit überdurchschnittlicher Temperaturen und unterdurchschnittlicher Niederschläge für fast das gesamte Land höher ist“.

Während das Land in vielen Gebieten nicht so trocken ist wie vor früheren Horror-Buschfeuersaisonen, heißt es in einem neuen saisonalen Ausblick, dass für weite Teile des Landes im Frühjahr ein „erhöhtes Risiko von Buschbränden festgestellt“ wurde.

„Die jüngsten Regenfälle bedeuten, dass in vielen Regionen auch ein erhöhtes Treibstoffwachstum zu verzeichnen ist, was zu einem erhöhten Risiko von Buschbränden in vielen Regionen Australiens während der Frühlingssaison führt“, heißt es in der Erklärung.

Die Risiken gelten für „große Gebiete des Northern Territory, Queensland und New South Wales sowie Regionen in Victoria und South Australia“.

Unter „erhöhter Buschbrandgefahr“ versteht man die Wahrscheinlichkeit, dass im Vergleich zum Durchschnitt eine erhöhte Zahl schwerer Buschbrände auftritt.

Der saisonale Frühlingsausblick, der vom National Council for Fire and Emergency Services herausgegeben und von der BoM und zehn staatlichen Organisationen entwickelt wurde, soll „eine starke Erinnerung an Gemeinden und Unternehmen im ganzen Land sein, sich jetzt vorzubereiten“.

„Wo immer Sie leben, arbeiten oder reisen, jetzt ist die Zeit zum Planen und Vorbereiten.“ Verstehen Sie Ihr Risiko, wissen Sie, wo Sie Ihre Informationen erhalten, und sprechen Sie mit Ihrer Familie darüber, was Sie tun werden.

Zwölf Feuerwehr- und Rettungsdienstorganisationen, darunter das Wetteramt, haben eine dringende Warnung herausgegeben, sich „jetzt“ auf die Buschfeuersaison vorzubereiten.  Auf dem Bild ist ein Buschfeuer zu sehen

Zwölf Feuerwehr- und Rettungsdienstorganisationen, darunter das Wetteramt, haben eine dringende Warnung herausgegeben, sich „jetzt“ auf die Buschfeuersaison vorzubereiten. Auf dem Bild ist ein Buschfeuer zu sehen

Grundstückseigentümer in Stadtrandgebieten und in regionalen Gebieten werden aufgefordert, Pläne zum Überleben bei Buschbränden vorzubereiten und ihre Wohnblöcke zu pflegen, indem sie unter anderem überhängende Äste beschneiden, Rasen mähen, Dachrinnen reinigen und Netze an Fenstern anbringen.

Ein Sprecher der NSW Rural Fire Service sagte gegenüber Daily Mail Australia, dass es „einfach zu spät ist, die Vorbereitungen bis zur letzten Minute zu verschieben“.

„Es ist wichtig, dass jeder Grundbesitzer sein Risiko kennt und sich jetzt die Zeit nimmt, sich vorzubereiten.“

„Die Gefahr eines Feuers kann eine unglaublich entmutigende Erfahrung sein. Wenn Sie also vorhaben zu gehen oder nicht vorbereitet sind, ist ein früher Abschied die sicherste Option.“

Schützen Sie sich und Ihr Eigentum vor lebensgefährlichen Buschbränden

  • Reinigen Sie Ihre Dachrinnen von Blättern und Zweigen
  • Installieren Sie Dachrinnenschutz aus Metall
  • Reparieren Sie beschädigte oder fehlende Dachziegel
  • Installieren Sie feine Metallgitter an Fenstern und Türen
  • Bringen Sie Dichtungen rund um Türen und Fenster an, um Lücken zu schließen
  • Umschließen Sie die Bereiche unter dem Haus
  • Lücken in Außenwänden reparieren oder abdecken
  • Bringen Sie eine Sprinkleranlage an der Dachrinne an
  • Halten Sie Rasenflächen kurz und Gärten gut gepflegt
  • Schneiden Sie Bäume und Sträucher zurück, die über alle Gebäude hinausragen
  • Entfernen Sie heruntergefallene Blätter, Zweige und Schutt rund um das Grundstück
  • Halten Sie Schläuche bereit, die lang genug sind, um um Ihr Haus herum zu reichen
  • Wenn Sie über einen Pool, einen Tank oder einen Damm verfügen, bringen Sie an Ihrem Grundstückseingang ein Schild zur statischen Wasserversorgung (SWS) an, damit die Feuerwehrleute wissen, wo sie Wasser bekommen können
  • Überprüfen Sie die Hausrat- und Hausratsversicherung und halten Sie sie aufrecht. Stellen Sie sicher, dass es auf dem neuesten Stand ist
  • Bereiten Sie einen Überlebensplan für Buschbrände vor, der auch die Vorgehensweise im Falle eines Buschbrandes beinhaltet und den jeder im Haus versteht. Beispiele finden Sie auf der QFES-Website und der Website des NSW Rural Fire Service

Wenn sich ein Buschfeuer nähert, gehen Sie so früh wie möglich weg – achten Sie insbesondere darauf, dass Kinder und ältere Menschen draußen sind.

Wenn Sie in Queensland einen Brand von mehr als 2 m Länge in eine beliebige Richtung planen, benötigen Sie eine Genehmigung zum Anzünden eines Feuers. Sprechen Sie mit Ihrem örtlichen Brandschutzbeauftragten oder besuchen Sie die QFES-Website.

Um herauszufinden, ob Sie in NSW eine Feuergenehmigung benötigen, besuchen Sie die Website der NSW Rural Fire Service.


source site

Leave a Reply