Antonio Brown löst wütende Reaktionen aus, nachdem er in seinem neuesten bizarren Online-Beitrag Steelers-Vorstand Matt Canada mit HITLER verglichen hat … und die Fans bezeichnen den Kommentar als „völlig unangemessen“

  • Browns Kommentare und Verweise auf den Naziführer kamen während Jom Kippur
  • Diese Tweets wurden gesendet, nachdem Kanada und die Steelers die Raiders mit 23:18 besiegten
  • DailyMail.com bietet die neuesten internationalen Sportnachrichten

In einer Reihe von Tweets beschloss der ehemalige NFL-Wide Receiver Antonio Brown, den Offensivkoordinator der Pittsburgh Steelers, Matt Canada, mit Adolf Hitler zu vergleichen.

Brown, der neun Saisons in Pittsburgh spielte, äußerte sich äußerst kritisch gegenüber Kanadas Offensivsystem, das zu den ineffizientesten der Liga zählt.

Um seinen Unmut über den Offensivführer seines ehemaligen Teams zum Ausdruck zu bringen, entschied Brown, dass es eine gute Idee wäre, Kanada grob einen Schnurrbart ins Gesicht zu zeichnen, der dem des Nazi-Führers ähnelte. In einem Folge-Tweet schrieb Brown einfach „Adolf Canada“.

Das Timing dieser Tweets ist aus zwei Gründen seltsam und zeitlich schlecht abgestimmt. Zuerst kamen sie, nachdem die Steelers die Las Vegas Raiders mit 23:18 besiegten und dabei eine Saisonbestleistung von 333 Yards erzielten, wodurch sie sich in dieser Saison auf 2:1 verbesserten.

Zweitens wurden diese Tweets an Jom Kippur verschickt – dem heiligsten Tag im Judentum.

Antonio Brown hat einen unangemessenen Tweet gesendet, in dem er Matt Canada, OC der Pittsburgh Steelers, kritisiert

In Tweets, die anlässlich des jüdischen Feiertags Jom Kippur verschickt wurden, bezeichnete Brown den Trainer als „Adolf Canada“.

In Tweets, die anlässlich des jüdischen Feiertags Jom Kippur verschickt wurden, bezeichnete Brown den Trainer als „Adolf Canada“.

Kanadas Offensive wurde weithin kritisiert – Brown meinte, er sollte den Trainer ersetzen

Kanadas Offensive wurde weithin kritisiert – Brown meinte, er sollte den Trainer ersetzen

Fußballfans auf Twitter nahmen die Tweets nicht gut auf und viele machten Kommentare, in denen sie den Empfänger beschimpften.

„Dem muss sein Twitter weggenommen werden“, schrieb ein Benutzer. Ein anderer sagte: „Der CTE flammt wieder auf“ – ein Hinweis auf die Krankheit, die häufig im Gehirn von Fußballspielern nach wiederholten Schlägen auf den Kopf auftritt.

„Einen Offensivkoordinator mit Hitler zu vergleichen, klingt für Antonio Brown ziemlich passend“, sagte ein anderer Benutzer und fügte hinzu: „Dieser Typ ist aus den Fugen geraten.“

Andere Tweets wiesen auf die Bedeutung des Tages hin und schrieben: „Ich poste so etwas am heiligsten Tag des jüdischen Jahres.“ Hol dir Hilfe, Mann.‘

Kanadas Offensive wurde von Steelers-Fans weithin wegen ihrer Ineffizienz und mangelnden Durchschlagskraft beklagt.

Viele haben die Entlassung Kanadas gefordert – darunter auch Brown, der vorschlägt, ihn als seinen Ersatz einzustellen.

source site

Leave a Reply