Angestellt von der Kaiserin der Kunst in Teherans verstecktem Museum


Am Rande eines riesigen Parks in Teheran befindet sich eine neo-brutalistische Struktur in Sandfarbe. Im Inneren befindet sich eine der besten Sammlungen moderner westlicher Kunst der Welt.

Sie betreten das Teheraner Museum für zeitgenössische Kunst durch ein Atrium, das sich wie eine umgekehrte Version des Guggenheim-Museums von Frank Lloyd Wright nach unten windet. Fotos von Ayatollah Ruhollah Khomeini, dem Vater der iranischen Revolution von 1979, und Ayatollah Ali Khamenei, der ihm als oberster Führer der Islamischen Republik folgte, blicken auf Sie herab.

Eine Reihe von unterirdischen Galerien erwartet Sie. Es gibt nichts Schöneres als das Gefühl, sich zum ersten Mal mit seinem sensationellsten Meisterwerk von Angesicht zu Angesicht zu begegnen: Jackson Pollocks „Wandgemälde auf indischem rotem Grund“ von 1950, eine 6 mal 8 Fuß große Leinwand, die mit Rost geschaffen wurde Rottöne und geschichtete Wirbel aus dicker, tropfender Farbe gelten als eines seiner besten Werke aus seiner wichtigsten Zeit.

Monet, Pissarro, Toulouse-Lautrec, Degas, Renoir, Gauguin, Matisse, Chagall, Klee, Pfeifer, Rodin, van Gogh, Picasso, Braque, Kandinsky, Magritte, Dalí, Miró, Johns, Warhol, Hockney, Liechtenstein, Speck, Duchamp , Rothko, Man Ray – sie sind alle hier.

Das Museum wurde von der Kaiserin Farah Diba Pahlavi, der Frau von Shah Mohammed Reza Pahlavi, konzipiert und 1977 international anerkannt. Nur 15 Monate später verließ das Ehepaar das Land angesichts eines massiven Volksaufstands mit dem, was offiziell genannt wurde ein Urlaub.” Die Revolution ersetzte die Monarchie Wochen später durch eine Islamische Republik. Das neue Regime hätte die Meisterwerke der westlichen Kunst verkaufen oder zerstören können. Stattdessen wurde das Museum geschlossen, seine Schätze in einem Betonkeller versteckt, und die Paläste des Schahs wurden erhalten und schließlich in Museen umgewandelt. Die Kunstsammlung, die für weniger als 100 Millionen Dollar gekauft wurde, war jahrelang geschützt, aber unsichtbar. Nach einigen Schätzungen ist es jetzt bis zu 3 Milliarden US-Dollar wert.

Jetzt hat Donna Stein, eine amerikanische Kuratorin, die zwischen 1975 und 1977 in Teheran lebte und eine kleine, aber wichtige Rolle bei der Zusammenstellung der Sammlung spielte, eine Abhandlung geschrieben: „Die Kaiserin und ich: Wie ein altes Reich moderne Kunst sammelte, ablehnte und wiederentdeckte . ”

Es erzählt zwei ineinandergreifende Geschichten: eine regelgesteuerte, hierarchische, oft dysfunktionale Bürokratie, die westliche Kunst zu überraschend vernünftigen Preisen für eine Monarchie kaufte, die mit Ölgeld gespült wurde; ein weiterer Teil des täglichen Lebens einer unverheirateten jungen Amerikanerin im alten Regime Teheran.

Dies ist eine Arbeit zur Abrechnung von Punktzahlen. Stein, 78, die pensionierte stellvertretende Direktorin des Wende-Museums in Los Angeles, macht deutlich, dass sie sich des Verdienstes beraubt fühlt, den sie verdient.

“Da ich ein Ausländer war, der größtenteils im Verborgenen arbeitete, wurde meine Führungsrolle bei der Bildung der Nationalen Sammlung nie vollständig anerkannt”, schrieb sie im Vorwort. Ihre männlichen Vorgesetzten, fügte sie hinzu, “haben mutig die Anerkennung für meine ästhetischen Entscheidungen ergriffen.” Also: “Ich habe endlich ‘The Empress and I’ geschrieben, um die Aufzeichnung zu korrigieren.”

Farah Diba Pahlavi wählte eine Cousine, Kamran Diba, als Architektin und Gründungsdirektorin für das neue Museum, das sie mit moderner iranischer und westlicher Kunst füllen würde. Stein arbeitete hinter den Kulissen als Forscher und Berater für Karim Pasha Bahadori, den Stabschef des Projekts und einen Freund der Kaiserin aus Kindertagen.

Stein begann klein – er schrieb eine Akquisitionsrichtlinie, baute eine Bibliothek auf und identifizierte Zeichnungen, Fotos und Drucke, die er kaufen konnte, indem er Auktions- und private Galerieverkaufskataloge studierte.

Bald organisierte sie Scouting-Expeditionen und verfasste detaillierte Memos zu wichtigen Werken, die sie für die Sammlung erwerben wollte. Sie half beim Aufbau von Beziehungen zu Händlern, Sammlern und Kuratoren und wurde eine Verbindung zwischen ihnen und ihren Vorgesetzten.

“Ich war der Filter für Qualität, und ich habe diesen Filter sehr stark verwendet”, sagte sie in einem Telefoninterview aus Altadena im Los Angeles County, wo sie mit ihrem Ehemann Henry James Korn, einem pensionierten Kunstmanagementspezialisten, lebt. „Um eine Aussage über Geschichte, Kontext, Qualität und Seltenheit zu erstellen, waren dies die Kriterien, nicht wie viel etwas gekostet hat. In dieser Hinsicht war es ein Traumjob. “

Ihre Rolle blieb jedoch äußerst begrenzt. Sie war nie Zeuge oder nahm an Verhandlungen teil und kannte die für die Arbeiten gezahlten Preise nicht. Ohne diese Informationen aus erster Hand kann sie einige Lücken in ihren Memoiren nicht schließen.

Stein begann zu arbeiten, als sie noch in New York lebte. Während eines 10-tägigen Wirbelsturms im Mai 1975 kam das Akquisitionsteam des Museums mit 125 Werken nach Hause, die sie für den Kauf identifiziert hatte. Dazu gehörten wichtige Stücke von Picasso: ein kubistisches Gemälde „Offenes Fenster in der Rue de Penthièvre in Paris“, ein Wandteppich „Geheimnisse (Vertraulichkeiten) oder Inspiration“ und eine Bronzeskulptur „Pavian und Jung“. Sie verehrte die Skulptur, weil Stein sagte: „Ich suchte nach Dingen, die für ein ungebildetes Publikum zugänglich sind. Es war einfach bezaubernd. “

Dank eines Gesprächs mit Klaus Perls, dem Besitzer der Perls Galleries und Calder’s Haupthändler in den USA, entdeckte sie während dieser Reise Calder’s “The Orange Fish” -Mobil. Stein und ihre Kollegen besuchten auch das SoHo-Loft des Kurators des Museum of Modern Art, William Rubin, um vor dem Kauf Pollocks „Wandgemälde auf indischem rotem Grund“ zu studieren. “Ich war nicht derjenige, der das Gemälde gefunden hat, aber es hat mir sehr gut gefallen”, sagte sie.

Im Iran meldete sie sich bei Bahadori, den sie als „abgelegen“ bezeichnete. Sie konnte Monate gehen, ohne ihn zu sehen. Nach einem Vorfall, bei dem er Fortschritte machte, den sie zurückwies, „konnte er mir nicht in die Augen sehen“, schrieb sie. Außerdem behauptet sie, er wisse nichts über Kunst. “Wann immer ich mich mit ihm traf, fühlte ich, dass es meine Aufgabe war, ihm die Kunstgeschichte beizubringen”, sagte sie.

Schließlich gewann sie sein Vertrauen und forderte ihn auf, mutig zu kaufen: Skulpturen wie Alberto Giacomettis „Standing Woman I“ und „Walking Man I“; Mark Rothkos „Sienna, Orange und Schwarz auf Dunkelbraun“ und „Nein. 2 (gelbes Zentrum) ”; Roy Lichtensteins “Roto Broil”; und Drucke wie Edvard Munchs “Selbstporträt”. Sie drängte auf den Erwerb von Francis Bacons “Reclining Man With Sculpture” und “Last Object”, einer einzigartigen Dada-Skulptur von Man Ray aus seiner Metronom-Serie, als sie versteigert wurden.

Aber Bahadori war das öffentliche Gesicht des Teams; Stein musste im Schatten bleiben. Ihr Verdacht, dass er „den Kredit für meine harte Arbeit gestohlen hatte, nahm mit der Zeit zu“, schrieb Stein. Ihr Ansehen im Museum verschlechterte sich, als Diba zum Direktor ernannt wurde. “Ich wurde zum Kernstück des Strebens aller nach Macht, und schließlich hatte ich keine Rolle mehr”, sagte sie.

Sie wurde sogar der Bestechung beschuldigt. “Bestechung war die Art und Weise, im Iran zu arbeiten, und ich wurde von Leuten beschuldigt, die besser wussten, dass ich keine Bestechungsgelder annehmen würde”, sagte sie.

Sie verließ den Iran Mitte 1977 und kehrte für einen kurzen Besuch zurück, als das Museum im Oktober eröffnet wurde.

In ihren Memoiren erzählt Stein auch die Geschichte ihrer Entscheidung, ihren Job als stellvertretende Kuratorin im MoMA zu kündigen, um im Iran zu leben. “Ich war völlig unvorbereitet auf den Schock der intensiven Hitze sowie auf die Komplexität, die das Leben in der Dritten Welt hervorrufen würde.”

Sie fand eine Wohnung mit einem Schlafzimmer mit Zentralheizung, Klimaanlage und einem Einkaufszentrum auf den unteren Ebenen. Sie durfte frei im ganzen Land reisen, sogar zu abgelegenen Orten wie Rasht im Norden und Bandar Abbas am Persischen Golf.

In einer Zeit, in der die SAVAK, die Geheimpolizei des Schahs, seine politischen Gegner ausspionierte, verhaftete, folterte und tötete, sagte sie: „Ich habe mein Leben regelmäßig gelebt. Ich habe mir keine Sorgen gemacht, am Telefon zu sprechen. “

Sie hatte iranische Freunde, umarmte aber auch die große amerikanische Auswanderergemeinschaft. (Sie beschreibt eine Party am 4. Juli für 1.000 Gäste, die von Richard Helms, dem amerikanischen Botschafter und ehemaligen Direktor des Central Intelligence, auf dem riesigen Botschaftsgelände veranstaltet wurde, lange bevor Militante sie ergriffen und 444 Tage lang amerikanische Diplomaten als Geiseln hielten.)

Alkohol war zu dieser Zeit legal und reichlich vorhanden. Eine nächtliche Party, die von einem wohlhabenden jungen Qajar-Prinzen in seiner „Playboy-Villa im Hollywood-Stil“ in Isfahan veranstaltet wurde, stellte sich als „unerwartete Übung in Ausschweifungen“ heraus, bei der einige Gäste Alkohol tranken, Opium oder Haschisch rauchten und Kokain konsumierten schrieb.

Obwohl sie sich entschied, das Buch um Farah Diba Pahlavi zu rahmen, die sie in dem Buch als „Vertraute“ bezeichnet, sagte Stein, sie habe nur drei kurze Begegnungen mit der Kaiserin im Iran gehabt; Ihre einzige persönliche Begegnung mit ihr danach war ein Interview in New York im Jahr 1991.

In einer E-Mail-Antwort auf schriftliche Fragen sagte Farah Diba Pahlavi: „Donna Stein war eine professionelle, fleißige Person, die Ergebnisse lieferte. Ich vertraute ihrer Meinung. Wir haben eine freundschaftliche Beziehung und kommunizieren telefonisch, wenn auch nicht zu oft. “

Sie fügte hinzu, dass „Frau Stein etablierte eine beträchtliche Gruppe von Akquisitionen in allen Medien als Grundlage für eine seriöse nationale Sammlung moderner und zeitgenössischer Kunst. “

Einen ganz anderen Einblick in die Geschichte des Museums und seiner Kunstwerke findet sich in einem limitierten Kaffeetischbuch aus dem Jahr 2018 mit dem Titel „Iran Modern: Die Kaiserin der Kunst“. Ein Vorwort von Farah Diba Pahlavi erzählt die Geschichte aus ihrer Sicht, einschließlich ihrer persönlichen Begegnungen mit Künstlern wie Chagall, Moore, Dalí und Warhol. “Wir konnten uns keine alten ausländischen Meisterwerke leisten, aber wir konnten uns moderne Kunst leisten”, schrieb sie. Sie begann auf einem sicheren Fundament – mit den französischen Impressionisten – und bewegte sich rechtzeitig vorwärts. Aufwändig illustriert, geschützt in einem Leinen-Clamshell-Präsentationskoffer, wird das Buch mitgeliefert

weiße Handschuhe und eine charakteristische Einkaufstasche aus Segeltuch. Es kostet 895 $.

Was das Museum betrifft, so bleibt seine westliche Kunstsammlung erhalten, mit Ausnahme eines Warhol-Porträts von Farah Diba Pahlavi, das vor langer Zeit von einem Vandal in einem der ehemaligen Paläste aufgeschlitzt wurde, und Willem de Koonings „Frau III“, die das Museum 1994 handelte für die Überreste eines Buches aus dem 16. Jahrhundert, bekannt als Shahnameh oder Buch der Könige, das Miniaturen enthält. (Laut Stein von den Iranern für weniger als 1 Million US-Dollar gekauft, verkaufte „Woman III“ 2006 privat an den Hedgefonds-Milliardär Steven A. Cohen für 137,5 Millionen US-Dollar.) Die erste umfassende Ausstellung der westlichen Kunstsammlung der Islamischen Republik war im Jahr 2005 und einige Werke, wie der Pollock, sind permanent ausgestellt. Andere, darunter Renoirs „Gabrielle With Open Blouse“ (1907) mit einer Frau mit nackten Brüsten, wurden nie öffentlich gezeigt.

Nach einer 32-monatigen Renovierung wurde das Museum Ende Januar mit einer Ausstellung konzeptioneller Fotografie und einer Auswahl von 700 Kunstwerken wiedereröffnet, die vom Nachlass eines bekannten iranischen Sammlers gestiftet wurden. Das Museum wird eine eigene Studie über die Sammlung veröffentlichen – es werden sechs Bände benötigt, um die Geschichte zu erzählen.



Source link

Leave a Reply