An diesem Tag in der Geschichte, dem 26. Juni 1945, werden die Vereinten Nationen offiziell gegründet

An diesem Tag in der Geschichte, dem 26. Juni 1945, wurden die Vereinten Nationen mit der Unterzeichnung der UN-Charta in San Francisco, Kalifornien, offiziell gegründet.

In Artikel 111 der Charta heißt es: „Die vorliegende Charta, deren chinesischer, französischer, russischer, englischer und spanischer Text gleichermaßen authentisch ist, bleibt in den Archiven der Regierung der Vereinigten Staaten von Amerika hinterlegt. ordnungsgemäß beglaubigte Kopien davon.“ werden von dieser Regierung an die Regierungen der anderen Unterzeichnerstaaten übermittelt“, so das Nationalarchiv.

Laut der offiziellen Website der Vereinten Nationen wurde die UN-Charta von Vertretern der 50 Länder unterzeichnet, die an der Konferenz der Vereinten Nationen über internationale Organisation in San Francisco teilnahmen.

An diesem Tag in der Geschichte, dem 25. Juni 1942, wird Eisenhower zum Oberbefehlshaber der alliierten Streitkräfte in Europa ernannt

Polen, das nicht vertreten war, unterzeichnete es später und wurde damit einer der ursprünglich 51 Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen.

Der Vorläufer der Vereinten Nationen war laut mehreren Quellen der Völkerbund, eine Organisation, die unter ähnlichen Umständen nach dem Ersten Weltkrieg gegründet wurde.

Live-Videomonitore zeigten, wie der Botschafter der Vereinten Nationen aus Russland, Wassili Nebenzya, am Mittwoch, dem 12. Oktober 2022, im UN-Hauptquartier vor der UN-Generalversammlung vor der Abstimmung über eine Resolution zur Verurteilung des illegalen Referendums Russlands in der Ukraine sprach. (AP Photo/Bebeto Matthews)

Bereits 1941 schlugen die Alliierten die Gründung eines neuen internationalen Gremiums vor, um den Frieden in der Nachkriegswelt aufrechtzuerhalten, bemerkte History.com.

Der Name „Vereinte Nationen“ entstand, als Präsident Franklin Delano Roosevelt 1941 die Länder beschrieb, die im Zweiten Weltkrieg gegen die Achsenmächte (Deutschland, Italien und Japan) kämpften.

„Der Name wurde erstmals offiziell am 1. Januar 1942 verwendet, als 26 Staaten der Erklärung der Vereinten Nationen beitraten und sich verpflichteten, ihre gemeinsamen Kriegsanstrengungen fortzusetzen und nicht getrennt Frieden zu schließen“, heißt es im Nationalarchiv.

Im Oktober 1943 versammelten sich die großen alliierten Mächte – Großbritannien, die Vereinigten Staaten, die UdSSR und China – in Moskau zur Moskauer Erklärung.

Diese Allianz erklärte offiziell die Notwendigkeit einer internationalen Organisation als Ersatz für den Völkerbund, sagte History.com.

AN DIESEM TAG DER GESCHICHTE, DEM 22. JUNI 1944, UNTERZEICHNET FDR GI-GESETZ, MIT weitreichenden Auswirkungen auf amerikanische Veteranen

„Dieses Ziel wurde auf der Alliiertenkonferenz in Teheran im Dezember 1943 bekräftigt, und im August 1944 trafen sich Großbritannien, die Vereinigten Staaten, die UdSSR und China auf dem Anwesen Dumbarton Oaks in Washington, D.C., um den Grundstein für die Vereinten Nationen zu legen „, hieß es auch auf dieser Seite.

Iranische UNO

Irans Präsident Ebrahim Raisi wird bei seiner Ansprache auf der 77. Sitzung der Generalversammlung der Vereinten Nationen im UN-Hauptquartier in New York City im Jahr 2022 gezeigt. (REUTERS/Brendan McDermid)

Die Delegierten hätten im Laufe von sieben Wochen die Form des Weltgremiums „entworfen“, obwohl es zu Meinungsverschiedenheiten über die Fragen der Mitgliedschaft und der Stimmabgabe gekommen sei, hieß es weiter.

Auf der Konferenz von Jalta im Februar 1945 erzielten die „Großen Drei“ – die USA, Großbritannien und die UdSSR – einen Kompromiss.

Alle Länder, die der Erklärung der Vereinten Nationen von 1942 beigetreten waren, wurden zur Gründungskonferenz der Vereinten Nationen eingeladen, wie History.com feststellte.

Bereits 1941 schlugen die Alliierten die Gründung eines neuen internationalen Gremiums zur Wahrung des Friedens in der Nachkriegswelt vor.

Das Ziel der San Francisco-Konferenz, offiziell bekannt als „United Nations Conference on International Organization“, laut dem National WWII Museum in New Orleans, bestand darin, den Grundstein zu legen und einen Rahmen für die Vereinten Nationen zu schaffen.

AN DIESEM TAG DER GESCHICHTE, DEM 14. JUNI 1777, NIMMT DER KONGRESS DIE „STARS AND STRIPES“-FLAGGE, DIE „NEUE KONSTELLATION“, AN.

„An der Konferenz nahmen 850 Delegierte aus 50 Ländern teil – 26 von ihnen hatten die ursprüngliche Erklärung der Vereinten Nationen von 1942 unterzeichnet. Zum Zeitpunkt der Konferenz gab es daher keine international anerkannte polnische Regierung, obwohl sie einer der ursprünglichen Unterzeichner war „Polen hatte im Rahmen der Erklärung der Vereinten Nationen keinen Vertreter auf der Konferenz“, sagte dasselbe Museum auch.

UN

Das Hauptquartier der Vereinten Nationen (UN) in Manhattan, fotografiert am 19. September 2019. (Spencer Platt/Getty Images)

Polen wurde später aufgenommen und durfte als Gründungsmitglied gelten, wodurch sich die Gesamtzahl der Gründungsmitgliedstaaten auf 51 erhöhte, heißt es weiter.

Am Ende der San Francisco-Konferenz am 25. Juni 1945 wurde die Charta im San Francisco Opera House einstimmig angenommen.

Die Vereinten Nationen seien jedoch erst am 24. Oktober 1945 entstanden, als die Regierungen Chinas, Frankreichs, Großbritanniens, der Sowjetunion, der Vereinigten Staaten und einer Mehrheit der anderen Unterzeichnerstaaten die Charta ratifiziert hätten, hieß es das Museum.

Das Datum wird jährlich als Tag der Vereinten Nationen begangen.

AN DIESEM TAG DER GESCHICHTE, DEM 6. JUNI 1944, DREHEN USA UND Verbündete in der größten militärischen Invasion in die Normandie ein

Wie Präsident Truman 1945 sagte, ist die UN-Charta „ein Beweis dafür, dass Nationen wie Menschen ihre Differenzen zum Ausdruck bringen, sich ihnen stellen und dann eine gemeinsame Basis finden können, auf der sie stehen können“, heißt es auf der Website des Weißen Hauses.

Heute sind fast 200 Nationen Mitglieder der Generalversammlung der Vereinten Nationen.

Die Hauptorgane der Vereinten Nationen sind laut der offiziellen Website der Vereinten Nationen die Generalversammlung, der Sicherheitsrat, der Wirtschafts- und Sozialrat, der Treuhandrat, der Internationale Gerichtshof und das UN-Sekretariat.

Hauptquartier der Vereinten Nationen

Oben ist das Gebäude der Vereinten Nationen mit wehenden Mitgliedsflaggen abgebildet. (iStock)

Alle wurden bei der Gründung der Organisation im Jahr 1945 im Rahmen der UN-Charta gegründet.

KLICKEN SIE HIER, UM DIE FOX NEWS-APP ZU ERHALTEN

Laut der offiziellen Website der Vereinten Nationen deckt die Arbeit der Vereinten Nationen folgende Hauptziele ab: Aufrechterhaltung des Weltfriedens und der internationalen Sicherheit, Schutz der Menschenrechte und Bereitstellung humanitärer Hilfe.

KLICKEN SIE HIER, UM UNSEREN LIFESTYLE-NEWSLETTER ZU ANMELDEN

Die Vereinten Nationen haben ihren Hauptsitz in New York City.

Die Organisation hat außerdem Büros in Genf, Schweiz; Nairobi, Kenia; Wien, Österreich; und Den Haag in den Niederlanden, wo der Internationale Gerichtshof seinen Sitz hat.

source site

Leave a Reply