Amsterdam vertreibt betrunkene britische Touristen mit „Entmutigungskampagne“ | Reisenachrichten | Reisen

Laut The Times vertreiben die Niederlande weiterhin britische Touristen.

Bereits im Jahr 2019 hörte das Land auf, Touristen anzusprechen und sie zu einem Besuch zu ermutigen.

In diesem Jahr ging die Landeshauptstadt Amsterdam den nächsten Schritt und startete eine „digitale Entmutigungskampagne“.

Ziel war es, junge britische Sex- und Drogentouristen zu warnen, sich von der beliebten Stadt fernzuhalten.

Für Flüge, die am Amsterdamer Flughafen Schiphol landen, wurde eine Obergrenze eingeführt.

Diese Entscheidung sei teils aus Umweltgründen getroffen worden, teils aber auch, um das Leben der Menschen in der Nähe des Flughafens zu verbessern, heißt es in der Veröffentlichung.

Und die Bemühungen der Niederlande scheinen zu greifen: Neue Daten zeigen, dass die Ankünfte aus Großbritannien in den Niederlanden in diesem Jahr im Vergleich zu 2019 um 22 Prozent zurückgegangen sind.

Unter den Top-20-Reisezielen liegen die Niederlande in Bezug auf die Erholung nach der Corona-Krise am Schlusslicht. Laut ForwardKeys, das Reisebuchungsdaten analysierte, gingen die weltweiten Touristenankünfte um satte 26 Prozent zurück.

Olivier Ponti, Vice President of Insights bei ForwardKeys, erklärte: „Die Niederlande haben die Luftkonnektivität begrenzt. Das stellt offensichtlich eine Hürde dar und sie haben Demarketing-Kampagnen gestartet, in denen die Menschen aufgefordert werden, zu Hause zu bleiben.“

„Dann gibt es noch die Flugobergrenze, die dem Wohlbefinden der Anwohner und der Umwelt dienen soll. Wenn Sie den eingehenden Verkehr reduzieren möchten, ist es am effektivsten, die Anzahl der Flüge zu begrenzen.“

Als die Niederlande beschlossen, die Förderung des Tourismus einzustellen, begannen sie auch damit, Touristen zu weniger bekannten Zielen wie Eindhoven und den friesischen Seen umzuleiten.

Die Entscheidung wurde teilweise aufgrund von Vorfällen getroffen, bei denen der Tulpengarten Keukenhof und das Windmühlenviertel Kinderdijk aufgrund des Verkehrschaos gesperrt waren, ganz zu schweigen von betrunkenen britischen Touristen, die die Straßen dominierten.

Berichten zufolge wurden auch niederländische Touristen dabei beobachtet, wie sie in der Öffentlichkeit urinierten, draußen auf der Straße kämpften und sich in die malerischen Kanäle erbrachen.

Laut Mark Harbers, dem niederländischen Verkehrsminister, dürften die Flüge pro Jahr auf 452.500 Flüge begrenzt werden (9,5 Prozent weniger als 2019).

Doch nicht alle sind mit der Entscheidung, die Flüge in das ehemals touristische Land zu reduzieren, zufrieden. Ourania Georgoutsakou, Geschäftsführerin der Industriegruppe Airlines For Europe, sagte, die Entscheidung, die Flüge zu begrenzen, sei „willkürlich, schlecht durchdacht und untergräbt die normalerweise angewandten Verfahren“.

Harbers sagte, dass die Luftfahrt den Niederlanden „viel Gutes“ bringen könne, solange die negativen Auswirkungen für die Bewohner berücksichtigt würden.

source site

Leave a Reply