AMD RDNA 3 „Navi 3X“ GPUs verfügen über doppelt so viel Cache pro Recheneinheit und Shader-Array

AMD hat die neuesten Informationen zu den Cache-Größen ihrer kommenden RDNA 3 „Navi 3X“-GPUs in Linux-Patches aufgelistet.

AMDs RDNA 3-GPUs der nächsten Generation für die Navi 3X-Reihe verdoppeln die Cache-Größe für Recheneinheiten und Shader-Arrays

Veröffentlicht im FreeDesktop Linux-Repository von AMDs Aaron Liu und entdeckt von Coelacanth-Dream and Kepler_L2sehen wir die ersten Details zu den Cache-Größen in kommenden RDNA 3-GPUs wie den kürzlich geleakten Navi 31-, Navi 32- und Navi 33-Chips.

Um zu den Details zu kommen, die AMD RDNA 3 (GFX11) GPU-Reihe wird den doppelten L0-Vektor-Cache für jede Compute Unit oder CU und auch den GL1-Daten-Cache (RDNA L1-Cache für jedes Shader-Array oder SA) bieten. Gemäß den neuen Informationen , die Vektorregisterdatei pro SIMD wird auf 192 KB gegenüber 128 KB auf RDNA 2 erhöht, der L0-Vektor-/Textur-Cache wird von 16 KB auf 32 KB pro CU erhöht, der GPU-L1-Datencache pro Shader-Array wird von 128 KB auf 256 KB erhöht während der L2-Datencache derselbe wie RDNA 2 bleibt.

Es sind auch Cache-Größen für AMDs Navi 33- und Phoenix-APUs aufgeführt, die ebenfalls einen RDNA 3-Grafikkern enthalten, jedoch in einem monolithischen Paket. Die L0-Vektor-/Texturgröße wird von 16 KB auf 32 KB erhöht, während der L1-Datencache (Grafiken) von 128 KB auf 256 KB erhöht wird. Die Registerdateigröße bleibt auf Navi 33-GPUs und Phoenix-APUs unverändert.

Cache-Info Gelber Karpfen (Rembrandt) RDNA 3 (GFX11 Navi 31/32) Phönix (GC 11.0.1, GFX1103)
L0-Vektorregisterdatei pro SIMD 128 KB 192 KiB 128 KB
L0-Vektordaten (pro CU) 16 KiB 32 KiB 32 KiB
L1 Skalar Inst. (gemäß WGP) 32 KiB 32 KiB 32 KiB
L1-Skalardaten (per WGP) 16 KiB 16 KiB 16 KiB
GL1-Datum (pro SA) 128 KB 256 KiB 256 KiB
L2-Daten 2048 KiB (2 MiB) 2048 KiB (2 MiB) 2048 KiB (2 MiB)
L3 (EINKAUFSZENTRUM) N / A Ja N / A

Coelacanth-Dream gibt auch an, dass alle RDNA 3 “Navi 3X” GPUs mit VODP (Dual-Issue Wave32) Anweisungen, WMMA (Wave Matrix Multiply-Accumulate) Unterstützung kommen und die Leistung per WGP stark verbessert wurde. Der erhöhte GL1-Cache soll die Pixelverarbeitungsleistung verbessern und gehört zu den vielen Änderungen, die AMD in seine RDNA 3 Navi 3x-GPU-Familie einführt.

AMD bestätigte, dass seine RDNA 3-GPUs später in diesem Jahr mit einer enormen Leistungssteigerung kommen werden. Der Senior Vice President of Engineering des Unternehmens, Radeon Technologies Group, David Wang, sagte, dass die GPUs der nächsten Generation für die Radeon RX 7000-Serie eine Leistungssteigerung von über 50 % pro Watt im Vergleich zu den bestehenden RDNA 2-GPUs bieten werden. Zu den wichtigsten Merkmalen der von AMD hervorgehobenen RDNA 3-GPUs gehören:

  • 5-nm-Prozessknoten
  • Fortschrittliche Chiplet-Verpackung
  • Neu gestaltete Recheneinheit
  • Optimierte Grafik-Pipeline
  • AMD Infinity Cache der nächsten Generation
  • >50 % Leistung/Watt gegenüber RDNA 2
amd-radeon-rx-7000-rdna-3-navi-3x-gpu-offizielle-präsentation-_2
amd-radeon-rx-7000-rdna-3-navi-3x-gpu-offizielle-präsentation-_1

AMD wird die Recheneinheiten innerhalb von RDNA 3 neu gestalten, um verbesserte Raytracing-Funktionen bereitzustellen. Obwohl diese Fähigkeiten nicht erwähnt werden, würden wir sagen, dass es definitiv um Leistung und eine Reihe erweiterter Funktionen des RDNA 3-GPU-Kerns für Radeon RX 7000-Grafikkarten geht. Die AMD Radeon RX 7000-Grafikkarten werden später in diesem Jahr auf den Markt kommen und einen großen Sprung in der Spieleleistung bieten, also bleiben Sie dran für weitere Informationen in den kommenden Wochen.

AMD RDNA 3 Navi 3X GPU-Konfigurationen (vorläufig)

GPU-Name Navi 21 Navi 33 Navi 32 Navi 31 Navi 3X
Code Name Sienna Buntbarsch Hotpink Bonefish Weizen Nas Pflaume Bonito offen
GPU-Prozess 7nm 6nm 5nm/6nm 5nm/6nm 5nm/6nm
GPU-Paket Monolithisch Monolithisch MCM (1 GCD + 4 MCD) MCM (1 GCD + 6 MCD) MCM (TBD)
GPU-Die-Größe 520mm2 203 mm2 (nur GCD) 200 mm2 (nur GCD)
425 mm2 (mit MCDs)
308 mm2 (nur GCD)
533 mm2 (mit MCDs)
offen
Shader-Engines 4 2 4 6 8
GPU-WGPs 40 16 30 48 64
SPs pro WGP 128 256 256 256 256
Recheneinheiten (pro Die) 80 32 60 96 128 (pro GPU)
256 (Gesamt)
Kerne (pro Die) 5120 4096 7680 12288 8192
Kerne (Gesamt) 5120 4096 7680 12288 16.384
Speicherbus 256-Bit 128-Bit 256-Bit 384-Bit 384-Bit x2?
Speichertyp GDDR6 GDDR6 GDDR6 GDDR6 GDDR6
Speicherkapazität Bis zu 16 GB Bis zu 8 GB Bis zu 16 GB Bis zu 24 GB Bis zu 32 GB
Speichergeschwindigkeit 16-18 Gbit/s offen offen 20 Gbit/s offen
Speicherbandbreite 512-576 GB/s offen offen 960GB/Sek offen
Infinity-Cache 128MB 32MB 64MB 96/192MB offen
Flaggschiff-SKU Radeon RX6900XTX Radeon RX7600XT? Radeon RX7800XT?
Radeon RX7700XT?
Radeon RX7900XT? RadeonPro
TBP 330W ~150W ~250W ~350W offen
Start Q4 2020 Q4 2022? Q4 2022? Q4 2022? 2023?


source site

Leave a Reply