Ältester jemals entdeckter menschlicher Fußabdruck – 300.000 Jahre alte Abdrücke ausgestorbener „Heidelberger“

Wissenschaftler glauben, die frühesten menschlichen Fußabdrücke entdeckt zu haben – Spuren, die eine Familie ausgestorbener Menschen vor 300.000 Jahren hinterlassen hat.

In Deutschland wurden die perfekt erhaltenen Abdrücke einer kleinen Familie von „Heidelbergern“ entdeckt, einer längst ausgestorbenen Menschenart.

Diese Unterart des archaischen Menschen, zFrüher bekannt als Homo heidelbergensis, waren sie die ersten, die Häuser bauten und große Tiere jagten, verschwanden jedoch vor etwa 28.000 Jahren von der Erde – Experten sagen, dass dies auf den Klimawandel zurückzuführen sei.

Die Spuren wurden im paläolithischen Fundstellenkomplex Schöningen in Niedersachsen entdeckt, zusammen mit antiken Tierabdrücken, darunter auch die ersten Hinweise auf Elefanten in der Region.

Wissenschaftler glauben, die frühesten menschlichen Fußabdrücke entdeckt zu haben – Spuren, die eine Familie ausgestorbener Menschen vor 300.000 Jahren hinterlassen hat

Die Entdeckung wurde von Wissenschaftlern der Universität Tübingen (SHEP) gemacht, die die antiken Funde an der Stätte zusammensetzten.

„In einem offenen, mit Gras bewachsenen Birken- und Kiefernwald liegt ein See von einigen Kilometern Länge und einigen hundert Metern Breite. Herden von Elefanten, Nashörnern und Paarhufern kommen an die schlammigen Ufer, um zu trinken und zu baden, teilte das Team in einer Ankündigung mit.

„Inmitten dieser Szenerie steht eine Kernfamilie der ‚Heidelberger‘.“

Zwei der drei menschlichen Spuren in Schöningen ordneten die Wissenschaftler jungen Individuen zu, die in einer kleinen altersgemischten Gruppe den See und seine Ressourcen nutzten.

Der Erstautor der Studie, Dr. Flavio Altamura, sagte: „Je nach Jahreszeit gab es rund um den See Pflanzen, Früchte, Blätter, Triebe und Pilze.“

„Unsere Funde bestätigen, dass die ausgestorbene menschliche Spezies an den Ufern von Seen oder Flüssen mit flachem Wasser lebte.

„Dies ist auch von anderen Standorten mit Fußabdrücken von Homininen aus dem unteren und mittleren Pleistozän bekannt.“

„Aufgrund der Fußabdrücke von Kindern und Jugendlichen handelt es sich eher um einen Familienausflug als um eine Gruppe erwachsener Jäger.“

In Deutschland wurden perfekt erhaltene Abdrücke einer kleinen Familie von „Heidelbergern“ entdeckt, einer längst ausgestorbenen Menschenart.

In Deutschland wurden perfekt erhaltene Abdrücke einer kleinen Familie von „Heidelbergern“ entdeckt, einer längst ausgestorbenen Menschenart.

Zusätzlich zu den menschlichen Spuren analysierte das Team eine Reihe von Elefantenspuren der ausgestorbenen Art Palaeoloxodon antiquus: ein Elefant mit geraden Stoßzähnen, der damals das größte Landtier war und dessen erwachsene Männchen bis zu 13 Tonnen wogen

Zusätzlich zu den menschlichen Spuren analysierte das Team eine Reihe von Elefantenspuren der ausgestorbenen Art Palaeoloxodon antiquus: ein Elefant mit geraden Stoßzähnen, der damals das größte Landtier war und dessen erwachsene Männchen bis zu 13 Tonnen wogen

An der Stätte wurden auch Abdrücke eines alten Nashorns gefunden

An der Stätte wurden auch Abdrücke eines alten Nashorns gefunden

Zusätzlich zu den menschlichen Spuren analysierte das Team eine Reihe von Elefantenspuren der ausgestorbenen Art Palaeoloxodon antiquus: ein Elefant mit geraden Stoßzähnen, der damals das größte Landtier war und dessen erwachsene Männchen bis zu 13 Tonnen wogen.

D Jordi Serangeli, Leiter der Ausgrabung in Schöningen, sagte: „Die Elefantenspuren, die wir in Schöningen entdeckt haben, erreichen eine bemerkenswerte Länge von 55 Zentimetern.“

„In einigen Fällen fanden wir auch Holzfragmente in den Spurrillen, die die Tiere in den damals weichen Boden gedrückt hatten.

„Eine Spur stammt auch von einem Nashorn – Stephanorhinus kirchbergensis oder Stephanorhinus hemitoechus – und ist der erste Fußabdruck dieser Art aus dem Pleistozän, der in Europa gefunden wurde.“

Im Jahr 2021 entdeckten Wissenschaftler eine Reihe 23.000 Jahre alter menschlicher Fußabdrücke, die in New Mexico als früheste Beweise menschlicher Aktivität auf dem amerikanischen Kontinent entdeckt wurden, 10.000 Jahre früher als bisher angenommen

Im Jahr 2021 entdeckten Wissenschaftler eine Reihe 23.000 Jahre alter menschlicher Fußabdrücke, die in New Mexico als früheste Beweise menschlicher Aktivität auf dem amerikanischen Kontinent entdeckt wurden, 10.000 Jahre früher als bisher angenommen

Im Jahr 2021 entdeckten Wissenschaftler eine Reihe 23.000 Jahre alter menschlicher Fußabdrücke, die in New Mexico als früheste Beweise menschlicher Aktivität auf dem amerikanischen Kontinent entdeckt wurden, 10.000 Jahre früher als bisher angenommen.

Britische und amerikanische Archäologen entdeckten die Abdrücke im weichen Schlamm neben Alkali Flat, einem trockenen Seegrund im White Sands National Park im Süden von New Mexico.

Mithilfe der Radiokarbondatierung der Samenschichten über und unter den Spuren datierten Experten des US Geological Survey die Fußabdrücke auf einen Zeitraum von mindestens 2.000 Jahren

Die ältesten Spuren stammen aus der Zeit vor etwa 23.000 Jahren und entsprechen dem letzten Gletschermaximum, als Eisplatten weite Teile Nordamerikas bedeckten und der Meeresspiegel etwa 400 Fuß niedriger war als heute.

Seit Jahrzehnten wird allgemein davon ausgegangen, dass der Homo Sapiens erstmals vor 13.000 bis 16.000 Jahren nach Nordamerika gelangte – nachdem das Abschmelzen der nordamerikanischen Eisschilde Migrationsrouten eröffnete und viel später, als die Co-Autorin der Studie, Sally Reynolds, und ihre Kollegen vermuten.

Nur wenige Archäologen haben verlässliche Beweise für eine menschliche Besiedlung vorgebracht, die älter als etwa 16.000 Jahre ist.

Weitere Radiokarbondatierungen aus Proben von Sedimenten, Tierknochen und Holzkohle beginnen sogar noch früher – vor etwa 33.000 Jahren – aber einige Kritiker stellten in Frage, ob die Steinproben tatsächlich von Menschen hergestellt wurden.

source site

Leave a Reply