Ältere Autofahrer: fordert jeden Autofahrer auf, Sehtests für die DVLA zu absolvieren

Die Older Drivers Task Force hat kürzlich einen Bericht veröffentlicht, in dem festgestellt wurde, dass die Zahl der Todesfälle von Autofahrern in der Altersgruppe 70 bis 79 in den nächsten 20 Jahren um 40 Prozent steigen wird. Damit empfahlen sie die Einführung eines obligatorischen Sehtests bei einem Optiker oder Mediziner.

Damit soll die Verkehrssicherheit gewährleistet werden, indem bei jeder Führerscheinverlängerung nach dem 70. Lebensjahr ein Sehtest durchgeführt werden muss.

Derzeit fordert die DVLA die Fahrer dringend auf, die Regierungsbehörde über alle Probleme zu informieren, die das Sehvermögen beeinträchtigen können.

Während Bedingungen wie Weit- oder Kurzsichtigkeit nicht an die DVLA verwiesen werden müssen, warnt sie davor, dass Autofahrer strafrechtlich verfolgt werden könnten, wenn sie fahren, ohne die Sehstandards für das Fahren zu erfüllen.

Um eine Fahrprüfung zu bestehen, müssen Verkehrsteilnehmer aus 20 Metern Entfernung ein Autokennzeichen lesen können, ggf. mit Brille oder Kontaktlinsen.

LESEN SIE MEHR: Drei Haushaltszutaten, um Ihr Auto zu reinigen

“Häufigere Sehtests hätten für ältere Menschen einen erheblich größeren gesundheitlichen Nutzen.”

Der Bericht ergab auch, dass fast 70 Prozent der Beurteilten eine Sehkorrektur benötigen, wenn die Polizei Fahrbewertungen als Alternative zur Strafverfolgung anbietet.

Ein Express.co.uk-Leser, SteveJP, sagte: „Ich bin 62 und kann nicht mehr zustimmen, dass regelmäßige Sehtests für Fahrer notwendig sind – ALLE Fahrer.

„Um eine tödliche Waffe von mindestens einer halben Tonne zu führen, braucht man ein gutes Sehvermögen, egal wie alt man ist.“

Vor kurzem kündigte Südkorea ähnliche Maßnahmen an, um Probleme im Zusammenhang mit der Eignung älterer Fahrer anzugehen.

Sie werden einen KI-gestützten VR-Simulator vorstellen, um das Fahrverhalten älterer Menschen zu beurteilen.

Die Maßnahme soll den gesamten Prozess objektivieren, da die Unfallzahlen älterer Fahrer gestiegen sind.

Laut Polizeistatistik in Südkorea ist die Zahl der Verkehrsunfälle pro 10.000 Führerscheininhaber bei Fahrern über 65 Jahren fast doppelt so hoch wie bei Fahrern in den Dreißigern.

Ein anderer Express-Leser unter dem Griff Jasp sagte, obligatorische Sehtests sollten nicht nur für ältere Fahrer gelten.

Sie sagten: „Ich bin 76 und stimme den obligatorischen Sehtests zu – was haben wir zu verbergen?

„Jungen, Handynutzern usw. die Schuld zu geben, lenkt nur vom eigentlichen Problem ab, nämlich dass die Sehschärfe im Allgemeinen mit zunehmendem Alter abnimmt.

„Wenn Sie ein verantwortungsbewusster Fahrer sind, sollten Sie unabhängig vom Alter keine Bedenken gegenüber einem Sehtest haben.

“Her damit!”

Dem Bericht zufolge wird sich die Zahl der Fahrer über 85 Jahre bis 2025 auf eine Million verdoppeln.

Sie sagten, es sei „unabdingbar, dass wir uns auf diesen demografischen Wandel vorbereiten“, indem wir solche Maßnahmen zur Gewährleistung der Verkehrssicherheit einführen.


source site

Leave a Reply